Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Februar 2021

Caritasverband Osnabrück baut sich zukunftsfähig um

Struktur der Geschäftsstelle wird schlanker

Erschienen am:

05.02.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für mehr als 700 katholische soziale Einrichtungen im Bistum Osnabrück, zudem ist er als Rechtsträger oder Gesellschafter von sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen aktiv.

Gesteuert wird dieses Engagement in der Geschäftsstelle in Osnabrück. An der Spitze des Verbandes steht bisher ein dreiköpfiger Vorstand, zudem gibt es fünf Abteilungen, drei Geschäftsbereiche und drei Stabsstellen.

Neue Struktur

Diese Struktur wird zum 01.Januar 2022 gravierend verändert: Zukünftig wird es nur noch zwei Vorstandsmitglieder, vier Abteilungen zwei Stabsstellen und keine Geschäftsbereiche mehr geben.
"In den letzten Jahren haben wir weitreichende Veränderungen vorgenommen und vor allem viele stationäre Einrichtungen aus unserer eigenen Trägerschaft abgegeben. In der Konsequenz haben wir uns gefragt, ob der Anzug der Geschäftsstelle noch passt", erläutert der Caritasratsvorsitzende Diakon Antonius Otten den Hintergrund der Reform.

Caritasdirektor Franz Loth nennt die Leitfragen der Veränderung: "Wie wollen  wir zukünftig unsere politischen Aufgaben wahrnehmen und die Interessen von Menschen am Rande der Gesellschaft und unserer Mitglieder angemessen vertreten? Wie können wir die Arbeit der Geschäftsstelle ohne betriebsbedingte Kündigungen sichern, wenn Kirchensteuern und andere Zuschüsse weniger werden?" Otten und Loth ist wichtig, dass es dabei nicht um die Verwaltung zukünftigen Mangels geht: "Zentral ist für uns dabei, das wir auch mit knappen Mittel innovativ und gestaltend unsere Aufgaben für die Einrichtungen und Dienste und für benachteiligte Menschen wahrnehmen wollen."

Das Ergebnis der Beratungen kann sich sehen lassen, betont Antonius Otten: "Beeindruckend ist, dass der amtierende Vorstand entschieden hat, mit den Veränderungen am Kopf zu beginnen. Die beiden stellvertretenden Caritasdirektoren Ulrich Kupczik und Günter Sandfort werden sich nicht um eine weitere Amtszeit bewerben, sondern sind bereit, andere Aufgaben zu übernehmen, damit der Vorstand auf zwei Personen verschlankt werden kann. Davor habe ich große Hochachtung!"

Gleiches gilt die zweite Leitungsebene: Insgesamt wird sich die Zahl der leitenden Mitarbeitenden von neun auf fünf verringern. Franz Loth sieht dies mit Anerkennung: "Ich danke den Kolleginnen und Kollegen sehr, denn sie leben vor, dass Zukunftsfähigkeit etwas mit der Bereitschaft zur Veränderung zu tun hat." Diese Verschlankung wird durch Berentung oder durch veränderte Aufgaben, zum Teil in anderen Einrichtungen möglich.

Otten unterstreicht, dass dies auch das Modell der nächsten Jahre sein wird: "Wir werden schauen, welche Aufgaben für uns zentral sind, wo wir neu gefragt werden oder wo man uns nicht mehr braucht. Darauf werden wir reagieren - und das wollen wir ohne betriebsbedingte Kündigungen schaffen."
Inhaltlich wird durch die Strukturveränderung die Abteilung Soziale Dienste und Regionalverbände ein größeres Gesicht bekommen. Ein Signal wird auch mit der neuen Abteilung "Werte und Verbandsentwicklung" gesetzt. Die Leitung dieser Abteilung wird von der stellvertretenden Caritasdirektorin oder dem neuen stellvertretenden Caritasdirektor geleitet - die Stelle werde in Kürze ausgeschrieben, so Loth.

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für rund 720 Einrichtungen und Dienste mit ca. 28.400 Mitarbeitenden und selbst Träger oder Gesellschafter von 197 Einrichtungen und Diensten mit ca. 4.650 Mitarbeitenden zwischen Teutoburger Wald und Nordsee.
Jährlich erhalten mehr 620.000 Menschen Hilfe und Unterstützung in den Einrichtungen der Caritas im Bistum Osnabrück.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025