Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Lederball drehte sich in Aschendorf für Inklusion

Die Erleichterung und Freude war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 8. InduS-Fußballturniers von Blau-Weiß Kickers Papenburg in der Aschendorfer Großraum-Sporthalle am Sonnabend den 11. Februar deutlich anzumerken. Nicht der sportliche Erfolg, sondern der Spaß stand dabei im Vordergrund.

Erschienen am:

16.02.2023

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Trainerin Anna Hermanns, Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung und Heinz-Bernhard Mäsker als Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim schildern ihre Eindrücke. "Das größte Ziel war es, gemeinsam Spaß beim Fußball zu haben und das unabhängig ob Menschen mit oder ohne Behinderungen spielten", so Herrmanns.

Große Freude bei Teilnehmenden des InduS-Fußballturnieres in AschendorfDie Freude war bei den Teilnehmenden und Organisierenden des InduS-Fußballturniers in Aschendorf groß. Denn acht Mannschaften hatten sichtbar Spaß beim sportlichen Aufeinandertreffen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer würdigten die Spiele mit reichlich Beifall.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Acht Inklusions-Mannschaften am Start

Dabei waren neben zwei Inklusions-Mannschaften der Blau-Weiß-Kickers, die Ibbenbührener Kickers, der FCC Hollen, Caritas Altenoythe, SV Meppen, TUS Haren und Borussia Leer. "Die zurückliegende Corona-Zeit war für alle Spieler sehr schwer zu bewältigen, da die Trainings natürlich auf die Turniere als Highlight der Saison als Ziel dienten. Wir haben die Zeit trotzdem mit Trainings so gut es ging überbrückt", so die ehrenamtliche Trainerin, die als Heilerziehungspflegerin im St. Lukas-Heim in Papenburg tätig ist. Im vergangenen Jahr konnten dann endlich wieder Blockspieltage stattfinden, wo wieder sportliche Aufeinandertreffen möglich waren. Da derartige Angebote nur mit ehrenamtlichem Engagement möglich sind, suchen die Blau-Weiß-Kickers weitere ehrenamtliche Betreuer.  "Es ist dabei nicht von Bedeutung ob man selbst schon mal Fußball gespielt oder trainiert hat, es geht um die Begeisterung für eine aktive Freizeitgestaltung und die Betreuung und Motivation der Teilnehmer. Man gibt etwas und bekommt ganz, ganz viel zurück", so Hermanns weiter.

Inklusion mit Leben füllen 

An der Begrüßung und Ehrung der Teilnehmenden nahm auch die Bürgermeisterin der Stadt Papenburg Vanessa Gattung teil. "Inklusion ist ein großes Wort, das man mit Leben füllen muss. Mit diesem inklusiven Fußballturnier, dass jetzt ja bereits zum achten Mal stattfindet, ist das hervorragend gelungen", so die Bürgermeisterin. Sport sei eine gute Möglichkeit, um zusammenzufinden und sich auf das gemeinsame Spiel zu konzentrieren.

Starke Kooperation im Emsland 

"Bereits bei der Begrüßung, als die Mannschaften aufgerufen wurden, hatte man den Eindruck, viele Teilnehmende waren gedanklich schon im Spiel. Einige haben wahrscheinlich nachts vor lauter Aufregung und Freude nicht solange geschlafen", stellte Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim fest.  Er erinnerte an die Anfänge im Jahr 2015, als die drei emsländischen Einrichtungen St. Lukas-Heim, das Vitus-Werk in Meppen und das Christophorus-Werk in Lingen mit dem Kreissportbund Emsland (KSB) und dem Landkreis Emsland die Aktion Inklusion durch Sport (InduS) gründeten. Damit hielt die Inklusion in zahlreiche Sportvereine Einzug, wie eben auch beim Blau-Weiß Papenburg, wo auch Hartmut Strehlau als langjähriger Indus-Beauftragter die Weichen stellte.

 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025