Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Erfolgreicher Start von St. Lukas Hausmarke

Papenburg. „Dieses Geschäft hat unsere Menschen mit Behinderungen in die Mitte genommen und da gehören sie hin“, sagte Ursula Mersmann, ehrenamtliche Behindertenbeauftragte beim Landkreis Emsland. Sie gehörte am Freitag (16. Februar) zu den Gästen der offiziellen Eröffnung der St. Lukas-Hausmarke am Hauptkanal rechts 47 in Papenburg.

Erschienen am:

21.02.2024

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit Montag den 19. Februar 2024 können Kundinnen und Kunden dort viele schöne Eigenprodukte der eigenen sowie befreundeten Werkstätten kaufen. Auch eine gemütliche Kaffeeecke zu Gesprächen, insbesondere für die Stadtpastoral, aber auch für andere Begegnungen steht dort bereit.

Die ersten Besucher freuten sich über die gelungene AusstattungJetzt geht´s los: Nach der offiziellen Eröffnung durch die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Ursula Mersmann, den stellvertretenden Bürgermeister Heiner Butke, den Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer und den Geschäftsführer Heinz-Bernhard Mäsker startete die St. Lukas Hausmarke am Papenburger Hauptkanal rechts 47. Foto: Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben.Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben

Begegnungen und Shoppingerlebnisse
"Wir möchten hier Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit geben, sich im Verkauf von Produkten zu erproben und mit Kundinnen und Kunden ins Gespräch zu kommen", sagt der Geschäftsführer der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH, Heinz-Bernhard Mäsker. Auch das schmucke Ladendesign ist Teil des Konzeptes. "Einfach nur den Schlüssel umdrehen und warten wer kommt, war gestern. Um Kunden anzulocken und zu halten, gilt es Shoppingerlebnisse zu bieten", sagt er. Eine der dort tätigen Beschäftigten ist Meret Lüppens. "Ich fühle mich hier am Hauptkanal rechts 47 sehr wohl und komme gerne zur Arbeit", so die 24-jährige. Arbeit? Ja, sie wolle berufliche Teilhabe außerhalb der Werkstatt. Auf ihre Tätigkeit vorbereitet wurde sie während einer 27-monatigen Ausbildung im Berufsbildungsbereich STELLWERK. Nun bedient sie Kunden, wenn beispielsweise stylische Frühstücksbretter, Grußkarten, Grills, Nistkästen, Anzünder aber auch Dekoartikel für die eigenen vier Wände oder zum Verschenken bei ihr nachgefragt werden. Auch den beliebten Fehnkaffee der Kanne-Rösterei bietet sie zum Verkauf oder frisch zubereitet an.

Nach dem offiziellen Start ging es richtig losSichtlich erfreut waren zur offiziellen Eröffnung der St. Lukas-Hausmarke die Ehrengäste. Dazu zählten neben ehrenamtliche Behindertenbeauftragten (Landkreis Emsland) Ursula Mersmann, auch der stellvertretende Bürgermeister Heiner Butke, der Pfarrer Franz Bernhard Lanvermeyer und der Geschäftsführer Heinz-Bernhard Mäsker. Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben.

Fachkräfte stehen zur Seite

Hinzu kommen viele andere Getränke, die in einer kleinen Sitzecke genossen werden können. Kommt sie auch mit der neuen Scanner-Kasse klar? Die Fachkräfte Gaby Hiller und Jürgen Rumpke sind immer dann zur Stelle, wenn es mal haken sollte und für Kunden, als auch Klienten gleichermaßen Ansprechpartner vor Ort. Und wenn es dann doch mal zu viel werden sollte, gibt es die Möglichkeit sich zurückzuziehen. Denn im hinteren Bereich befindet sich ein Werkstattbereich zur Herstellung und Finalisierung von Eigenprodukten. Begeistert zeigte sich auch der stellvertretende Bürgermeister Heiner Butke. "Das ist eine gute Möglichkeit der Inklusion und das neue Ladenlokal ist natürlich auch eine wichtige Bereicherung für den Hauptkanal, in dem gleichermaßen die Bevölkerung als auch Touristen vielfältige Angebote vorfinden", so der ehrenamtliche Kommunalpolitiker. Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer erteilte den kirchlichen Segen und freute sich, dass seine Pfarrei dort bei einer Tasse Kaffee auch Gespräche ermöglichen kann.

Großes InteresseDer Geschäftsführer der St. Lukas Qualifizierung und Arbeit Caritas GmbH, Heinz-Bernhard Mäsker brachte zum Ausdruck, dass die St. Lukas Hausmarke am Papenburger Hauptkanal eine neue Form für Menschen mit Behinderungen sei, sich zu erproben. Schicke Eigenprodukte aus den eigenen aber auch befreundeten Werkstätten werden dort angeboten.Jürgen Eden/St. Lukas Leben erleben

Auch Stadtpastorale Angebote

"Es gibt in Deutschland viele Stadtpastorale Projekte. In den Großstädten kann man so einen Erstkontakt zur Kirche wahrnehmen. Das ist hier nun auch der Fall", so Lanvermeyer. Als Ansprechpartner steht dafür der Seelsorger Michael Knüpper stundenweise bereit. Die St. Lukas-Hausmarke ist montags bis freitags täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Einen Filmbeitrag über die "St-Lukas Hausmarke" finden Sie im Internet auf dem YouTube-Kanal unter folgendem Link: Hier geht´s zum Filmbeitrag auf YouTube

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hier gehts zum Filmbeitrag auf YouTube

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025