Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Deutscher Caritasverband begrüßt neuen Geist im kirchlichen Arbeitsrecht

Der Deutsche Caritasverband sieht im von der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegten Entwurf für ein neues Regelwerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche einen überfälligen Paradigmenwechsel von einer Ordnung der individuellen Verbote zu einer gemeinsamen Verantwortung.

Erschienen am:

08.07.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasrat, das Aufsichtsorgan des Deutschen Caritasverbandes, hat in seiner Sitzung am 6. und 7. Juli eine Grundsatzposition zum Ende Mai veröffentlichten Entwurf für eine neue kirchliche Grundordnung verabschiedet. Im August wird der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes auf dieser Grundlage seine finale Stellungnahme mit konkreten redaktionellen Hinweisen an die Deutsche Bischofskonferenz übermitteln. Der Caritasverband begrüßt das offene Beteiligungs- und Diskussionsverfahren, das die Deutsche Bischofskonferenz dem im Herbst geplanten Beschluss über die neue Grundordnung voranstellt.

Bekenntnis zur Vielfalt

Knapp 700.000 der 790.000 Mitarbeitenden der katholischen Kirche, für die das arbeitsrechtliche Regelwerk der katholischen Kirche gilt, sind in Einrichtungen und Diensten der Caritas beschäftigt.

Die Stellungnahme des Caritasrates begrüßt ausdrücklich "den Paradigmenwechsel von einem Ideal der Homogenität zu einem Ideal der Einheit in Vielfalt" und "von einer Ordnung der Verbote und Gebote (…) hin zu einer Ordnung der gemeinsamen Verantwortung für eine begeisterte und begeisternde Dienstgemeinschaft". Das entspricht dem Duktus der "Zehn Zusagen für Mitarbeitende der Caritas”, einem vom Caritasrat im Frühjahr 2022 veröffentlichten Papier, das Trägern und Gliederungen der Caritas als Selbstverpflichtung zur Zeichnung empfohlen wird. Der Caritasrat hatte mit der Selbstverpflichtung die Erwartung verbunden, dass die Reform der Grundordnung "im Geiste der Zehn Zusagen erfolgen" solle.
"Vielfalt ist eine Bereicherung" - mit diesem Satz aus dem Entwurf der neuen Grundordnung vollzieht sich ein zweiter Paradigmenwechsel, den der Caritasverband ausdrücklich begrüßt. Dass im Falle eines Kirchenaustritts keine pauschale Entscheidung getroffen, sondern vom Arbeitgeber das Gespräch mit den Mitarbeitenden gesucht werden soll, unterstützen die Mitglieder des Caritasrates.

Klärungsbedarf bei den Ehrenamtlichen

Der Entwurf der neuen Grundordnung will die Dienstgemeinschaft ausdrücklich nicht auf die Beschäftigten begrenzen, sondern Ehrenamtliche und Freiwillige einschließen, die sich in katholischen Gemeinden und in Einrichtungen und Diensten der Caritas engagieren. Somit nimmt sie "ehrenamtlich Aktive ausdrücklich als Mitglieder der Dienstgemeinschaft ernst", so die Stellungnahme. "Jedoch sollte geklärt werden, dass nicht alle Teile der neuen Grundordnung für alle Ehrenamtliche in der Caritas gelten", so der Caritasrat. Bei der Caritas engagieren sich mehrere Hunderttausend Menschen freiwillig, darunter ehrenamtliche Vorstände aber auch viele Kurzzeit-Freiwillige.

Evaluation in fünf Jahren

Der Deutsche Caritasverband fordert darüber hinaus, "die Verabschiedung der neuen Grundordnung mit einer ausdrücklichen Evaluationsfrist zu verknüpfen". Innerhalb der kommenden fünf Jahre soll verbindlich an der Weiterentwicklung der Grundordnung gearbeitet werden.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Informationen Arbeiten bei der Caritas

Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas

Downloads

PDF | 801,9 KB

Positionierung der Caritas zum Entwurf der neuen Grundordnung

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025