Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Orte des Lebens und des Trostes – Einweihung des neuen Caritas-Hospiz in Heiligenstadt/Thüringen

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa zur feierlichen Einweihung: „Hospizarbeit ist ein Segen für unsere verletzliche Gesellschaft.“

Erschienen am:

30.08.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Beisein von Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa und der Thüringer Sozialministerin Heike Werner wird heute in Heilbad Heiligenstadt ein neues Caritas-Hospiz eingeweiht. In diesem Hospiz "Mutter Teresa" werden Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung auf dem letzten Abschnitt ihres Lebens begleitet. Es ist speziell für schwerstkranke junge Erwachsene reserviert. Die "unendliche Architektur" des neuen Caritas-Hospiz‘ in der geschwungenen Form einer liegenden Acht schafft einen außergewöhnlichen Ort für die optimale Versorgung der Hospizgäste.

Welskop-Deffa: "Die Angst, am Lebensende einsam und verlassen zu sein, ist bei vielen Menschen groß; die Fürsorge für schwerkranke Angehörige belastet Familien nicht selten über Jahre: Unter den Vorzeichen des demographischen Wandels wird die letzte Phase des Lebens zu einer Herausforderung für die Gesellschaft als Ganze. Dienste und Einrichtungen der Caritas, die lebensnah auf diese sozialen Krisen antworten, sind ein Segen für unsere verletzliche Gesellschaft. Gerade Hospizdienste - sie stehen für ein Leben in Würde bis zuletzt!"

Haus der Begegnung und Begleitung

"Wenn eine Betreuung schwer erkrankter Menschen zu Hause nicht mehr möglich ist und das Krankenhaus nicht mehr der richtige Ort dafür ist, bieten stationäre Hospize einen wichtigen Rahmen, um in der letzten Lebensphase eine würdevolle palliative und hospizliche Versorgung sicherzustellen. Allen, die sich im Hospizwesen aufopferungsvoll für Menschen in ihrer letzten Lebensphase engagieren, möchte ich an dieser Stelle von ganzem Herzen danken", sagt Thüringer Gesundheits- und Sozialministerin Heike Werner.

"Ausgehend vom Wirken und Schaffen von Mutter Teresa, als Symbolfigur für gelebte Nächstenliebe und Seelsorge, was ja auch den Wertekanon der Caritas ausmacht, möchten wir schwerstkranken Menschen einen Ort der Wärme schenken, die oftmals schweren Krankheitssymptome zu lindern und intensive Erfahrungen mitten im Leben zu ermöglichen", sagt Monika Funk Diözesan-Caritasdirektorin im Bistum Erfurt.

Bundes- und Landespolitik als verlässliche Partner gefordert

Verbände der Freien Wohlfahrtspflege erfüllen eine gesellschaftliche Seismographenfunktion und antworten mit innovativen Angeboten in pluraler Vielfalt auf drängende soziale Nöte. Sie brauchen für diese Arbeit verlässliche politische Rahmenbedingungen in Bund und Land. "Wir hoffen, dass auch nach der Landtagswahl in Thüringen das soziale Miteinander Priorität hat und setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass das Suizidpräventionsgesetz des Bundes eine auskömmliche Finanzierung von Hospizen regelt," so Welskop-Deffaa.

Die Caritas betreibt bundesweit 66 stationäre Hospize mit 602 Betten und 1643 Mitarbeitenden. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 260 stationäre Hospize für Erwachsene sowie 21 stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und ca. 350 Palliativstationen in Krankenhäusern, vier davon für Kinder- und Jugendliche. Hinzu kommen rund 1.500 ambulante Hospizdienste in Deutschland.

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritashospiz Video zum neuen Haus

Caritashospiz Mutter Teresa

Caritashospiz Informationen

Caritashospiz Mutter Teresa

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025