Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Großes Interesse am 1. HEPpi-Day

Das St. Lukas-Heim und die Caritas-Werkstätten nördliches Emsland führten am vergangenen Freitag rund 110 Interessenten durch verschiedene Teileinrichtungen um im Rahmen des 1. HEPpi-Days auf die beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten für Heilerziehungspfleger (HEP) aufmerksam zu machen.

Erschienen am:

30.01.2020

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Welche Betätigungsfelder hat ein Heilerziehungspfleger und unter welchen Voraussetzungen kann ich diesen Beruf erlernen? Warum liegt der Schwerpunkt bei diesem Berufsbild sehr stark in der Pädagogik? Diese und viele andere Fragen standen im Mittelpunkt des 1. "HEPpi-Day" (Heilerziehungspflege-Parkour mit spannenden Infos).

Spannende Einblicke in den Berufsalltag gab es im Stellwerk

Rund 110 Gäste, darunter viele junge Interessenten im Alter zwischen 14 und 23 Jahren sowie Angehörige, erhielten an elf Stationen vielfältige Eindrücke aus dem Aufgabenfeld eines Heilerziehungspflegers. Darunter waren auch Mitmachaktionen wie beispielsweise der Rollstuhl- und Wahrnehmungsparcours, das gemeinsame Herstellen von Gummibärchen durch Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Bewohner vom Kinderhaus oder die Führung durch den Berufsbildungsbereich "Stellwerk". Dazu hatte die Einrichtung einen Bustransfer in die Papenburger Bahnhofstraße angeboten. In diesem Teilbereich können sich nach Worten von Nils Tegelkamp, Menschen mit Beeinträchtigungen beruflich orientieren und mit den Hilfen von Fachkräften auf eine berufliche Tätigkeit in einer Werkstatt, einem Außenarbeitsplatz oder den ersten Arbeitsmarkt vorbereiten. "Der Beruf des Heilerziehungspflegers ist für mich so interessant, weil die Arbeit mit Menschen täglich neue Herausforderungen mit sich bringt", so Tegelkamp, der nach seiner Tischlerausbildung eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger absolvierte. Einer der Absolventen aus dem "Stellwerk" ist Sören, der nun als Helfer im Heilpädagogischen Kindergarten gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften in der Betreuung tätig ist. Ein toller persönlicher Erfolg für Sören, aber auch für den begleitenden Heilerziehungspfleger.

Rollenwechsel in der TagesbildungsstätteFür einen Moment mal selbst die Rolle eines Menschen mit Beeinträchtigungen übernehmen, das konnten Interessenten beispielsweise in der Tagesbildunsstätte. Dort war ein Rollstuhlparcour errichtet worden.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Dass die Pädagogik auch in der Heilerziehungspflege und die Gemeinschaft in der Einrichtung der Eingliederungshilfe einen sehr hohen Stellwert hat, wurde zum Abschluss auch in der Tagesbildungsstätte nochmal deutlich. Denn der Heilerziehungspfleger Hafid Merroche und der Mitarbeiterchor präsentierten die Einrichtung mit einem Rap und einem Song aus dem selbst geschriebenen Musical "Tatsächlich mittendrin", bei dem auch auf das tägliche Miteinander von Fachkräften, Bewohnern und Klienten eingegangen wurde. Schüler der Fachschule stellten in einem Theaterstück einige Beweggründe für ihre Berufswahl dar. "Wir bilden an unserer Fachschule jedes Jahr 25 bis 30 Heilerziehungspfleger aus. Ihre Möglichkeiten sind im Anschluss vielfältig", sagte Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer vom St. Lukas-Heim in einem Interview am Rande der Veranstaltung. Die Meisten erhalten nach seinen Worten nach der staatlichen Abschlussprüfung die Möglichkeit, in einer der vielen Teileinrichtungen tätig zu werden. Andere entschieden sich für ein Auslandsjahr oder Studium und würden dann nicht selten zurückkommen.

Singender HEPMit einem Rap ging der Heilerziehungspfleger Hafid Marroche auf sinnbringende Arbeit im St. Lukas-Heim ein.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Er machte aber auch deutlich, dass zum Kennenlernen oder zur Vertiefung der Arbeiten als Heilerziehungspfleger ein Praktikum möglich sei. Außerdem bestehe die Möglichkeit sich über ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder im Ehrenamt im St. Lukas-Heim zu engagieren. Einen Dank richtete Mäsker abschließend an alle Beteiligten des HEPpi-Days, insbesondere an das Vorbereitungsteam mit der Federführung durch die kaufmännische Leiterin Birgit Schmidt und Julia Eckholt, die aktuell als Trainee in der Personalabteilung tätig ist.

 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kleiner Filmbeitrag als Rückblick

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025