Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Online-Suizidpräventionsberatung für Jugendliche immer stärker gefragt

Rechtzeitig Reden – das ist gerade jetzt nach Corona umso wichtiger. Das zeigt aktuell die hohe Nachfrage an das Beratungsangebot der [U25]-Online-Suizidprävention. Im zweiten Lockdown haben junge Menschen 25 Prozent mehr Nachrichten über das Portal ausgetauscht als im Vergleichszeitraum in den Vorjahren.

Erschienen am:

06.09.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Motive der Hilfesuchenden sind verschieden: von psychischen Erkrankungen, über Zukunftsangst, Mobbing, bis hin zu Schul- und Beziehungsschwierigkeiten. "Das Thema Suizid muss aus der Tabuzone. Die Hemmschwelle für junge Menschen mit suizidalen Gedanken ist hoch, eine Beratungsstelle in ihrer Region aufzusuchen. Deshalb ist die Online-Beratung für junge Ratsuchende eine große Chance, sich anonym, online und kostenlos Hilfe zu holen", sagt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September.

30.000 Nachrichten bei [U25]

Aktuell kümmern sich bei der Online-Beratung [U25]-Suizidprävention rund 290 ehrenamtliche Peer-Berater_innen an zehn Standorten in Deutschland um die Anfragen. 1500 Menschen suchten im Jahr 2020 Rat und in 2021 (bis Ende Juni) 650 Menschen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr (2020) rund 30.000 Mails zwischen Ratsuchenden und Peerberater_innen ausgetauscht.

Reden und Aufklären

Das Besondere an der Online-Suizidberatung ist, dass die Peer-Berater_innen selbst junge Erwachsene bis 25 Jahre sind und ehrenamtlich arbeiten. Sie begleiten die hilfesuchenden Gleichaltrigen durch ihre Krise. Neben der Onlineberatung und der Präventionsarbeit hat sich das Angebot der [U25]-Suizidprävention zur Aufgabe gemacht, in der Öffentlichkeit präsent zu sein, um in der Gesellschaft über das Thema Suizid aufzuklären.

Raus aus der Tabuzone

Jährlich sterben in Deutschland über 500 junge Menschen durch Suizid. In der Altersgruppe von 10 bis 25 Jahren ist das die zweithäufigste Todesursache, direkt nach Verkehrsunfällen. Gleichzeitig ist Suizid nach wie vor ein hoch tabuisiertes Thema in unserer Gesellschaft. "In den Beratungen habe ich oft das Gefühl, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einfach mal jemanden brauchen, der ihnen zuhört und sich Zeit für sie nimmt. Gerade während der Pandemie - mit Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen - ist es umso wichtiger gewesen, im Austausch zu bleiben und ihnen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein. Wir bekommen als Peers so viel Dankbarkeit zurück. Da macht es umso mehr Spaß, sich an einem so coolen Projekt zu beteiligen", so die ehrenamtliche Peer-Beraterin Simone, die sich bei [U25]-Berlin engagiert.

Caritas-Aktionen rund um den Weltsuizidpräventionstag am 10.09.2021
youngcaritas Berlin hat gemeinsam mit [U25] bis zum 17. Oktober die Spendenaktion #läuftbeidir" gestartet. Durch den Charity-Lauf möchten youngcaritas Berlin und [U25]-Berlin zur Enttabuisierung des Themas Suizid beitragen. Der Erlös der Spendenaktion kommt der Online-Suizidprävention [U25] zugute. Infos unter: www.youngcaritas.de/läuftbeidir

Standort [U25]-Berlin nimmt als Teil des Netzwerkes Suizidprävention Berlin gemeinsam mit vielen anderen Akteuren aus den Bereichen seelischer Gesundheit und Suizidprävention beim Markt und beim Lauf für seelische Gesundheit teil.

Unter dem Veranstaltungstitel "Musik trifft mentale Gesundheit" tut sich der
[U25]-Standort Dresden mit der Band "Dying Empire" zusammen und klärt musikalisch zum Thema Suizidprävention auf.

Die ehrenamtlichen Peers in Dortmund,
Gelsenkirchen, Paderborn und Nürnbergmachen sich bei Stadtspaziergängen zu Fuß auf den Weg, um mit möglichst vielen Menschen in ihrer Region zum Thema Suizidprävention ins Gespräch zu kommen.

Die ehrenamtlichen Peers in
Freiburg veranstalten in der Freiburger Innenstadt eine Kreidemalaktion und sind mit einem Infostand vor Ort.

Die Peers am Standort
Hamburg beteiligen sich an der Laufaktion und richten gemeinsam mit der Telefonseelsorge Hamburg die Aktion "Stelle eine Kerze ins Fenster" aus - zum Gedenken der Menschen, die in Hamburg durch Suizid ihr Leben verloren haben.

Die Peer-Berater_innen im
Emsland bieten im Rahmen der "nAcht Lingen - Veranstaltungsreihe" einen Workshop zu den Themen Krisen, Krisen bewältigen und Selbstfürsorge/Ressourcen an.

Die
[U25]-Standorte in Biberach und Bad Saulgau veranstalten parallel einen gemeinsamen Lauf mit Kreide-/ und Foto-Aktion sowie eine Lesung von Julia Schilling mit dem Titel "Heute will ich nur ein bisschen sterben" in Kooperation mit der örtlichen Selbsthilfe-Gruppe AGUS.

[U25] in den sozialen Medien:
www.u25-deutschland.de
instagram.com/u25deutschland/
facebook.com/U25Deutschland/
[U25] Deutschland Online-Suizidprävention - YouTube

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Soziale Medien Weltsuizidpräventionstag

[U25] Deutschland

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025