Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Ein Jahr Fluthilfe: Die Menschen im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit

Am 14./15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Westdeutschland zum ersten Mal. Allein 4.300 psychosoziale Beratungsgespräche der Caritas mit flutbetroffenen Menschen fanden im vergangenen Jahr statt. 49,9 Millionen Euro Gesamtspenden ermöglichen langfristige Hilfsmaßnahmen.

Erschienen am:

27.06.2022

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 27.06.2022. Ein Jahr nach der verheerenden Flut in Westdeutschland bildet die psychosoziale Begleitung der Betroffenen das Herzstück der Caritas-Fluthilfen. "Die Flut hat tiefe Spuren nicht nur in den Häusern, sondern auch in den Seelen der Menschen hinterlassen. Unsere Caritas-Fluthelfer_innen kennen beides. Sie hören genau hin und ermutigen mit ihren bedarfsgenauen, individuellen Hilfen auch dann und dort zum Neuanfang, wo die Verluste besonders schmerzen", sagt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Allein 4.300 psychosoziale Beratungsgespräche mit Flutbetroffenen fanden im vergangenen Jahr statt; 6.400 Menschen erhielten außerdem Unterstützung im Rahmen von Sonderprogrammen (z.B. Mutter-Kind-Kuren, Erholungsurlaube, Mittagstische). Seit einigen Wochen bietet die Caritas auch Baufachberatungen an - 200 haben bisher stattgefunden.

Unmittelbar nach der Flutkatastrophe begann die Caritas vor Ort, Soforthilfemaßnahmen zu leisten. Zwei Millionen Euro Soforthilfen wurden seither an 5.800 betroffene Haushalte ausgezahlt sowie 7,3 Millionen Euro Haushaltsbeihilfen an 4.300 Haushalte. Die Caritas hat 266 Bautrockner an flutbetroffene Menschen verliehen. Aktuell beginnt die Auszahlung erster Wiederaufbauhilfen für den Aufbau von privatem Wohnraum, welche nachrangig nach staatlichen Leistungen und Versicherungsleistungen erfolgt. "Schnelle Nothilfe, konsequente Unterstützung beim Wiederaufbau und gemeinsame Suche nach nachhaltigen Lösungen für die sichtbar gewordenen Klimarisiken - so folgt die Caritas auch an Ahr und Erft ihrem Anspruch ‚Not sehen, verstehen und handeln‘. Mensch sein für Menschen! Und das in den Flutgebieten noch eine lange Zeit", resümiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Aufbauend auf den bestehenden Fachdiensten der Caritas wurden 25 Fluthilfebüros im gesamten Flutgebiet eingerichtet, in denen sich geschultes Personal um die vielfältigen Nöte und Anliegen der Betroffenen kümmert; unterstützt wird die Caritas dabei von Fachverbänden des  Deutschen Caritasverbandes (z.B. Sozialdienst katholischer Frauen e.V.; Sozialdienst Katholischer Männer e.V.).

Das Fachpersonal der Caritas sucht die Betroffenen oftmals in ihren Häusern auf, da die Fluthilfe das Konzept einer "Geh-Struktur" verfolgt. Die sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung der Betroffenen trägt zum Erhalt des Wohnraums bei und verhindert Wohnungslosigkeit, wenn der Wohnraum durch die Flut beschädigt wurde. Die Fluthilfe vermittelt zu Caritas-Fachdiensten und kooperiert mit anderen Diensten und Hilfsorganisationen. An manchen Orten sind die Büros daher gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen als Fluthilfezentren aufgebaut.

In den kommenden Monaten werden vor allem die Wiederaufbauhilfen in den Fokus rücken. Mindestens 25 Millionen Euro stehen schwerpunktmäßig für den Wiederaufbau sowie die Sozialraumarbeit der nächsten Jahre in den Flutgebieten bereit. Die Fluthilfe der Caritas ist noch lange nicht abgeschlossen. Bis mindestens Mitte 2024 sollen die aktuellen Fluthilfeprojekte noch andauern, welche durch die Gesamtspendensumme von 49,9 Millionen Euro ermöglicht werden.

Fotos: Flut in Deutschland - ein Jahr danach | Flickr

Weitere Informationen: Frau Elisa Schinke, Referentin für Kommunikation, Tel. 0761 - 200 276

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Die Fluthilfe in Deutschland wird von Caritas international in Zusammenarbeit mit den fünf betroffenen Diözesan-Caritasverbänden koordiniert und von den betroffenen Ortscaritasverbänden im Flutgebiet implementiert.

  • Ansprechperson
Reiner Fritz ist Presse Referent bei Caritas international
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025