Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles/Februar 2017

Inklusion beim Papenburger Karnevalsumzug

PCV und St. Lukas-Heim bauen barrierefreien Festwagen für den 26. Februar

Erschienen am:

06.02.2017

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Karneval hat im St. Lukas Heim schon eine sehr lange Tradition. Denn das Kappenfest wird dort seit fast 50 Jahren gefeiert. Neu ist jedoch die aktive Teilnahme mit einem eigenen, behindertengerechten Festwagen beim öffentlichen Karnevalsumzug am Sonntag dem 26. Februar in Papenburg.  Derzeit wird das Fahrzeug dafür ertüchtigt.

Karneval Lukas-HeimArbeitseinsätze im PCV-Heim: Die gibt es derzeit reichlich. Derzeit sind neben den ehrenamtlichen des Vereins auch viele freiwillige Helfer des St. Lukas-Heims im Einsatz, um einen barrierefreien Festwagen zu gestalten. Unser Foto zeigt Helferinnen und Helfer vom St. Lukas Heim mit der Bereichsleiterin Sandra Schmidt (fünfte von links unten) und Zugmarschall Bernhard Hinrichs vom PCV (vierter von rechts unten). Foto: Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

"Wir haben derzeit einige Arbeitseinsätze mit vielen fleißigen Helfern aus dem St. Lukas-Heim, der Fachschule für Heilerziehungspflege St. Raphael und dem Papenburger Carnevalsverein", erläutert Sandra Schmidt, Bereichsleiterin vom Wohnheim, den Außenwohngruppen und der Seniorentagesstätte. Um die Sicherheit auf dem Wagen sicherzustellen, brachten ehrenamtliche Helfer mit einem Metallbiegegerät eine Brüstung an. Außerdem wurde ein Häuschen entfernt um Barrieren abzubauen. Besonders stolz ist Schmidt auf die ausziehbare Rollstuhlrampe. Bunte Blumen und farbenfrohe Clownsgesichter aus Holz warteten auf einem Tisch auf die Montage. Die hatten Schülerinnen der Fachschule für Heilerziehungspflege und weiter Mitarbeiter der Einrichtung gestaltet. Pinsel und Farbe waren für sie jedoch auch auf dem Wagen wichtige Gestaltungsutensilien. Das Fahrzeug  hatte übrigens im vergangenen Jahr der Zugmarschall des PCV Bernhard Hinrichs dem St. Lukas-Heim gespendet. "Wir sind schon seit vielen Jahren Gast in der Caritas-Werkstatt, wenn Karneval gefeiert wird. Dort wurden wir immer mit besonders viel Freude aufgenommen", sagte Hinrichs über seine Beweggründe. Auch Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim freute sich über das Engagement vom PCV. "Die vielzitierte Inklusion ist in vielen Kindertagesstätten, Schulen und Unternehmen angekommen. Inzwischen gestalten jedoch auch viele Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam ihre Freizeit", so Mäsker. Dieser gesellschaftliche Wandel werde von den neuen Fachdiensten Berufliche Inklusion und Inklusiver Freizeitbereich beim Familienentlastenden Dienst (FED) sowie durch die Aktion "Inklusion durch Sport" mit dem Kreisportbund begleitet und gefördert. So brauchte man auch nicht lange, um einen Namen für den umgebauten Wagen zu finden. Das barrierefreie Fahrzeug wird sich unter dem Begriff "Inklusion" in die bunte Schlange des Karnevals einreihen wird. Das Motto der aktuellen Session 2016/2017 stellte der PCV unter das Motto "Der PCV steht nun bereit, für eine Reise durch die Zeit". Passender hätten die Närrinnen und Narren es kaum wählen können, denn für das St. Lukas-Heim ist es das Jubiläumsjahr. Die Einrichtung steckt derzeit in den Vorbereitungen und will möglichst viele Menschen mitnehmen auf eine Zeitreise von 1967 bis heute und die Inklusion weiter fördern. Der PCV erweist sich als einer der vielen Begleiter dieses positiven gesellschaftlichen Wandels.

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025