Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Juni 2019

Hohe Qualität der Ausbildung bleibt weiter erhalten

Trägerwechsel bei der Altenpflegeschule am Bildungszentrum St. Hildegard

Erschienen am:

06.06.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Unterzeichnung Unterzeichnung des Übertragungsvertrages. (V.l.n.r.: Franz Loth, Diözesancaritasdirektor, Martin Pope, Leiter des Bildungszentrums, Werner Lullmann, Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken, Anette Lindemann, Leiterin der Fachschule Altenpflege, Dr. Bernd Runde, Stellvertretender Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken).Foto: Caritas / Frauke Damerow

Unter dem Dach des Bildungszentrums St. Hildegard in Osnabrück bündeln die Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück, der Diözesancaritasverband Osnabrück und das Christliche Kinderhospital Osnabrück eine Vielzahl von staatlich anerkannten Aus,- Fort- und Weiterbildungsangeboten für Gesundheitsberufe. Die dort ansässige Altenpflegeschule, bislang unter der Trägerschaft des Diözesancaritasverbandes, wurde jetzt an die Niels-Stensen-Kliniken übertragen. Das Bildungszentrum St. Hildegard bekommt auch gleich einen neuen Namen: Niels Stensen Bildungszentrum. 

"Wir geben die Fachschule für Altenpflege in gute Hände. Mit den Niels-Stensen-Kliniken als neuem Träger ist gewährleistet, dass die hohe Qualität der Ausbildung zur Altenpflege erhalten werden kann", erklärte Franz Loth, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. "Und eine hohe Qualität der Ausbildung ist neben einer angemessenen Bezahlung ein wichtiger Bestandteil, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen". "Angesichts der Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Reform der Pflegeausbildung ist die Übertragung die richtige und auch eine nachhaltige Entscheidung: So sind alle Kräfte gebündelt und das Bildungszentrum ist bereit für die generalistische Ausbildung, die bald beginnen wird", ergänzt Anette Lindemann, Schulleiterin der Berufsfachschule Altenpflege am Niels Stensen Bildungszentrum.

"Wir freuen uns, dass wir den Pflegekräften von morgen eine umfassende und zukunftsweisende Ausbildung für einen optimalen Start ins Berufsleben bieten können", sagt Werner Lullmann, Geschäftsführer der Niels-Stensen-Kliniken. Angesichts des Pflegekräftemangels sei es wichtiger denn je, schon in die Ausbildung des Nachwuchses zu investieren. 

Die Ausbildungen zum Altenpfleger und (Kinder-) Krankenpfleger wurde bislang getrennt absolviert, zukünftig werden die Pflegeausbildungen zusammengeführt und alle Auszubildenden erhalten eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung, in der sie in der praktischen Ausbildung einen Vertiefungsbereich wählen. Der neue Berufsabschluss für die ‚Generalisten‘ heißt dann: Pflegefachfrau / Pflegefachmann. Pflegeschulen können Spezialisierungen mit dem Ziel der gewohnten Berufsabschlüsse (Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) anbieten. Am Niels Stensen Bildungszentrum werden ca. 150 Männer und Frauen pro Jahr in der Pflege ausgebildet.

  • Ansprechperson
Martin Pope
Leiter des Niels Stensen Bildungszentrums,
0541 326-7731
0541 326-7731
martin.pope@niels-stensen-kliniken.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025