Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Ostafrika bereits inmitten einer Hungersnot

Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international fordern, den Hunger endlich nachdrücklicher zu bekämpfen. Die gemeinsame Sommeraktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ der beiden Hilfswerke stellt die Ernährungskrise in Ostafrika in den Mittelpunkt.

Erschienen am:

22.06.2022

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ostafrika ist bereits inmitten einer Hungersnot, warnen Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe. "Schon jetzt sterben Menschen in Somalia und Kenia an Hunger. Die Folgen des Krieges in der Ukraine erschweren die Nothilfe, weil unter anderem die Nahrungsmittelpreise stark angezogen haben", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. In Kenia, Somalia, Äthiopien und im Südsudan leisten die beiden Hilfswerke in mehreren großen Projekten Nothilfe für zehntausende Menschen, versorgen sie mit Trinkwasser und Nahrung und stellen Futtermittel für die Tiere zur Verfügung Aufgrund der akuten Not möchten Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe ihre Hilfe weiter ausbauen und rufen zu Spenden auf.     

Ostafrika erlebt gegenwärtig eine historische Dürre, die schlimmste seit 40 Jahren. Hundertausende Ziegen und Schafe sind der Trockenheit bereits zum Opfer gefallen, die Ernten sind verdorrt, die Menschen haben damit jegliche Einkommensgrundlagen verloren. Etwa 82 Millionen Menschen leiden nach Angaben des Welternährungsprogramms in Ostafrika an Hunger, das sind etwa 30 Millionen mehr als noch im Vorjahr. In Äthiopien benötigen etwa 25,9 Millionen Menschen unmittelbar Hilfe und in Somalia allein haben etwa 700.000 Menschen aufgrund der Dürre ihre Heimatdörfer verlassen und sich in Camps am Rande der Hauptstadt Mogadischu niedergelassen.

Der Krieg in der Ukraine erschwert zusätzlich die Bemühungen gegen den Hunger. "Die Warnungen vor künftigen Hungerkrisen durch ausbleibende Getreidelieferungen aus der Ukraine verlagert das Problem in die Zukunft und ignoriert die aktuell dramatische Lage", sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe. Ein Blick auf die humanitären Bedarfe der betroffenen Länder macht das deutlich: Von 1,4 Milliarden Dollar benötigter Nothilfegelder für Somalia stehen lediglich 260 Millionen (18 Prozent) zur Verfügung; in Kenia sind es von 181 Millionen Dollar erst 27 Millionen (19 Prozent). "Viele Staaten leiten ihre Mittel in die Ukraine um, das ist so verständlich wie fatal für Ostafrika. Die kommenden sechs Monate aber entscheiden, ob eine Hungerkrise katastrophalen Ausmaßes noch abzuwenden ist."

Der Klimawandel und bewaffnete Konflikte, wie im Norden Äthiopiens und in Somalia, verschärfen die Ernährungssituation der Länder. "Das Ziel der Vereinten Nationen von ‘Zero Hunger‘ erreichen wir nur, wenn gewaltsame Konflikte wirksam eingedämmt und die Nahrungsmittelproduktion besser an den Klimawandel angepasst wird", sagt Martin Keßler von der Diakonie Katastrophenhilfe. Auffällig sei, dass Hunger besonders dort auftrete, wo kein Frieden herrsche. "Die Welt muss zudem unabhängiger von einigen wenigen Nahrungsmittelproduzenten werden und die Nahrungsmittel stärker lokal herstellen, um die Länder widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen", fordert der Leiter von Caritas international, Oliver Müller.

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe stellen den Hunger in Ostafrika in den Mittelpunkt ihrer Sommeraktion "Die größte Katastrophe ist das Vergessen". Der Hunger, der im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends so erfolgreich bekämpft wurde, nimmt nun im Schatten vieler Krisen - Klimawandel, Corona, Ukraine-Krieg - wieder zu.

 

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe bitten um Spenden:

Caritas international, Freiburg
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: CX00592 Hunger in Ostafrika
Online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Hungerhilfe Afrika
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Pressekontakte:

Reiner Fritz, Tel.: 0761 200 510,
reiner.fritz@caritas.de

Thomas Beckmann, Tel.: 030 65211 1443,
thomas.beckmann@diakonie-katastrophenhilfe.de

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Diese Pressemitteilung wird von Caritas international und der Diakonie Katastrophenhilfe verschickt. Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen

  • Ansprechperson
Reiner Fritz ist Presse Referent bei Caritas international
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025