Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Inklusive Lesung mit viel Wortwitz

Die Kulisse für die Autorenlesung von Ludger Abeln mit dem Titel „Weihnachten im Watt“ auf der Bühne des Papenburger Don-Bosco-Heimes hätte kaum treffender sein können. Eine Häuserwand aus Ziegelsteinen, Sprossenfenstern und einer grünen Tür dienten ursprünglich für ein Theaterstück der Kolpingsfamilie St. Michael.

Erschienen am:

19.12.2023

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

rn und einer grünen Tür dienten ursprünglich für ein Theaterstück der Kolpingsfamilie St. Michael. Hier zogen nun Abeln und Anton Kampling die rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann. 

Ludger Abeln und sein Buch Anton Kampling und Ludger Abeln zogen im Papenburger Don-Bosco-Heim zahlreiche Gäste während einer inklusiven Lesung in ihren Bann. Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Moderator plauderte aus dem Nähkästchen

Gespannte Ruhe herrschte, als Anton Kampling die Bühne betrat. Vor Publikum zu sprechen, war der Beschäftigte der Caritas-Werkstätten bereits von seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Messdiener gewohnt. Nun durfte er ein Stück aus dem Buch "Weihnachten im Watt" vortragen. Mit starkem Applaus quittierte das Publikum den Mut, die Entschlossenheit und die Ruhe von Kampling. Der Begeisterung schloss sich auch Heinz-Bernhard Mäsker als Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim an. "Das schreit ja regelrecht nach einer Neuauflage", so Mäsker der wissen wollte, wie es Kampling im Vorfeld ergangen sei. "Ich habe mich über die Anfrage gefreut. Das wollte ich unbedingt mal ausprobieren", so Kampling. Dabei gab er auch zu, etwas nervös gewesen zu sein. 

Abeln: Dollar stammt vom plattdeutschen Thaler (Doalder" ab
Abeln nahm die Gäste während der rund 90-minütigen Lesung auf eine weltumspannende Reise von Norddeutschland, über Südosteuropa bis hin nach Amerika mit. Ja, auch die USA waren Thema des Abends. Denn nun wissen die Zuhörerinnen und Zuhörer, dass über 40 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner deutscher Abstammung seien und damit die größte ethnische Gruppe dort bildeten. Das sei sogar heute noch spürbar, wenn man auf die Namensgebung des Dollars schaue, berichtete der frühere NDR-Moderator mit einem Augenzwinkern. Denn in Norddeutschland habe es früher die Währungseinheit Taler gegeben, was in plattdeutsch für Doaler stand. Daraus habe sich in Amerika der Dollar als Namen für diese weltweit anerkannte Währung entwickelt. Aber zurück zu Abelns Buch "Weihnachten im Watt". Diese Titelstory ist nach seinen Worten seine Lieblingsgeschichte, mit der er in Papenburg die Gäste an die Nordseeküste entführte. Dort wollte eine Gruppe von Touristen aus dem Ruhrgebiet das Weihnachtsfest verbringen. Kurz vor der Bescherung am Heiligabend schlenderten die Herren kurz vor der Bescherung am Heiligabend als lautstarke Formation vor Borkum nochmal kurz durchs Watt. Die Rechnung hatten sie aber ohne die Gezeiten gemacht und wurden von der Flut überrascht. Die fiktive Geschichte des aus Meppen stammenden Autors nahm ein glückliches Ende, sowie weitere andere kleine Weihnachtskatastrophen.

Aus Schlagersänger wurde Pater Illic

In einem anderen Beitrag erinnert er sich an seine jungen Jahre beim Sender während der Hannover Messe. So hatte er damals die Aufgabe, nach Promis Ausschau zu halten. Dabei traf er den bekannten Schlagersänger Bata Ilic aus dem allerdings aufgrund eines kleinen Missverständnisses in der Geschichte der Geistliche Pater Ilic wurde. 

Erlöst des Abends für Menschen mit Behinderungen 
Der Erlös des Abends kommt übrigens den Einrichtungen vom St. Lukas-Heim zu Gute. So werde nun geschaut, wo man etwas Besonderes mit dem Geld gestalten könne. Einen besonderen Dank widmeten Mäsker und die Pädagogische Leiterin Sandra Schmidt den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Michael, die mit der Bereitstellung des Don-Bosco-Heimes einen angenehmen Rahmen schufen. 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025