Osnabrück, 3. Oktober 2012. Drei Jahre haben die insgesamt 26 Altenpflegeschüler und -schülerinnen auf diesen Moment gewartet: am 31.08.2012 erhielten sie in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse sowie ihre Berufsurkunden. Neben der praktischen Ausbildung in Alten- und Pflegeheimen im Raum Osnabrück und im Landkreis, lernten die Schülerinnen und Schüler alles Wesentliche über pflegerische Interventionen, den menschlichen Körper, medizinische Grundlagen, Medikamentenlehre, u.v.m. Zudem absolvierten sie Grundkurse in Kinästhetik und Basaler Stimulation. Neben Praktika in Sozialstationen, Krankenhäusern, Hospizen und in der Tagespflege, nutzten 9 Schüler die Chance, drei Wochen ein Auslandspraktikum in der Pflege zu absolvieren. So erhielten sie Eindrücke, wie das Pflegeverständnis in anderen europäischen Ländern aussieht.
Angst vor Arbeitslosigkeit braucht aufgrund des akuten Fachkräftemangels keiner der frisch gekürten Altenpfleger/innen zu haben: „Schon seit Beginn des dritten Lehrjahres kamen wöchentlich neue Stellenangebote von Alten- und Pflegeeinrichtungen aus ganz Deutschland an die Pinnwand unseres Klassenraumes“, so Svenja Meyer, eine der Schülerinnen. „Diese Angebote haben wir allerdings nur wenig beachtet, da die meisten von uns sicher sein konnten, von ihren Ausbildungseinrichtungen übernommen zu werden oder einen unbefristeten Vertrag in einer anderen Einrichtung in Aussicht hatten. Aber es hat uns doch sehr gezeigt, wie wichtig und gefragt unsere Arbeit ist“.
Und die Nachfrage nach der Altenpflegeausbildung steigt: im September ist am Bildungszentrum einen neuer Kurs mit 30 Schülerinnen und Schülern gestartet, die ebenfalls in drei Jahren dem Arbeitsmarkt als Pflegefachkräfte zur Verfügung stehen werden.
Folgende Teilnehmer haben das Examen erfolgreich bestanden:
Blaszkowski, Kamila; Böggemann Marion; Brockmeyer, Christin; Devasya, Prabha (Schw.); Eggert, Lucia; Gebbe, Judith; Gildemeister, Maren; Glied, Katrin; Hammecke, Julia; Hausfeld, Anna; Hengelbrock, Sandra; Ignatius, Divya (Schw.); Keil, Stefan; Laukert, Liane; Mentrup, Nadine; Meyer, Svenja; Omic, Adina; Schaber, Ralf; Schlegel, Stephan; Schröder, Barbara; Schulten, Bianca; Steckel, Sabrina; Steephen, Jooby; (Schw.) Thakidipurathu, Jancy (Schw.); von dem Brinke, Sandra; von der Haar, Andrea
Die praktische Ausbildung erfolgte in folgenden Einrichtungen:
Vitalis Wohnpark Charlottenburg in Bad Essen, Haus Schlüter in Bad Rothenfelde, Haus St. Marien in Belm, das Pflegezentrum Belm, Haus Elisabeth in Bohmte, Martinushaus in Bramsche, Caritas Pflegezentrum in Georgsmarienhütte, Haus am Kasinopark in Georgsmarienhütte, Seniorenresidenz in Hunteburg, Seniorenzentrum St. Konrad in Wellingholzhausen, Haus St. Elisabeth in Neuenkirchen, Haus Bergquell in Neuenkirchen/ Vörden, St. Elisabeth Pflege GmbH Osnabrück mit dem Seniorenzentrum St. Franziskus, dem Paulusheim und dem Haus St. Clara, St. Josefhaus in Wallenhorst, Seniorenzentrum St. Raphael in Wallenhorst/Hollage.