Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

COP 27: Caritas fordert Neuausrichtung der Klimafinanzierung

Reichere Länder sollen besonders vom Klimawandel gefährdete Staaten mit Zuschüssen unterstützen. Die bisherige Praxis lediglich Kredite zu gewähren, verhindere in Entwicklungsländern dringend nötige Anpassungen an den Klimawandel.

Erschienen am:

07.11.2022

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 7. November 2022. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert anlässlich der 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich mehr Gerechtigkeit bei der Debatte um die Finanzierung von klimabedingten Schäden in den Ländern des Globalen Südens. "Die Auswirkungen des Klimawandels spielen auch im Rahmen der Humanitären Hilfe eine immer größere Rolle", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. "Allein mit Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel", sagt Oliver Müller, "haben wir im vergangenen Jahr über eine Million Menschen in 68 Projekten weltweit erreicht." Im Zentrum steht, Menschen dabei zu helfen, sich besser an die Folgen des Klimawandels anpassen zu können. Sei es dadurch, dass in der Landwirtschaft neue Anbaumethoden vermittelt werden, sei es, dass sturm- und flutsichere Schutzgebäude errichtet werden. 

"Der Klimawandel beeinträchtigt die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Am stärksten sind dabei diejenigen betroffen, die am wenigsten dazu beigetragen haben", so Müller weiter und erinnert an die verheerende Flut in Pakistan. Pakistan zählt zu den zehn Ländern weltweit, die am stärksten von der Erderhitzung betroffen sind. Die 222 Millionen Menschen im fünftgrößten Land der Erde sind dabei nur für ein Prozent der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich.

"Vor diesem Hintergrund fordern wir gemeinsam mit unserem weltweiten Netzwerk aus Caritas-Organisationen ein Umdenken bei der Debatte über die Finanzierung von Klimaschäden in ärmeren Ländern", sagt Oliver Müller. Unlängst habe ein Forschungsbericht von Caritas Ozeanien gezeigt, dass eine Klimafinanzierung in Form von Krediten lediglich die Schäden an der Infrastruktur behebe. Da die 55 für die Erderhitzung anfälligsten Länder bereits jetzt kritisch verschuldet sind, wird die Situation durch neue Kreditschulden langfristig eher verschlimmert als verbessert. Die Staatsverschuldung bindet Ressourcen, die zunehmend für die Klimaanpassung und die Bewältigung der Verluste und Schäden benötigt werden. Wirksame und nachhaltige Anpassung sei nur dann möglich, wenn die Finanzierung in Form von Zuschüssen erfolge. 

Das weltweite Caritas-Netzwerk hat zudem die Erwartung, dass im Rahmen von COP27 ein neues kollektives Klimafinanzierungsziel für die Zeit nach 2025 erarbeitet wird. Vor allem aber fordert die Caritas, insbesondere von den reicheren Staaten, mehr Verbindlichkeit. Oliver Müller: "Selbst die Arbeit aller Hilfsorganisationen zusammen kann die Folgen der Erderhitzung nicht abfedern, wenn die Politik die vereinbarten Klimaschutzziele nicht einhält."

Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, steht für Interviews zur Verfügung.

 

Spenden werden erbeten an:

Caritas international, Freiburg, 
Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe 
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL 
oder online unter: www.caritas-international.de

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

 

  • Ansprechperson
Reiner Fritz ist Presse Referent bei Caritas international
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025