Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Inklusives St. Lukas-Hauskaffee im Herzen von Werlte eröffnet

Wieviele Farben hat die Welt? Mit diesem Lied stimmten Monika Langen und Andrea Lüken die zahlreichen Gäste auf der Eröffnungsfeier des neuen St. Lukas Hauskaffee am Seniorenzentrum St. Raphaelstift in Werlte. Alle zeigten sich sicher: Mit diesem neuen St. Lukas-Hauskaffee im Herzen der Stadt wird es um einiges bunter auf dem Hümmling.

Erschienen am:

10.04.2024

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Möglich wurde dieses neue, inklusive Arbeitsangebot der St.Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH durch einen Neubau des St. Lukas Hauskaffee`s im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten des Seniorenzentrums St. Raphaelstift. Viel Wert wurde dabei auf eine moderne Gestaltung gelegt, denn die Gäste sollen sich in dem gemütlichen Ambiente wohlfühlen. 

Das Team von St. Lukas HauskaffeeDas Team von St. Lukas Hauskaffee in Werlte freute sich sehr über den gelungenen Start im St. Raphaelstift an der Hauptstraße. Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben.

"Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. Es ist bestimmt für sie eine besondere Herausforderung im gastronomischen Service zu arbeiten, aber ich freue mich über diese Form der Wertschätzung, dass man ihnen zutraut, diese Aufgaben zu erfüllen", sagte die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte für den Landkreis Emsland, Ursula Mersmann. Dazu ein Beispiel: Michelle Bose war bisher in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen tätig. Nun arbeitet sie, wie mehrere ihrer Kolleginnen und Kollegen im Service des neuen Cafés. Gemeinsam versorgen sie die Gäste mit einer breiten Palette von Getränken, Kuchen und kleinen Speisen und vielen anderen Leckereien am Vormittag, Mittag und Nachmittag (Montag und Dienstag 13.30 bis 17 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr). Begleitet werden sie von Fachkräften, die zum Teil über langjährige Erfahrungen in der Gastronomie und über eine sonderpädagogische Zusatzausbildung verfügen.

Viele GratulantenÜber die Vielzahl der Gratulanten freuten sich Leitung, Mitarbeitende und Beschäftige gleichermaßen. Als erster Mann von Werlte gratulierte der Bürgermeister Daniel Thele.Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben

Sie dekorieren gemeinsam mit viel Liebe zum Detail die Tische und nehmen Bestellungen auf, die dann in der offenen Küche zubereitet werden. Innerhalb des neuen St. Lukas Hauskaffee`s gibt es zudem einen separaten Raum, beispielsweise für kleine Geburtstagsfeiern und Besprechungen. "Das ist ein ganz besonderer Tag für unsere Stadt, denn dieses Haus wird mit dem St. Lukashauskaffee für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich und hier arbeiten Menschen mit einer Beeinträchtigung und das freut mich ganz besonders", freute sich Bürgermeister Daniel Thele. Diesen Worten schloss sich der stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende des St.Raphael Stift und Bauherrenvertreter Lammers gerne an. Er betonte das dieses Kaffee eine Bereicherung für alle in und um Werlte darstellt. Neu sind für die Beschäftigten des St. Lukas Hauskaffee`s auch die Arbeitszeiten.

Kundenorientierte Öffnungszeiten erfordern besondere Flexibilität

Für die Beschäftigte Michaela Averdung ist das nach eigenen Worten kein Problem. "Ich bin gelernte Köchin und kenne das schon. Ich arbeite dann mal an einem Samstag oder Sonntag und habe dafür mal einen Tag in der Woche frei", sagt sie. Der Geschäftsführer der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH Heinz-Bernhard Mäsker machte deutlich, dass die Einrichtungen, den klaren, gesetzlichen Auftrag hätten, Menschen mit Behinderungen Teilhabe am Arbeitsleben zu generieren. "Das kann an einem unserer vier Werkstattstandorte im nördlichen Emsland sein, oder aber noch besser in unserem neuen Ladengeschäft "St. Lukas Hausmarke" in Papenburg oder eben diesem neuen "St. Lukas Hauskaffee im Herzen der Stadt Werlte", betonte Mäsker. Dabei verwies er auf ein neues Förderprogramm vom Land Niedersachsen, dass im Jahr 2021 aufgelegt wurde und diese arbeitsmarktnahen Arbeitsplätze speziell fördert. Gepaart mit einem Zuschuss des Caritasverbandes der Diözese Osnabrück konnte nach rund siebenjähriger Planung und Entwicklung des Konzeptes grünes Licht für dieses eindrucksvolle Vorhaben gegeben werden. "Wir haben den Rahmen geschaffen, nun geht es darum hier gemeinsam mit den Beschäftigten und Fachkräften den Geist der Inklusion zu leben", so Mäsker weiter und bedankte sich noch einmal bei allen die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben recht herzlich. Die beiden Geistlichen Karlheinz Fischer (Katholische Kirchengemeinde St. Sixtus) und sein evangelischer Amtskollege Uwe Hill segneten die neuen Räume und das Kreuz. Auch der Geschäftsführer vom St. Raphaelstift André Diecks sieht in dem neuen Café einerseits eine Öffnung des Hauses nach Außen, aber auch die Möglichkeit, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sich dort mit ihren Angehörigen oder auch untereinander treffen können. "Das ist ein echter Mehrwert für unsere Einrichtung, die dazu beiträgt, dass Menschen die sonst nicht so zu uns kommen würden, hier den Kontakt zu unserer Einrichtung finden", so Diecks abschließend.

Kirchlicher SegenDen kirchlichen Segen erteilten die Pastöre Karlheinz Fischer und sein Amtskollege Uwe Hill.Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025