Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Starke lokale Partner machen effiziente Humanitäre Hilfe überhaupt erst möglich

Caritas Europa stellt Studie zur Wirksamkeit der Humanitären Hilfe in Brüssel vor – Verbesserungspotential vorhanden – Praxis von 20 Geberstaaten, UN-Organisationen und internationalen Hilfswerken auf dem Prüfstand

Erschienen am:

06.12.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 6. Dezember 2023. Das internationale System der Humanitären Hilfe ist hinsichtlich der Kooperation mit lokalen Partnerorganisationen verbesserungswürdig. Das ist das Ergebnis der Studie Unfulfilled Promises - Addressing the gap between commitments and practice in locally led humanitarian action des Center for Humanitarian Action (CHA/Berlin), in der die Praxis von 20 Geberstaaten, UN-Organisationen und internationalen Hilfswerken kritisch analysiert wird. Die im Auftrag von Caritas Europa entstandene Studie stellt eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem theoretischen Anspruch der internationalen Geber, humanitäre Gelder in enger Kooperation vor Ort mit lokalen Akteuren für die Hilfsbedürftigen nachhaltig einzusetzen, und der bestehenden Praxis fest und mahnt Verbesserungen an.

Ein Ranking der Untersuchten zeigt deutlich, dass die Umsetzung der Humanitären Hilfe sehr variiert. Dabei fällt auf, dass sowohl Geber wie auch international tätige Hilfsorganisationen allenfalls ein befriedigendes Ergebnis erreichen (max. 66 von 100 Punkten). Immerhin: Deutschland als zweitgrößter Geber schneidet in der Bewertung öffentlicher Geldgeber am besten ab, gefolgt von der Europäischen Union und Norwegen.
In der Rangliste der Hilfsorganisationen belegen die UN-Organisationen (UNHCR, WFP und UNICEF) die ersten drei Plätze.

Die Studie kritisiert zudem, dass die Hilfen und Projekte nach wie vor von den großen Hilfswerken des Nordens nahezu unter Ausschluss der lokalen Partner konzipiert und organisiert werden. Die lokalen Organisationen werden lediglich als ausführender, langer Arm der Geldgeber gesehen. Damit aber, so das Fazit der Untersuchung, werden die vor Ort vorhandenen Wissensressourcen und praktischen Fähigkeiten der lokalen Partner verschenkt, was zu Ineffizienzen führen und die Reichweite sowie die Wirksamkeit der Hilfen deutlich einschränken kann. Die Kosten der Hilfen können durch lokale Partner beispielsweise um fast ein Drittel gesenkt werden, so ein Ergebnis der Studie. Dadurch kann mit gleichem Mitteleinsatz mehr Hilfe geleistet werden.

"Humanitäre Hilfe kann vor allem dort effizient und wirklich gezielt die Bedürftigen erreichen, wo die Helfenden sich gut auskennen. Dieses Wissen haben nur die Mitarbeitenden lokaler Organisationen", so Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Eine Hilfe, die zudem nachhaltiger ist, weil die lokalen Organisationen auch nach der Akutphase einer Krise vor Ort bleiben. "Diese lokalen Partnerstrukturen, wie sie die Caritas weltweit aufgebaut hat und pflegt, sind Gold wert. Sie bilden das Rückgrat der Humanitären Hilfe", sagt Müller.

Doch die gängige Praxis der Geber und internationaler Hilfsorganisationen missachtet diese Erkenntnis und verletzt auch die 2016 selbst gesetzte Verpflichtung, wonach mindestens ein Viertel der Hilfsgelder direkt an lokale Akteure weitergegeben werden sollen.

Grundlage der Untersuchung ist eine kritische Betrachtung der Humanitären Hilfe in den Ländern Libanon und Kolumbien. Neben den großen internationalen Hilfswerken wurden auch zahlreiche kooperierende Partnerorganisationen in den beiden Ländern befragt. In diesen Organisationen, so ein weiteres Ergebnis, ist die Frustration groß, nicht als gleichberechtigter Partner anerkannt zu werden.

Hinweis: Die Studie Unfulfilled Promises - Addressing the gap between commitments and practice in locally led humanitarian action können Sie abrufen unter: https://www.caritas.eu/locally-led-humanitarian-action/

Eine deutsche Zusammenfassung finden Sie unter https://caritas-international.news/flagshipreport-summary

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

 

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025