Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles/Februar 2016

„Forderungen weit entfernt von unseren Möglichkeiten“

Caritas-Dienstgeber bedauern Vertagung der Tarifverhandlungen für Sozial- und Erziehungsdienste

Erschienen am:

10.02.2016

Herausgeber:
Dienstgeberseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V.
Regionalkommission Nord
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Tarifverhandlungen für ca. 13.000 Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Heilpädagogen) in den niedersächsischen Caritaseinrichtungen sind heute ergebnislos vertagt worden.

Werner Negwer, Verhandlungsführer der Dienstgeber-Seite, bedauert dieses Ergebnis: "Die Forderungen der Mitarbeiterseite waren dermaßen weit von den Möglichkeiten entfernt, die unsere Einrichtungen haben, dass wir heute zu keiner Einigung kommen konnten." Dies sei für die Mitarbeitenden und die Einrichtungen ausgesprochen unbefriedigend.

Die Mitarbeiterseite forderte eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 3,5% rückwirkend zum 1.Juli 2015 und eine weitere Erhöhung von 4,5% rückwirkend zum 1.Januar 2016. Die Dienstgeberseite bietet eine durchschnittliche Erhöhung der Bezüge um 3,5% zum 1.August 2016.

Bezugspunkt für die Lohnverhandlungen ist der Beschluss der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes vom Dezember letzten Jahres, der eine durchschnittliche Lohnsteigerung von 3,5 Prozent vorsieht. Dieser Beschluss muss in den sechs Regionalkommissionen der Caritas konkretisiert werden, wobei eine Abweichung von 15% möglich ist.

Werner Negwer begründet die Position der Dienstgeber, die Lohnerhöhung um acht Monate zu verschieben, mit der Finanzierungssituation der Einrichtungen in Niedersachsen. Ein Großteil der betroffenen Beschäftigten ist in Einrichtungen der Behindertenhilfe beschäftigt, die in Niedersachsen wesentlich schlechter als in den anderen alten Bundesländern vergütet werden. Negwer: "Wir sehen keine andere Möglichkeit, die wirtschaftlichen Zwänge unserer Einrichtungen und den Wunsch nach einer angemessenen Vergütung der Mitarbeitenden zusammen zu bringen." Eine doppelte Erhöhung wie von der Mitarbeiterseite gefordert gehe an den Möglichkeiten der Einrichtungen weit vorbei: "Wir bedauern sehr, dass wir keinen Vorschlag erhalten haben, der verhandelbar ist. Dies gilt insbesondere auch deshalb, weil in 2016 eine weitere Tarifrunde ansteht, die nicht berufsgruppenbezogen ist, sondern für alle Caritas-Mitarbeitende gilt." Da die Verhandlungen mit dem Land Niedersachsen für die Finanzierung der Behinderteneinrichtungen bereits abgeschlossen sind und eine neue Verhandlungsrunde nicht möglich ist, könnten hier erhebliche Probleme auf die Einrichtungen zukommen.

Der nächste Schritt auf dem Weg einer Einigung ist nun die Anrufung des Vermittlungsausschusses. Wann dieser tagen würde, ist ungewiss. Um dennoch zügig zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen, haben die Dienstgebervertreter angeboten, die nächste reguläre Sitzung der Regionalkommission vom 13. April auf den 30 März vorzuziehen.

Die Regionalkommission Nord

In der Regionalkommission Nord verhandeln je sechs Vertreter von Dienstgeber- und Mitarbeiterseite (so heißen bei der Caritas Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer).

Das Gremium ist zuständig für die Bistümer Hildesheim, Osnabrück und den Offizialatsbezirk Oldenburg oder, anders formuliert, für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen. In diesem Bereich arbeiten ca. 40.000 Caritasmitarbeiter, etwa 13.000 im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Beschlüsse der Regionalkommission müssen mit einer Mehrheit von 75% gefasst werden.

  • Kontakt
    Werner Negwer, Justiziar, Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
    wnegwer@caritas-os.de, 0173-2937273
  • Ansprechperson
Werner Negwer_2024
Werner Negwer
Leitung Stabsstelle Recht
0541 34978-201
0541 34978-201
wnegwer@caritas-os.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025