Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Hervorragende Berufsaussichten für Absolventen unserer Fachschule

Nahezu alle Bänke der St. Josef-Kirche waren gefüllt: Die Absolventen und ihre Angehörigen, Mitarbeitende des St. Lukas-Heimes und vor allem viele Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer feierten.

Erschienen am:

05.07.2023

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 Nahezu alle Bänke der St. Josef-Kirche waren gefüllt: Die Absolventen und ihre Angehörigen, Mitarbeitende des St. Lukas-Heimes und vor allem viele Menschen mit Behinderungen und ihre Betreuer feierten mit. Nicht ohne Grund: Denn der theoretische Unterricht in der Fachschule für Heilerziehungspflege "St. Raphael" wird durch die praktische Ausbildung in den Teileinrichtungen vom St. Lukas-Heim unterstützt.

19 Neue Heilerziehungspfleger ausgebildetDie Fachschule St. Raphael des Papenburger St. Lukas-Heimes verabschiedete 19 Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger nach ihrer Ausbildung im Rahmen eines Gottesdienstes und einer Feierstunde im Quartier St. Josef. Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Das schafft Bindungen, wie bereits während des Sektempfangs im Quartier St. Josef deutlich wurde. Viele Menschen mit Behinderungen winkten den Fachschülern zu und es gab auch herzliche Umarmungen. "Heute ist ein großer Tag für euch und es gibt Dinge im Leben, die bewegend sind, so wie heute", sagte Pastor Gerrit Weusthof. "Ihr habt euch entschieden, Zeit in Menschen zu investieren, die geistig und körperlich eine Einschränkung haben. Ihr macht das nicht, weil eure Eltern das gesagt haben, sondern weil ihr eine Leidenschaft dafür habt", sagte die Schülerin Lisa Ebbers während des feierlichen Gottesdienstes, der von den Schülern des 1. Ausbildungsjahrgangs vorbereitet wurde. "Sie alle haben hervorragende Berufsaussichten, denn als fachliche Begleiter der Teilhabe sind sie gefragt - mehr denn je", konstatierte die Personalleiterin Birgit Schmidt den neuen Heilerziehungspflegern.

Viele Jobmöglichkeiten im St. Lukas-Heim 

Von den 19 Absolventen haben sich nach ihren Worten 14 für eine weitere Tätigkeit im St. Lukas-Heim entschieden. Dazu gehören beispielsweise die inklusiven Kindertagesstätten, die Tagesbildungsstätte, der Fachbereich Wohnen und Leben mit vielen Wohngruppen, die oft sozialraumnah ausgerichtet sind. Und auch in den Caritas-Werkstätten nördliches Emsland gebe es einen großen Bedarf an Heilerziehungspflegern. Andere Absolventen hätten sich für ein Studium oder ein Auslandsjahr entschieden. Für das kommende Ausbildungsjahr 2023/24 nehmen nach Schmidts Worten 20 neue Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung in der Fachschule für Heilerziehungspflege auf. Die pädagogische Leiterin Sandra Schmidt machte deutlich, dass der Abschluss erst der Beginn eines lebenslangen Lernprozesses sei. "Meine Hoffnung ist, dass wir Ihnen in der Zeit Ihrer Ausbildung nicht nur Inhalte vermittelt haben. Ich hoffe, Sie nehmen aus diesen Jahren gute Erfahrungen, persönliche Begegnungen und vielleicht auch Freundschaften fürs Leben mit", so Schmidt.

Absolventen sind begehrte Fachkräfte 

Die Absolventen sind begehrte Fachkräfte, die in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung gebraucht würden. Ziel müsse es weiterhin sein, Barrieren abzubauen, um Inklusion zu leben. Auch die Leiterin der Fachschule Ursula Diedrichs zog angelehnt an den Titel der Abschlussfeier "Superhelden" ein überaus positives Resümee. "Dafür haben Sie wirklich Superhelden-Kräfte gebraucht. Und die haben Sie mitgebracht. Sie kamen mit viel Neugier, Engagement, Empathie, dem Willen, das Gelernte in die alltägliche Arbeit umzusetzen, Pragmatismus, Humor, einer ordentlichen Portion Durchhaltevermögens - und der Begeisterung, die Heraklit wahrscheinlich gemeint hat, als er sagte, Bildung sei nicht das Füllen von Fässern, sondern das Entzünden einer Flamme", so die Leiterin der Fachschule.

Viele Gratulanten 

Gemeinsam übergaben die Pädagogische Leiterin Sandra Schmidt, die Personalleiterin Birgit Schmidt und die Leiterin der Fachschule Ursula Diedrichs im Anschluss die Zeugnisse. Die Absolventen der Fachschule für Heilerziehungspflege im Jahr 2023 sind: Jessica Ahrens, Ruben vom Berge, Tobias Boltjes, Luisa Cordes, Marcel Elbers, Isabel Gröneweg, Finn Heidelberg, Maren Hillmer, Michelle Janetzki, Christoph Kosse, Lisa Marie Meyer, Jana van der Pütten, Lara-Sophie Reischuck, Naima Siemens, Marvin Schulz, Stefanie Schröder, Mareike Wellens, Vivien Winter und Lea-Marie Woortmann. Allen Absolventen gratulieren wir recht herzlich.



  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025