Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: „Wir können die Kinder in Nairobis Slums stark machen.“

Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne“ am 14. November, der Vorabend des Tags der Armen – Spenden gehen an Kinder in Kenia und soziale Projekte in Deutschland – Aktion findet digital statt.

Erschienen am:

12.11.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aktion EMS 2020

Freiburg, 12. November 2020. Die Kinder im  Slum von Nairobi stehen in diesem Jahr im Zentrum der bundesweiten Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne", die Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, gemeinsam mit bundesweit mehr als 70 Caritasverbänden, -einrichtungen und Pfarrgemeinden organisiert. Am Vorabend des Tags der Armen, zu dem Papst Franziskus in diesem Jahr unter dem Motto "Strecke dem Armen deine Hand entgegen" aufruft, leuchten traditionell zehntausende Kerzen in ganz Deutschland. "Die Kinder, die im größten Slum Nairobis aufwachsen, sind ein Beispiel für Armut hier und weltweit. Wir können sie durch unsere Arbeit stärken, damit sie eine Chance haben, unter menschenwürdigeren Bedingungen zu leben", sagt Prälat Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Die Jahres-Kampagne der Caritas "Sei gut, Mensch!" ermutigt dazu, denn "unser Einsatz, das Engagement der vielen Caritas-Helfenden hier aber auch in der ganzen Welt ist sprichwörtlich grenzenlos und eine Geste eben dieser Mitmenschlichkeit."

Die Aktion "Eine Million Sterne" findet bereits zum 14. Mal statt und hat im ganzen Bundesgebiet viele Unterstützter_innen aus Caritas-Einrichtungen und Kirchengemeinden. Diese sammeln außer für die Kinder in den Slums von Kenias Hauptstadt Nairobi auch für benachteiligte Menschen und soziale Projekte in ihrer Region. "Gerade die herrschende Corona-Krise macht häufig unsichtbare Not jetzt sichtbar, weil Ungleichheiten deutlicher zu Tage treten", sagt Peter Neher. Gegen diese Not arbeitet die Caritas an - hierzulande und weltweit.

Die aktuelle Pandemiesituation macht es in diesem Jahr nötig, eine Million Kerzen anders leuchten zu lassen. "Präsenzveranstaltungen auf Plätzen sind leider nicht möglich", bedauert der Caritas-Präsident. "Gerade in dieser Zeit können wir nicht zusammenkommen, in der ein Zeichen der gemeinschaftlichen Solidarität so wichtig wäre." Damit die vielen Unterstützer_innen der Aktion Eine Million Sterne dennoch ein Zeichen der Hoffnung entzünden können, hat Caritas international eine Beteiligung "online" initiiert und ruft zur Teilnahme an der digitalen Lichteraktion auf. Mitmacherinnen und Mitmacher können ihren persönlichen Beitrag auf die Social-Wall der Aktionsseite einstellen, oder sich bei Facebook bzw. in den Twitter-Kanal von Caritas international einklinken. 
www.caritas-international.de/socialwall  


Caritas international ruft zu Spenden auf:

Caritas international, Freiburg
https://www.caritas-international.de/spenden/

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter   Facebook   YouTube   Flickr   Soundcloud

Hrsg.: Deutscher Caritasverband, 
Caritas international,

Öffentlichkeitsarbeit, 
Karlstr. 40, 
79104 Freiburg. 
Telefon 0761 / 200-0. 

Dariush Ghobad (verantwortlich, Durchwahl -293), Reiner Fritz (Durchwahl -510) 

www.caritas-international.de

Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann klicken Sie bitte hier !

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025