Vor dem Start der Radtour in Leer: (v. l.) Heinz-Bernhard Mäsker (Geschäftsführer St.-Lukas-Heim Papenburg), Franz Loth (Caritasdirektor), Rita Nolte (Behindertenhilfe und Psychiatrie), Werner Negwer (Recht und Personal), Dr. Gerrit Schulte (Caritasratsvorsitzender), Norbert Voskuhl (Caritasrat), Ute Sommer (Altenhilfe und Pflege), Dieter Brünink (Geschäftsführer Borromäus-Hospital Leer), Stefanie Holle (Geschäftsführerin Caritasverband Ostfriesland) und Harald Langner (Personalreferent).
Die Herausforderungen der caritativen Arbeit in Ostfriesland standen im Mittelpunkt einer Fahrradtour des Diözesancaritasverbandes Osnabrück durch Ostfriesland. Unter Leitung von Stefanie Holle, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Ostfriesland, besuchte die Osnabrücker Delegation Einrichtungen und Beratungsangebote der Caritas in Leer, Emden und Aurich. "Es ist beeindruckend, mit welch großem Einsatz Mitarbeiter und Ehrenamtliche die Caritas-Arbeit in Ostfriesland mit Leben füllen und vorantreiben", betonte der Caritasratsvorsitzende Dr. Gerrit Schulte. Neben ihm nahmen Caritasdirektor Franz Loth sowie Mitglieder der Abteilungs- und Geschäftsbereichsleitung und des Caritasrates an der Radtour teil. Anlass war das 100-jährige Jubiläum des Diözesancaritasverbandes Osnabrück in diesem Jahr.
Zu Besuch im Sozialen Kaufhaus in Aurich: (v. l.) Franz Loth (Caritasdirektor), Dr. Gerrit Schulte (Caritasratsvorsitzender), Stefanie Holle (Geschäftsführerin Caritasverband Ostfriesland), Ute Sommer (Altenhilfe und Pflege), Rita Nolte (Behindertenhilfe und Psychiatrie), Claudia Nordemann (Soziales Kaufhaus), Heinz-Bernhard Mäsker (Geschäftsführer St.-Lukas-Heim Papenburg) und Harald Langer (Personalreferent).
"Der Caritasverband Ostfriesland leistet wertvolle Arbeit für die Menschen vor Ort und ist auf einem guten Weg in die Zukunft", lobte Caritasdirektor Loth. In Leer hörte die Osnabrücker Delegation Details zu den verschiedenen Caritas-Angeboten in Ostfriesland und besuchte das katholische Borromäus-Hospital. In Emden traf die Gruppe im Caritas-Altenpflegeheim Haus Simeon auf Volker Grendel, Leiter des Sozial- und Gesundheitsamtes der Stadt Emden, und Pfarrer Jörg Buß. Beim letzten Stopp in Aurich standen das Soziale Kaufhaus und ein Gespräch mit Johannes Ehrenbrink, Dechant für das Dekanat Ostfriesland, auf dem Programm.
Stefanie Holle, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Ostfriesland, zog nach der Radtour ein positives Fazit. "Die Vertreter des Diözesancaritasverbandes haben uns und unsere Anliegen ernst genommen und einen guten Einblick in die täglichen Herausforderungen unserer Arbeit bekommen", lautete ihr Resümee. Der Caritasverband Ostfriesland ist eine Einrichtung des Diözesan-Caritasverbandes Osnabrück mit 118 Mitarbeitern und fast 200 ehrenamtlich Engagierten. Im Jahr 2015 wurden 1700 Beratungsgespräche in den ostfriesischen Caritas-Beratungsstellen geführt.