Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles/November 2016

Dörpener Unternehmen stark an beruflicher Inklusion interessiert

3. Wirtschaftsfrühstück in der Caritas-Werkstatt – Anerkannte Ausbildungsabschlüsse im Stellwerk

Erschienen am:

16.11.2016

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Welche Weichenstellungen bestimmten in den kommenden Jahren das Handeln in der Gemeinde Dörpen? Wo gibt es Handlungsbedarf? Gibt es gesellschaftliche Entwicklungen, die für Unternehmen relevant sind? Es war kein Zufall, dass die Kommune und der Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe (HGV) das 3. Wirtschaftsfrühstück in den Caritas-Werkstätten an der Forst-Arenberg-Straße ausrichteten. 

Wirtschaftsfrühstück in Dörpen Stellten sich den Fragen der Dörpener Unternehmer anlässlich eines Wirtschaftsfrühstücks in den Caritas-Werkstätten: Gemeindedirektor Hermann Wocken (von links), Werkstattleiter Hubert Vinke, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Heinz-Bernhard Mäsker, Leiterin des Berufsbildungsbereiches Stellwerk Renate Edelkamp und Bürgermeister Manfred Gerdes. Foto: Hedi Schneider/Gemeinde Dörpen

"Die vielzitierte Inklusion rückt bei Unternehmen immer stärker in den Fokus", sagt Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland. Viele Unternehmen zeigten nach seinen Worten die Bereitschaft, Menschen mit Behinderungen einen Außenarbeitsplatz oder zumindest einen Praktikumsplatz bereitzustellen. In der  Vergangenheit mangelte es allerdings an einheitlichen Standards bei der beruflichen Qualifikation. Renate Edelkamp vom Berufsbildungsbereich "Stellwerk" machte deutlich, dass hier ein neues Angebot der Caritas-Werkstätten ansetzt. Denn im "Stellwerk" werden pro Jahr rund 50 Menschen mit Behinderungen  gefördert und qualifiziert. Einige von ihnen erlangten nach einer Abschlussprüfung einen  anerkannten Ausbildungsabschluss als Handwerksgehilfe Metall oder Holz, oder als Hilfskraft in , in der Hauswirtschaft  oder im Gartenbau.. "Mit diesem qualifizierten Abschluss  gelangen die  Unternehmen so zu einem klaren  Bild über die Qualifikationen und Fertigkeiten ihrer Bewerber, deren  Betätigungsfeld im niedrigschwelligen Bereich zu sehen ist", so Edelkamp. Die neuen Berufsausbildungsabschlüsse wurden von der Landwirtschaftskammer Weser-Ems und der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland zertifiziert und haben damit einen allgemeinverbindlichen Standard erreicht.  "Damit kommen wir unseren Ziel, der beruflichen Inklusion einen Schritt näher. Denn jeder Beschäftigte der Caritas-Werkstätten, der Interesse an einer Inklusion auf den ersten Arbeitsmarkt hat, wird von uns gefördert und auf einen Einsatz auf einem Außenarbeitsplatz über verschiedene Hilfen vorbereitet", sagt Werkstattleiter Hubert Vinke. Mehrere Unternehmensinhaber zeigten beim Wirtschaftsfrühstück Interesse an einer Kooperation mit dem "Stellwerk". In einem konkreten Fall wurde sogar bereits ein Praktikumsplatz bereitgestellt. "Genau darum geht es uns. Wir möchten, dass sich die Unternehmen und unsere Beschäftigten kennenlernen und wir gemeinsam mit entsprechender Begleitung nach Außenarbeitsplätzen schauen", so Edelkamp. Das St. Lukas-Heim und die Caritas-Werkstätten verfügen bereits langjährige Erfahrungen bei der Begleitung von Beschäftigten auf Außenarbeitsplätzen. Besteht Gesprächs- oder Handlungsbedarf, erfolgen nach Gesprächen zeitnah Hilfen. "Wir sind froh, dass die Caritas-Werkstatt hier in Dörpen präsent ist. Denn so können viele Menschen mit Behinderungen an ihrem Wohnort bleiben", freute sich auch Bürgermeister Manfred Gerdes. In der Caritas-Werkstatt Dörpen arbeiten derzeit 84 Beschäftigte, die von 14 Fachkräften gefördert und betreut werden. 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025