Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Lukas Hausmarke kommt ins Zentrum

Im Wohn- und Geschäftshaus am Papenburger Hauptkanal rechts 47 wird bald „Bunte Vielfalt“ gelebt. Denn die Caritas-Werkstätten nördliches Emsland richten dort im vorderen Bereich unter dem Begriff „Lukas Hausmarke“ einen Laden für Eigenprodukte ein. Im hinteren Bereich sollen einige Produkte für die Vermarktung endmontiert.

Erschienen am:

23.09.2022

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dazu sind umfangreiche Bauarbeiten erforderlich. Während einer Begehung der Räumlichkeiten erinnerte Rudolf Schepers an die wechselvolle Geschichte des Haus. Gemeinsam mit seiner Frau vermietet er das Objekt an die Caritas-Werkstätten nördliches Emsland. Bis Anfang der 1980er-Jahre war dort das Farbengeschäft Sandmann beheimatet. Danach folgten mehrere Bekleidungsgeschäfte und letztlich ein Co-Working-Place der inzwischen umgezogen ist.

Lukas Hausmarke kommt ins Papenburger ZentrumZentral am Papenburger Hauptkanal bezieht das Projekt "Lukas Hausmarke" in 2023 Räumlichkeiten. Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Im Rahmen des Leerstandsmanagements der Stadt Papenburg vermittelte die Citymanagerin Sabine Pinkernell (Geschäftsführerin der LGS gGmbH) schließlich Gespräche zwischen dem Eigentümer und Heinz-Bernhard Mäsker (Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland GmbH). "Wir hatten uns schon seit geraumer Zeit damit befasst, unsere Eigenprodukte besser zu vermarkten. Gleichwohl brauchte es etwas Zeit zwischen dem ersten Kontakt und der Entwicklung eines Konzeptes. Denn wir möchten etwas Langfristiges und Nachhaltiges etablieren", sagte Mäsker. Neben einer ansprechenden Präsentation und dem Verkauf von Eigenprodukten, die von Menschen mit Behinderungen hergestellt werden, richtet sich der Fokus auch auf die Vermarktung anderer regionaler Anbieter wie beispielsweise Hobbykünstler oder Bürgerinnen und Bürger, die im Nebengewerbe Produkte herstellen. "Wir möchten hier aber auch das Menschen mit Behinderungen rund um den Verkauf von Eigen- oder Fremdprodukten mit vielen Menschen ins Gespräch kommen", sagt der Fachbereichsleiter für Arbeit Andreas Frische. Dazu soll im Laden eine auch Besucherecke eingerichtet werden, wo man beispielsweise bei einer Tasse Kaffee oder anderem Getränk plaudern könne. Konkret sollen etwa 15 Menschen mit Behinderungen und zwei Fachkräfte in dem neuen Bereich tätig werden. Denn auch hier stehe die berufliche und sozialraumnahe Teilhabe im Mittelpunkt dieses neuen Angebotes.

Besichtigung der RäumlichkeitenNach der Begehung wurden umfangreiche Arbeiten für den Innenausbau angekündigt. Dazu zählt auch die Barrierefreiheit der Räumlichkeiten.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

"Wir haben auch die Überlegung, auf einem großen Bildschirm kurze Infofilme im Hintergrund zu zeigen, um Eindrücke in unsere Arbeit zu ermöglichen", ergänzt Mäsker. Nach seinen Worten werden in den kommenden Monaten der Laden und der hintere Bereich inklusive der Sanitäranlagen komplett barrierefrei umgebaut und ausgestattet. Pinkernell sieht in dem Vorhaben eine weitere Möglichkeit zur Belebung der Innenstadt. Denn die Zeiten des reinen Shoppings in den Innenstädten sei vorbei. Vielmehr gehe es heute darum, Begegnungen und den Austausch zu fördern. Markus Arens (Projektmanager der LGS gGmbH) machte deutlich, dass dieses Vorhaben unter Berücksichtigung eines Eigenanteils mit EU-Mitteln aus dem Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" finanziert wird. Die Förderung durch den Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Europäischen Sozialfonds (ESF). Mit einer Eröffnung des neuen, einzigartigen Angebotes in der Kanalstadt wird im Frühjahr 2023 gerechnet.

 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025