Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Mai 2017

„Ihr Einsatz für die Menschen ist einfach spitze!“

Caritasdirektor Franz Loth und Leitung des St. Antonius-Hauses bedanken sich am Tag der Pflege bei ihren Mitarbeitenden.

Erschienen am:

12.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasdirektor Franz Loth (r.) und Caritas-St. Antonius-Pflege GmbH Geschäftsführer Ralf Chojetzki (2. v.r.) bedanken sich bei den Pflegekräften in Bad Laer für ihren Einsatz.Caritasdirektor Franz Loth (r.) und Caritas-St. Antonius-Pflege GmbH Geschäftsführer Ralf Chojetzki (2. v.r.) bedanken sich bei den Pflegekräften in Bad Laer für ihren Einsatz.Roland Knillmann

Am heutigen Tag der Pflege bedankten sich Caritasdirektor Franz Loth, Caritas-St. Antonius-Pflege GmbH Geschäftsführer Ralf Chojetzki und Pflegedienstleiterin Daniel Sühlmann bei den Mitarbeitenden des St. Antonius-Hauses für ihren unermüdlichen Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Zuschuss für die jährlich stattfindende Planwagenfahrt. "Dieser Zuschuss ist nur ein kleines Zeichen unseres Danks für Ihr großartiges Engagement. Kein Präsent könnte aufwiegen, was Sie Tag für Tag für die Ihnen anvertrauten Menschen leisten, es ist uns jedoch ein Anliegen, Ihnen am heutigen Tag Danke zu sagen, auch öffentlich," betonte Loth.Die Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeit in der Pflege kommt häufig zu kurz. Dabei übernehmen die Mitarbeitenden diese Arbeit tagtäglich mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein - trotz schwieriger Rahmenbedingungen.
Der öffentliche Dank findet daher heute parallel in rund 190 katholischen Pflegeeinrichtungen statt, die sich in der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen zusammengeschlossen haben.

Den Dank an die Mitarbeitenden verbinden die Einrichtungsleitungen auch mit einer klaren Forderung. Dazu Caritasdirektor Loth, der zugleich Vorsitzender der LAG Altenhilfe ist: "Oft hören die Pflegekräfte hehre Worte aus der Politik zur Pflege. Wenn der Politik und den Partnern in der Selbstverwaltung ihr Dank an die Pflegekräfte wirklich ernst ist, dann sollten sie sich dafür einsetzen, dass sich die Rahmenbedingungen im Pflegealltag ändern und die Pflegekräfte mehr Zeit für die Pflege haben."
Geschäftsführer Ralf Chojetzki erklärt, was das heißt: "Konkret würde dies eine signifikante Anhebung der Personalschlüssel in der stationären Pflege bedeuten."

Wertschätzung der Arbeit drückt sich auch in der Entlohnung aus. Eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte bis hin zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag sind daher ebenfalls Forderungen der Caritaseinrichtungen. Für alle Caritaseinrichtungen gilt der Caritastarif nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes. Damit bezahlen die katholischen Träger deutlich mehr als der Durchschnitt der Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen. "Wenn der Pflegeberuf aufgewertet werden soll, muss das Vergütungsniveau landesweit verbessert werden", fordert daher die Pflegedienstleiterin des St. Antonius-Hauses Daniela Sühlmann.

Hintergrund

  • Kurzinformation zur Einrichtung
    Das St. Antonius-Haus in Bad Laer-Remsede ist ein Pflegeheim in Trägerschaft der Caritas-St. Antonius Pflege GmbH. Zum Träger gehören weiter 3 Tagespflegen in Remsede, Bad Laer und Glandorf sowie der ambulante Pflegedienst in Bad Laer. Die GmbH beschäftigt 126 Mitarbeitende. Im Jahr 2016 wurden 101 Bewohner im Pflegeheim und 106 Gäste in den Tagespflegen versorgt. Im ambulanten Pflegedienst wurden 382 Patienten betreut.
  • Kurzinformation zur LAG Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen
    In der Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen haben sich insgesamt 190 stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen im Bereich der drei niedersächsischen Caritasverbände (Caritasverband für die Diözese Hildesheim, Caritasverband für die Diözese Osnabrück und Landes-Caritasverband für Oldenburg) zusammengeschlossen. Im letzten Jahr wurden rund 27.000 Menschen von ca. 8.500 Mitarbeitenden betreut und gepflegt. Die Caritas bildet in den Einrichtungen und Pflegediensten ca. 500 junge Menschen zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger aus.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in Niedersachsen

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025