Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Feierliche Einschulung in der Tagesbildungsstätte

Sogar die Sonne lachte, als am vergangenen Freitag zehn Kinder mit ihren Schultüten die Tagesbildungsstätte St. Lukas in Papenburg zum ersten Mal betraten. Gemeinsam mit ihren Eltern und Angehörigen wurden sie von der Leiterin Ruth Tuschinski am Eingang herzlich begrüßt.

Erschienen am:

22.08.2023

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Unterrichtet werden sie in der Papenburger Tagesbildungsstätte an der Kleiststraße und den Kooperationsklassen an den Grundschulen in Heede und Werpeloh.

Mit ihren Schultüten am StartMit ihren Schultüten erlebten die "Neuen" ihren ersten Schultag bei einer zentralen Feier in der Tagesbildungsstätte in Papenburg. Dabei lernten sie auch gleich das multiprofessionelle Team während eines Probeunterrichtes kennen.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Der erste Tag in der Schule ist für die neuen Erstklässler ein ganz besonderer und bewegender Tag. So startete der erste Schultag mit einigen Besonderheiten: Das verantwortliche Team der Tagesbildungsstätte St. Lukas hatte die Aula zur Begrüßung der zukünftigen Erstklässler liebevoll geschmückt mit Blumen, Luftballons, Girlanden und kleinen Schultüten.

Die Einschulungsfeier begann mit einer offiziellen Begrüßung durch die Leiterin Ruth Tuschinski. Dann folgte ein Wortgottesdienst mit dem Thema: "Miteinander geht es besser!" "Jeder Mensch ist wichtig. Das fängt damit an, dass ich mich selbst für wichtig halte, aber natürlich auch andere, denen ich jeden Tag begegne. Wir müssen deutlich machen, dass jeder Mensch eine Persönlichkeit ist und etwas ausstrahlt", sagte Pastor Gerrit Weusthof zu Beginn dieses Wortgottesdienstes. Es könne nur Frieden auf der Welt geben, wenn es ein wertschätzendes Miteinander gebe. Auch die Einschulung und der Unterricht in der Schule können dazu beitragen.

Bunte mit farbenfrohen Schildchen versehene Stifte lagen liebevoll aufgereiht auf einem Tisch. Auf ihnen standen die Namen der Schulanfänger: Edward, Lena, Jakob, Marvin, Maël, Elyan, Finn, Lukas, Riona und Jan Henrik. Etwas Symbolik schwelgte dabei mit, denn die vielen Farben symbolisierten auch das Motto "Bunte Vielfalt" vom St. Lukas-Heim. Anschließend begrüßte auch Pastor Weusthof jedes Kind persönlich. Später fügte er hinzu, dass er während seiner langen Tätigkeit als Seelsorger auch wegen der engen Bindung zum St. Lukas-Heim in Papenburg geblieben sei. Anknüpfend an die Worte des Pastors erzählte Tuschinski die Geschichte vom Regenbogen, in der unterschiedliche Farben in einen Wettstreit darüber gerieten, welche die wichtigste Farbe ist. Die zentrale Botschaft: Mag die eine Farbe auch noch so strahlend sein, alleine kann sie wenig erreichen, denn miteinander geht es besser."

Musikalisch wurde der Wortgottesdienst von Jutta Jongebloed-Frische gestaltet. Und die Kinder? Sie sangen und klatschten begeistert mit. Aber auch ihre Aufregung war ihnen deutlich anzumerken. Denn sie fragten sich: Mit wem komme ich in eine Klasse? Wie sieht mein Klassenraum aus? Wer wird mich unterrichten? Diese Fragen wurden im Anschluss an den Wortgottesdienst beantwortet. Ein erster kurzer Probenunterricht folgte. Es wurde schnell deutlich: Das Lernen in der Gemeinschaft steht in den kommenden zwölf Jahren ihrer Schulzeit in der Tagesbildungsstätte im Mittelpunkt. Dabei gewährleistet das multiprofessionelle Team allen Schülerinnen und Schülern auch in der Gemeinschaft eine größtmögliche Selbstverwirklichung eines jeden einzelnen sowie die Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025