Osnabrück, 26.09.2008. „Ich wünsche mir, dass kein Kind auf dieser Welt leiden muss“, sagt Sofia und schickt ihren roten Luftballon gen Himmel. Ein einfacher und klarer Wunsch der Vierjährigen, den sie beim Kinderfest im Haus St. Raphael, dem Kindergarten für Hör- und Sprachauffällige, formuliert.
„Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Um den Aufgaben und Herauforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, müssen Kinder viele Fähigkeiten erwerben und entfalten. Wir setzen uns dafür ein, Kinder zu stärken“, erklärt Rita Nolte, Leiterin des Caritas-Kindergartens.
„In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns mit den Kindern für die Umsetzung der Kinderrechte engagiert.“ So haben die Kindergartensprösslinge Mappen erstellt, die deutlich machen, dass jedes Kind eine eigene Persönlichkeit ist. Darüber hinaus nahm der Kindergarten am Wettbewerb "Mein Wunschkindergarten" teil. Die Kinder haben sich einen Thron gewünscht. Im Rahmen des Kinderfestes überreichten die Elternvertreterinnen einen von der Handwerkskammer aus Holz gefertigten Kinderthron.
Anlässlich des Weltkindertages feierten die Kinder und Eltern des Hauses St. Raphael den ersten Abschnitt ihres Projektes „Kinder haben Rechte“: Lieder, Tänze und verschiedenste Mitmachaktionen sorgten für ein buntes Programm, an dem auch der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Osnabrück, Ulrich Sommer, und der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück, Dr. Gerrit Schulte, teilnahmen. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Hingabe und Akribie die Kinder ihre Wünsche formulieren und wie sie ihnen auf vielfältigste Weise im Rahmen dieses Projektes Ausdruck verliehen haben. Der Wunsch der Kinder nach einem Thron ist die Maxime für uns Erwachsene, denn sie sind unsere Zukunft“, erklärte Gerrit Schulte.
Inzwischen feiern in Deutschland jedes Jahr mehr als 400 Städte und Gemeinden anlässlich des Weltkindertages Kinder- und Familienfeste, es werden Ausstellungen gezeigt, Diskussionen von Kindern mit Politikerinnen und Politikern über die Kinderfreundlichkeit in ihrer Kommune geführt und vieles mehr. Besonders diese gemeinsamen Anstrengungen sind es, die den Weltkindertag inzwischen zu einem bundesweit viel beachteten Ereignis gemacht haben. So trug auch das Kinderfest des Hauses St. Raphael dazu bei, an die Umsetzung der Kinderrechte zu mahnen.
Redaktioneller Hinweis:
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Rita Nolte, Haus St. Raphael, Kindergarten für Hör- und Sprachgeschädigte, Bramstr . 59, 49090 Osnabrück, Tel.: 0541/962680, St.Raphael@caritas-os.de