Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Inklusive Kindertagesstätte Schatzkiste in Werlte eingeweiht

Ursprünglich waren die Grundsteinlegung und Einweihung als getrennte Ereignisse in der neuen inklusiven Kindertagesstätte Werlte geplant. Doch die Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Umso größer war die Freude am Freitag dem 26. Mai, als beides gemeinsam stattfinden konnte.

Erschienen am:

31.05.2023

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Kinder und Mitarbeitenden sangen zu Beginn das Lied "Ich bin anders". Bereits damit wurde deutlich, dass unter dem Dach der neuen inklusiven Kindertagesstätte junge Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedarfen betreut und gefördert werden. Denn eine Regelgruppe, eine Integrationsgruppe, zwei Krippengruppen und eine heilpädagogische Gruppe wurden eingerichtet. Außerdem bestehe die Erweiterungsmöglichkeit auf eine sechste Gruppe. Selbst beim Blick in eine hölzerne Schatzkiste im Foyer des neuen Hauses wird deutlich, dass der Name Programm im Alltag ist. Denn darin befindet sich ein Spiegel mit dem Satz "Du bist ein Schatz".

Einweihung und Grundsteinlegung mit zahlreichen EhrengästenWährend einer Feierstunde mit einem Wortgottesdienst erfolgte in der neuen Inklusiven Kindertagesstätte "Schatzkiste" die Einweihung und Grundsteinlegung.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Der katholische Pfarrer Josef Wilken erinnerte zu Beginn des Wortgottesdienstes mit einer Überlieferung an die wohl erste Begegnung vom damaligen Bischoff Helmut-Hermann an Kinde aus dem St. Lukas-Heim in Papenburg. Denn die Kinder reagierten erst auf ihn, er sich zu ihnen auf Augenhöhe begab. Es wurde der Beginn einer tiefen Beziehung mit der Einrichtung und den Kindern. Auch der evangelische Pastor Uwe Hill, machte deutlich, dass es bereits im frühen Kindesalter um die Entstehung und Pflege von Beziehungen und Erfahrungen gehe "Hier geht es auch darum, diese Schatzkiste der Kinder zu füllen", so Hill.

"Unsere Kinder sind der größte Schatz" 

Im Anschluss erfolgte die Grundsteinlegung im Eingangsbereich der neuen inklusiven Kindertagesstätte. Der Architekt Hans-Jürgen Walker ging auf die besonderen Herausforderungen ein, die das schmale, langgezogene Grundstück mit sich brachte. Einen besonderen Dank richtete er an die Handwerker, die zum großen Teil aus Werlte oder der näheren Umgebung stammten. Dabei signalisierte er auch, dass der Kostenrahmen eingehalten werden könne. "Unsere Kinder sind der größte Schatz", sagte der Erste Kreisrat und knüpfte damit ebenfalls an den Namen "Schatzkiste" an. Dabei stellten die gesellschaftlichen Veränderungen mit der Verknüpfung von Beruf und Familie alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen. Auch der Fachkräftemangel mache vor den Erzieherberufen nicht halt. Daher sei es wichtig, dass das Land die Ausbildung deutlich aufwerte. Die müsse nicht nur entgeltfrei sein, sondern auch mit einer Vergütung versehen sein.

Wichtige Woche für Stadt Werlte 

Für Werltes Bürgermeister Daniel Thele neigte sich nach eigenem Bekunden eine besonders wichtige Woche dem Ende. Denn einerseits habe die Stadt endlich den Kaufvertrag für das Werlte Center besiegeln können und zum anderen gehe mit der Einweihung der "Schatzkiste" ein ebenso langgehegter Wunsch in Erfüllung. "Hier werden Kinder mit unterschiedlichem Förder- und Betreuungsbedarf spielend auf ihr Leben vorbereitet", so Thele. Gerne nahm der Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim Heinz-Bernhard Mäsker diesen Ball auf. "Ja, hier in Werlte wird unser erfolgreiches Konzept Alle Kinder unter einem Dach fortgeschrieben", so Mäsker. Um eine Akzeptanz für die Inklusion zu erreichen, bedürfe es eines frühen Ansatzes, wie hier im Kindesalter. Dabei gab er jedoch auch zu bedenken, dass die gesamte Gesellschaft für die Inklusion mitgenommen werden müsse. "Das kann man nicht einfach überstülpen, sondern bedürfe Zeit", so der Geschäftsführer.

Dank an Architekten, Mitarbeiter und Handwerker 

Von den rund 3,65 Millionen Euro Baukosten werden rund 1,3 Millionen Euro über verschiedene Fördertöpfe von Bund, Land und Landkreis abgedeckt. Den Löwenanteil muss das St. Lukas-Heim über Darlehen ausgleichen, die im Laufe der Jahre über Betriebskostenerstattungen durch den Landkreis Emsland Fachbereich Soziales für die heilpädagogische Arbeit und den Kommunen für die Kindertagesstätte übernommen werden. Der Fachbereichsleiter Fördern und Lernen Daniel Abeln bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Handwerkern, der Architektin vom St. Lukas-Heim Irmgard Westendorf für die Bauleitung, aber vor allem bei den Mitarbeitenden mit Insa Niehaus an der Spitze für die Geduld und Tatkraft während des Einzugs und des Starts.



  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025