Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Digitaltag: Caritas Online-Beratung in Corona-Zeiten stark nachgefragt

Durchschnittlich 60 Prozent mehr Neuregistrierungen von Hilfesuchenden pro Tag – Hilfe in 17 Beratungsbereichen – etwa 30.000 neue Kontakte in 2020.

Erschienen am:

18.06.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

„Die Digitalisierung hat unser Zusammenleben bereits vor der Pandemie verändert. Aber gerade in Corona-Zeiten hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung den Menschen Möglichkeiten der Teilhabe bieten kann – auch im sozialen Bereich“, erklärt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des ersten bundesweiten Digitaltags am kommenden Freitag. „Die Caritas-Online-Beratung ist und war in diesen Zeiten eine Lösung für Rat- und Hilfesuchende weiter in Kontakt zu sein, trotz geschlossener Beratungsstellen“, so Neher.

Im Mai verzeichnete die Online-Beratung mit rund 21.350 Anfragen mehr als doppelt so viele wie im Vergleich zu den Vormonaten in diesem Jahr. Seit Mitte März sind etwas mehr als 1000 neue Berater_innen hinzugekommen. Aktuell sind bundesweit fast 4000 Beraterinnen und Berater für die Caritas tätig.

Video über die Online-Beratung

Im Video erklären Berater_innen aus verschiedenen Bereichen, was die Online-Beratung der Caritas ausmacht:

Hier der Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/1POV9OH_7gc

Antwort innerhalb von 48 Stunden

„In der Corona-Zeit hatten wir durchschnittlich 60 Prozent mehr Neuregistrierungen von Hilfesuchenden pro Tag. Die Ratsuchenden bekommen bei uns beim Erstkontakt innerhalb von 48 Stunden eine Antwort von unseren Fachleuten, das sind für örtliche Beratungsstellen tätige Sozialarbeiter_innen, Psychologen, Sonderpädagogen, und so weiter“, erklärt Andrea Bartsch, Referatsleiterin der Caritas-Online-Beratungsplattform. „Dabei können die Menschen, die bei uns Hilfe suchen einen selbstbestimmten und fließenden Wechsel zwischen Mail, Chat, Telefon und Face-to-Face-Beratung wahrnehmen“, so Bartsch.

In den vergangenen Wochen war beispielsweise die Online-Schuldnerberatung stark angefragt worden: "Bei unseren Beraterinnen und Berater haben sich die Menschen mit vielfältigen Geldsorgen, wegen psychischer Belastungen und wachsender Zukunftssorgen gemeldet“, so Bartsch.


Mehr zur Caritas-Online-Beratung

Link zur Online-Beratung der Caritas

In 1383 Online-Beratungsstellen bundesweit bietet die Caritas in 17 Beratungsbereichen online Hilfen für Menschen in Not: Allgemeine Sozialberatung, Leben mit Beeinträchtigung (Behinderungen und psychische Erkrankungen), Beratung für Eltern und Familien und für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendrehabilitation, Kurberatung für Mütter und Väter, Übergang von Schule zu Beruf, Angehörige von Straffälligen, Hospiz, Palliativ und Trauer, Beratung im Falle von HIV und AIDS, Migrationsberatung, Suchtberatung, Sucht-Selbsthilfe, Schuldnerberatung, Schuldnerberatung für junge Leute, Schwangerschaftsberatung, Rechtliche Betreuung, Leben im Alter, U25 Suizidprävention und Krisenberatung für junge Menschen unter 26 Jahre.

Mehr zum Digitaltag 2020

Um die digitale Teilhabe quer durch alle Altersklassen zu fördern, findet am 19. Juni 2020 erstmals der bundesweite Digitaltag statt. Unter www.digitaltag.eu/aktionen finden sich mehr als 1.000 Aktionen – von Webcasts, Webinaren und Livestreams über Online-Beratungen, virtuelle Museumsführungen und Programmierkurse bis hin zu Hackathons. Trägerin des Digitaltags ist die Initiative „Digital für alle“, in der 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand versammelt sind. Unter dem Hashtag #digitalmiteinander soll der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland miteinander verbinden und bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.

Mehr Informationen unter: www.digitaltag.eu

  • Ansprechperson
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Startseite Hilfe & Beratung

Die Online-Beratung der Caritas

Pressemeldung Online-Beratung

Caritas berät nun auch digital zu Fragen rund um Migration und Asyl

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025