Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Delegiertenversammlung ehrt Siegerprojekte: SkF-Stiftung Agnes Neuhaus prämiert Projekte „Gut für’s Klima – gut für uns“

Dortmund, 24.06.2022. Zum Abschluss der Delegiertenversammlung des SkF in Bergisch Gladbach wurden gestern die Siegerprojekte des Stiftungspreises 2022 der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus in einer Feierstunde geehrt.

Erschienen am:

24.06.2022

Herausgeber:
SkF Gesamtverein e. V.
Agnes-Neuhaus-Straße 5
44135 Dortmund
+49 231 557026-0
+49 231 557026-0
info@skf-zentrale.de
www.skf-zentrale.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Mit der diesjährigen Preisauslobung wollen wir zeigen, welchen Beitrag der SkF bei den wichtigen Themen Klimaschutz und Ressourcenschonung leistet und so auf nachahmenswerte Projekte und erstmals auch auf Konzepte in den Ortsvereinen des SkF aufmerksam machen", so Stefanie Sassenrath, Vorsitzende der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus.

Der erste Preis ging an den SkF Freiburg. 2017 wurde dort das EMAS (Umwelt-Gütesiegel der EU)-geprüfte Umweltmanagement eingeführt. Im SkF Freiburg wird Umweltmanagement in allen Abteilungen gelebt und die Mitarbeiter:innen genauso wie die Nutzer:innen der Angebote mit einbezogen. Dafür macht sich ein 7-köpfiges Umweltteam aus verschiedenen Bereichen des SkF stark. In einer sogenannten Umwelterklärung berichtet der SkF Freiburg öffentlich über die umweltrelevanten Tätigkeiten und Verbesserungen. Messbare Zahlen, Daten und Fakten wie Emission, Abfälle, biologische Vielfalt, Ressourcen-, Wasser- und Energieverbräuche werden jährlich aktualisiert.

Den zweiten Preis erhielt der SkF Warburg für seine Aktion "Fillthebottle-Challenge - Aktion im Rahmen der Projektreihe ‘Klimaschutz‘". Bei der Fillthebottle-Challenge sammeln junge Menschen weggeworfene Zigarettenstummel in Flaschen ein. Sie säubern damit Straßen und Spielplätze und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Bislang konnte die unglaublich hohe Anzahl von 30.000 Zigarettenstummel gesammelt werden. Zigarettenstummel sind problematisch, denn sie enthalten laut WHO zahlreiche Chemikalien. Viele davon sind giftig für die Umwelt (z. B. Blei, Nikotin etc.) und gelangen bei Regen ins Grundwasser. Der Zugang zum Projekt ist sehr niedrigschwellig und gibt jungen Menschen unterschiedlichen Milieus und Alters die Möglichkeit, sich zu begegnen und sich miteinander aktiv für den Klimaschutz einzubringen.

Die beiden dritten Preise gingen an Upcycling-Nähprojekte. Der SkF Langenfeld setzt sich in seinem Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt ProDonna® in vielfältiger Form für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein: Im Team werden neue ressourcenschonende Ideen für den vereinseigenen Secondhand-Laden und die Schneiderwerkstatt entwickelt. Im Ortsverein werden gespendete Produkte geändert, re- und upgecycelt und gleichzeitig soziale Teilhabe und Unterstützung bei der Integration in den regulären Arbeitsmarkt angeboten. "‘Wandelbar‘ - sozial - ökologisch - kreativ" so der Projektname.

Auch der SkF Recklinghausen betreibt seit Frühjahr 2018 eine Nähstube, in der die Mitarbeiter:innen die Themen Upcycling und Ressourcenschonung in den Fokus rücken. Die Nähstube in der Recklinghäuser Innenstadt wird neben der "Stammkundschaft" auch immer wieder von Recklinghäuser Bürger:innen frequentiert. Der Nachhaltigkeitsgedanke, der bei der Arbeit im Vordergrund steht, soll dabei weitergetragen werden. In der Nähstube "BriGE" treffen sich zumeist Frauen unterschiedlicher Nationalitäten wöchentlich unter Anleitung einer pädagogischen Kraft zum Nähen, Stricken etc.


Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

v. l. Rita Grießhaber, SkF Freiburg; Maria Bongers, SkF Recklinghausen; Dorothea Domasik, SkF Langenfeld;  Kirsten Schmid, SkF Langenfeld; Katja Weber, young caritas Warburg; Edeltraut Girling-Meier, SkF Warburg und Stefanie Sassenrath, Stiftungsvorsitzende SkF-Stiftung Agnes Neuhaus (SkF Gesamtverein e.V.) Stiftungspreisträger 2022 (SkF Gesamtverein e.V.)

SkF-Stiftung Agnes Neuhaus Stiftungspreisträger 2022

v. l. Rita Grießhaber, SkF Freiburg; Maria Bongers, SkF Recklinghausen; Dorothea Domasik, SkF Langenfeld; Kirsten Schmid, SkF Langenfeld; Katja Weber, young caritas Warburg; Edeltraut Girling-Meier, SkF Warburg und Stefanie Sassenrath, Stiftungsvorsitzende SkF-Stiftung Agnes Neuhaus

Downloads

PDF | 360,9 KB

SkF-Stiftung Agnes Neuhaus Stiftungspreisträger 2022

Stiftungspreisträger 2022
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025