Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

"Kontrolliertes Trinken" hilft bei riskantem Alkoholkonsum

Caritas bietet Trainingsprogramm bei schädlichem Trinkverhalten an

Erschienen am:

22.09.2006

  • Beschreibung
Beschreibung


Osnabrück, 22.09.2006. Mehr als 10 Millionen Menschen trinken zuviel Alkohol und zeigen damit einen „riskanten Konsum“. Wer regelmäßig täglich mehr als ein Glas Wein oder einen halben Liter Bier trinkt und es nicht schafft, eine Trinkpause einzulegen, muss zwar noch kein Alkoholiker sein. Sein Trinkverhalten ist jedoch riskant – und kann dazu führen, dass er mehr und mehr die Kontrolle verliert und unmerklich die Schwelle zur Abhängigkeit überschreitet. Dieser Gefahr setzt die Caritas-Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück nun ein Trainingsprogramm entgegen. Leiterin Monika Schnellhammer und Suchttherapeutin Astrid Rauf erläutern das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken“. „Wenn jemand schon öfter versucht hat, weniger zu trinken und das nicht schafft, kann es hilfreich sein, den Konsum nach einem festgelegten Trinkplan zu steuern“, erläutert Monika Schnellhammer den Grundgedanken. Astrid Rauf ergänzt: „Ziel ist die Verringerung des Alkoholkonsums. Mit dem Trainingsprogramm, das wissenschaftlich entwickelt wurde, ist es durchaus realistisch, die Alkoholmenge zu halbieren.“

Das Behandlungsprogramm des kontrollierten Trinkens will die bisherigen abstinenzorientierten Ansätze nicht ersetzen. „Wir wollen mit unserem Angebot diejenigen Menschen erreichen, denen durch die „Ganz-oder-Garnicht“-Alternative nicht geholfen ist. Das ist eine Ergänzung der anderen Hilfeangebote“, unterstreicht Frau Schnellhammer und kommt damit dem Missverständnis zuvor, dass der Abstinenzansatz keine Gültigkeit mehr habe. „Mit dem neuen Trainingsprogramm erreichen wir früher als bisher Personen, die sonst früher oder später mit ihrem Alkoholkonsum große Probleme bekommen können“, erklärt Astrid Rauf.

Das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken“ umfasst zehn Gruppensitzungen von je 2 ¼ Stunden. Die Teilnehmer lernen nicht nur, ihre Ziele festzulegen und Strategien zur Umsetzung zu erarbeiten. Im Kurs wird u.a. auch vermittelt, wie Belastungen und Stresssituationen ohne die „Hilfe“ von Alkohol angegangen werden können oder wie eine Freizeitgestaltung ohne Alkohol aussehen kann. Eine Informationsveranstaltung für Interessierte findet am 10. Oktober ab 19 Uhr im Caritas-Haus statt, Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück. Der erste Kurs startet in Osnabrück am 14. November um 19 Uhr. Die Teilnahme am Kurs ist kostenpflichtig. Anmeldungen werden unter 0541/341-52 oder unter 05439/942330 entgegen genommen.

 Wer die folgenden Fragen mit „Ja“ beantwortet, sollte sich beim neuen Trainingsprogramm der Osnabrücker Fachambulanz anmelden: Haben Sie den Eindruck, dass Ihr Alkoholkonsum riskant ist bzw. Ihre Gesundheit schon schädigt? Haben Sie den Wunsch, Ihren Alkoholkonsum zu reduzieren? Haben Sie schon öfters versucht, weniger zu trinken und immer wieder festgestellt, dass es „einfach so“ nicht geht? Ist der völlige Verzicht auf Alkohol für Sie zurzeit nicht erreichbar?

 

Weitere Informationen bei Monika Schnellhammer, Leiterin der Fachambulanz für Sucht-prävention und Rehabilitation des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Os-nabrück, Johannisstr.91, 49074 Osnabrück, 0541-34150, moschnellhammer@caritas-os.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025