Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Februar 2019

Mit Angebot der Sprachmittlung am Puls der Zeit

Caritas-Angebot SPuK knackt 25.000-Stunden-Marke bei Einsätzen in der Region Osnabrück

Erschienen am:

28.02.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

SPUK neu

Diese Zahl kann sich sehen lassen: Die Sprach- und Kommunikationsmittlung (SPuK) hat die Marke von 25.000 Einsatzstunden in der Region Osnabrück seit der Eröffnung der Vermittlungsstelle 2012 überschritten. Darin enthalten sind auch 1.700 Einsatzstunden für das im Herbst 2017 eröffnete Zentrum des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen (NTFN) in Osnabrück. "Die Nachfrage nach Terminen mit den Honorarkräften zeigt, wie sehr wir mit diesem Angebot am Puls der Zeit sind und wie wichtig Sprachmittlung für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geringen Deutschkenntnissen ist", betont Marika Steinke, Leiterin der SPuK-Vermittlungsstelle beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück (DiCV).

Bereits vor zehn Jahren hat die Caritas in Osnabrück mit der Sprach- und Kommunikationsmittlung begonnen, zunächst finanziert über europäische Förder- und Eigenmittel. 2012 wurde für die Dienstleistung eine projektunabhängige, dauerhafte Vermittlungsstelle eingerichtet. Das Konzept, das der DiCV Osnabrück entwickelte, wurde auch von anderen deutschen Städten übernommen, zum Beispiel Saarbrücken, Schwerin und Kassel.

Verständigung verbessern

Sprachmittlung ist eine Dienstleistung, die die Verständigung zwischen Migranten und zum Beispiel Behörden wesentlich verbessert. "Sprachmittler sind besonders qualifizierte Männer und Frauen, die von Behörden, Beratungsstellen, Schulen und anderen Auftraggebern angefragt werden, wenn es um Gespräche mit Klienten geht, mit denen die Verständigung wegen der Sprachbarriere sonst schwierig wäre", erläutert Steinke. "Das Dienstleistungsangebot wird von kommunalen Diensten und Einrichtungen sowie von weiteren Auftraggebern aus dem sozialen, medizinischen und Bildungsbereich intensiv genutzt."  

Schwierige Inhalte transportieren

Sprach- und Kommunikationsmittelnde nehmen als unabhängige dritte Person an Gesprächen teil. Sie sind schweigepflichtig und lernen Techniken zur Abgrenzung und Selbstfürsorge, um auch schwierige Inhalte gut sprachlich übertragen zu können. "Das ist ein wichtiger Punkt, gerade auch bei Einsätzen für das NTFN, wo nicht selten traumatisierende Erlebnisse übersetzt werden müssen", sagt die Caritas-Mitarbeiterin. "Die Honorarkräfte werden geschult und in ihrer Tätigkeit durch Reflexionsgespräche begleitet. Das ist insbesondere nach inhaltlich belastenden Einsätzen sehr wichtig."

Um das in der Region Osnabrück bewährte SPuK OS-Konzept auch überregional als Instrument der interkulturellen Öffnung von öffentlichen Diensten und Einrichtungen zu verbreiten, wird aktuell das Projekt "SPuK Bund 3" umgesetzt, welches aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert wird. Umgesetzt wird es nicht nur vom DiCV Osnabrück, sondern auch vom Caritas-Regionalverband Nordhessen-Kassel und vom Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland. 

Weitere Informationen zum Thema

Links

http://www.spuk.info/

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025