Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Freiburger Erzdiözese unterstützt die Äthiopienhilfe der Caritas mit 300.000 Euro

Humanitäre Situation in Nordäthiopien dramatisch verschlechtert – Mehr als drei Millionen Kinder und Mütter sind mangelernährt, drei Mal so viel benötigen Nahrungsmittelhilfe – Hilfszugänge zu den Menschen verbessern sich.

Erschienen am:

11.02.2022

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 11. Februar 2022. Die Erzdiözese Freiburg stellt Caritas international 300.000 Euro für die Nothilfe in Äthiopien bereit. "Die Unterstützung der Menschen in Äthiopien, die von den bewaffneten Konflikten betroffen sind, ist für die Erzdiözese ein wichtiges Zeichen gelebter Solidarität. Wir beten für Frieden in der Region. Zugleich ist es notwendig, den Menschen in der größten Not zu helfen", sagt Weihbischof Dr. Peter Birkhofer, Bischofsvikar für Weltkirche in der Erzdiözese Freiburg. Mit dieser Spende kann das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, seine Nothilfe für die Menschen in Äthiopien intensivieren und weiter ausbauen.

Die humanitäre Situation des Landes am Horn von Afrika ist dramatisch. Etwa fünf Millionen Menschen leiden in Nordäthiopien aufgrund des gewaltsamen Konflikts in Tigray, Amhara und Afar akut an Hunger, viele sind bereits verhungert. Mehr als drei Millionen Kinder und Mütter sind von Mangelernährung bedroht. Fast drei Mal so viele Menschen (insgesamt rund 9,4 Millionen) sind nach Angaben der Vereinten Nationen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. Hinzukommt eine riesige Fluchtbewegung, die zu zwei Millionen Binnenflüchtlingen geführt hat, zehntausende Äthiopierinnen und Äthiopier sind in den benachbarten Sudan geflüchtet.

"Die Versorgung der Menschen in diesen Gebieten ist jedoch äußerst schwierig", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. "Der Zugang zu den Betroffenen war in der Vergangenheit nur eingeschränkt möglich, aber wir denken, dass sich das nun bald verbessert, es gibt hoffnungsvolle Anzeichen dafür." Die Unterstützung der Erzdiözese komme daher zur richtigen Zeit. "Wir sind dafür sehr dankbar", so Müller.

Außer den dringend benötigten Nahrungsmitteln und Wasser, bedürfen rund 3,7 Millionen Menschen in Tigray, 1,8 Millionen Menschen in Amhara und 1,1 Millionen Menschen in Afar Hilfen in der Landwirtschaft. Gebraucht werden Saatgut, Viehfutter und Unterstützung in der Viehzucht sowie Bewässerungsanlagen. Hinzukommen weitere 3,9 Millionen Tigrayerinnen und Tigrayer, die medizinisch versorgt werden müssen, da die militärischen Auseinandersetzungen Gesundheitsposten und öffentliche Infrastruktur zerstört haben.

Caritas international hat seit Beginn des Konfliktes im Norden des Landes vor gut einem Jahr, die Menschen mit 1,5 Mio. EUR unterstützt. Zusätzliche Hilfe ist auch aufgrund einer historischen Dürre in Ostafrika weiterhin nötig.

Caritas international ruft unter dem Stichwort Nothilfe für Menschen in Äthiopien/CX00457 zu Spenden auf.

 

Caritas international, Freiburg

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,

Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,

BIC: BFSWDE33KRL oder online unter: www.caritas-international.de/spenden

 

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02,

Evangelische Bank eG,

BIC GENODEF1EK1 oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden 

 

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 160 nationalen Mitgliedsverbänden.


Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter   Facebook   YouTube   Flickr   Soundcloud

Hrsg: Deutscher Caritasverband, 
Caritas international,

Öffentlichkeitsarbeit, 
Karlstr. 40, 
79104 Freiburg. 
Telefon 0761 / 200-0. 


 

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025