Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

"Jugendliche müssen einen Platz in der Gesellschaft finden!"

Staatssekretärin Hawighorst spricht zum 90jährigen Bestehen vor Caritas-Mitgliederversammlung

Erschienen am:

09.10.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Lingen/Osnabrück, 06.10.06. „Die junge Generation will von den Älteren mitgenommen werden, wenn es in die Zukunft geht!“ Unter der Überschrift „Generationenübergreifende Gerechtigkeit“ ließ Staatssekretärin Christine Hawighorst diesem Appell ein ganzes Bündel von Herausforderungen folgen. Die Staatssekretärin im niedersächsischen Sozialministerium formulierte ihre Botschaften vor den Mitgliedern des Diözesan-Caritasverbandes, die sich zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im Christophoruswerk in Lingen trafen. Frau Hawighorst betonte, dass in einer Gesellschaft, die immer älter wird, Jugendliche einen Platz finden müssen, damit die Gerechtigkeit zwischen den Generationen gewahrt bleibt. Bei der Frage nach dem „Wie“ kommen als erstes die Themen „Familie“ und „Bildung“ in den Blick der Staatssekretärin: „Wenn wir immer weniger Kinder haben, müssen diese Kinder besser gefördert werden, damit sie optimale Chancen haben.“ Insbesondere geht es der Sozialpolitikerin dabei um die Nahtstellen von Schule, Ausbildung und Beruf und die Förderung von schwachen Jugendlichen. Da bereits sehr früh in der Familie Weichen gestellt werden, welche Chancen ein Kind im späteren Leben hat, sei die Unterstützung von Familien ein weiterer wichtiger Punkt, um jungen Menschen eine gute Zukunft zu eröffnen. Staatssekretärin Hawighorst betonte, dass die Caritas ein verlässlicher Partner für die Landesregierung sei, wenn es darum geht, diese und viele weitere Aufgaben anzunehmen. Zugleich warb Frau Hawighorst darum, dass dies auch in Zukunft so bleibe, damit die großen Herausforderungen gut bewältigt werden können.

Caritasdirektor Josef Heile formulierte mit seinem Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate beinahe eine Antwort auf diese Einladung: Trotz immer schwierigerer Rahmenbedingungen hat der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. nicht allein eine positive wirtschaftliche Bilanz vorzuweisen. Inhaltlich hat sich der katholische Wohlfahrtsverband im Jahr 2005 nicht nur bestehende Hilfeangebote absichern können, sondern innovative neue Projekte auf den Weg gebracht. Heile betonte, dass der Verband im vergangenen Jahr seine Handlungsfähigkeit auch deshalb bewahren konnte, weil die Mitarbeiter auf ihr Urlaubsgeld und Teile des Weihnachtsgeldes verzichtet haben. Im kommenden Jahr wird die Caritas im Bistum Osnabrück wie auch bundesweit die Aufmerksamkeit auf benachteiligte Kinder und Jugendliche lenken. Unter dem Slogan „Mach Dich stark für starke Kinder“ sollen genau die Aspekte in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt werden, die Staatssekretärin Hawighorst benannt hatte.
Bereits zu Beginn der Mitgliederversammlung hatte der Vorsitzende des Caritasverbandes, Weihbischof Theodor Kettmann, auf die 90jährige Geschichte des Caritasverbandes zurück geblickt, der sich in dieser Zeit erfolgreich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt habe.


Hintergrund:

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. wurde im Jahr 1916 von Bischof Hermann Wilhelm Berning gegründet. Als katholischer Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege gehören dem Caritasverband alle katholischen Träger sozialer Angebote an. Insgesamt sind unter dem Dach des Caritasverbandes 622 Einrichtungen und Dienste von 302 Trägern organisiert. Im Jahr 2005 haben mehr als 260.000 Menschen Begleitung und Hilfe in caritativen Einrichtungen gefunden, in denen ca. 15.800 Mitarbeiter tätig sind. Neben den Hauptamtlichen leisten viele tausend Ehrenamtliche einen erheblichen Beitrag zum sozialen Engagement der katholischen Kirche.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025