Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Das Stück Himmel am Bahnhof

Feier zum "Tag der Bahnhofsmission" in Osnabrück

Erschienen am:

23.04.2005

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Osnabrück. Unter dem Motto   „Das Stück Himmel am Bahnhof“ veranstalteten die Bahnhofsmissionen in Deutschland am Wochenende erstmals einen "Tag der Bahnhofsmission". Auch in Niedersachsen und Bremen beteiligten sich viele Stationen, um von ihrer Arbeit zu berichten und zu feiern. So auch die Bahnhofsmission Osnabrück. Die Schirmherrschaft für diesen Tag hatte Ministerpräsident Christian Wulff übernommen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen helfen Reisenden, die Begleitung beim Umsteigen oder in der Wartezeit brauchen. In den Räumen der Bahnhofsmission können sie Hilfe finden, Pause machen, das Baby frisch wickeln oder einfach zur Ruhe kommen. Darüber hinaus wenden sich immer mehr Hilfesuchende mit sozialen Problemen an die Bahnhofsmission.

Am "Tag der Bahnhofsmission" öffneten viele der 99 deutschen Stationen landesweit ihre Türen. An vielen Orten gab es Veranstaltungen mit Musik, Tombola und Kinderprogramm. Höhepunkt des „Tags der Bahnhofsmission“ in Osnabrück war der ökumenische Gottesdienst mit Superintendent Hammersen und Stadtdechant Dr. Wieh , der im neuen „Raum der Stille“ abgehalten wurde. Dieser Raum, der sich in den Räumlichkeiten der Bahnhofsmission am Gleis 1 befindet, ist seit dem Wochenende für alle Besucher geöffnet. Hier können sie Ruhe von dem hektischen Treiben am Bahnhof finden. Zukünftig wird an jedem ersten Montag im Monat um „fünf vor zwölf“ eine Kurzandacht stattfinden.

Günter Sandfort, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die die Stadt und den Landkreis Osnabrück, blickte in seiner Rede zurück auf ein Interview, das die Osnabrücker Nachrichten im Oktober des vergangenen Jahres im Rahmen der ON-Weihnachtsaktion mit der Leiterin der Bahnhofmission, Heike Becker, geführt hatten. Auf die Frage „Wofür brauchen Sie Spenden?" hatte sie nach einer Aufzählung wichtiger Anliegen als allerletzten Punkt noch einen Wunsch geäußert: „Und wenn ich dann noch meinen heimlichen Traum verraten darf. Ich wünsche mir auf lange Sicht einen „Raum der Stille“ für die Reisenden. Einen Ort, an dem Menschen aller Konfessionen von dem hektischen Kommen und Gehen am Bahnhof für einige Minuten Luft holen können.“ Aus dem heimlichen Traum konnte dank der großen Spendenbereitschaft der ON-Leserinnen und -leser Wirklichkeit werden, so Sandfort. Die schnelle Realisierung war dank der tatkräftigen Unterstützung des Amtes für Bau und Kunstpflege unter Leitung von Detlef Abeln möglich.

Karin Jabs-Kiesler , stellvertretende Bürgermeisterin, dankte in ihrer Rede vor den rund 100 Gästen, die die Weihung   des Raums der Stille miterlebten, den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bahnhofsmission für ihren unermüdlichen Einsatz. Osnabrück sei sehr geprägt von ehrenamtlichem Engagement, was durchaus „etwas von der besonderen Atmosphäre Osnabrücks“ widerspiegle, „in der auch viele Kirchengemeinden beider Konfessionen und die der Freikirchen ein Engagement im Geiste der Nächstenliebe und der Verantwortung für andere entfalten, das viele Projekte in größerem Umfang ermöglicht als anderenorts.“

Hintergrund

Seit 1894 gibt es die Bahnhofsmission. Sie wird getragen von Diakonie und Caritas, den Hilfswerken der Evangelischen und Katholischen Kirche. Ob Reisende oder Wohnungslose, ob Jugendliche oder Rentner: Die Bahnhofmission ist in einhundert deutschen Städten für sie da. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter packen dort an, wo es nötig ist - schnell, unbürokratisch und unentgeltlich.

Die Bahnhofsmission steht allen Reisenden zur Seite. Die MitarbeiterInnen unterstützen schwache und behinderte Menschen beim Ein-, Aus- und Umsteigen und betreuen alleinreisende Kinder.

„Jeder Bahnhof - schon allein aufgrund seiner geografischen Lage - ist und bleibt die Anlaufstelle Nummer 1 in einer Stadt. Der Bahnhof als Verkehrsknotenpunkt liefert tagein tagaus ein Abbild der Gesellschaft. Einen besseren Ort für den Dienst an unseren Mitmenschen kann es gar nicht geben“, erklärt Heike Becker. „Was unser Angebot anbelangt: Auf der einen Seite sind wir Dienstleister für die Reisenden, wir helfen, wo wir können, begleiten alte und kranke Menschen, alleinreisende Kinder. Wer als Reisender Hilfe braucht - egal welcher Art -, der findet sie bei uns. Auf der anderen Seite bemühen wir uns, Hilfesuchende mit Rat und Tat zu unterstützen und bieten ihnen unser Ohr zum Zuhören. Die Anonymität unserer Gäste wird auf Wunsch gewahrt. Von hier aus können wir dann bei Bedarf an kirchliche oder kommunale Beratungsstellen weiterleiten.“

Die Deutsche Bahn AG stellt an jedem Bahnhof Räume zur Verfügung. "Wenn es die Bahnhofsmission nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden", lobt Bahnchef Hartmut Mehdorn das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kornblumenblauen Jacken.

Weitere Informationen bei:
Heike Becker, Leiterin der Bahnhofsmission Osnabrück, Hauptbahnhof / Gleis 1, 0541/27310, Bahnhofsmission.Osnabrueck@evlka.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025