Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Caritas: Soziale Sicherheit zählt

Die roten Kampagnen-Türen der Caritas waren im Wahlkampf Treffpunkt für viele Gespräche zum Sozialstaat der Zukunft. Die neue Bundesregierung muss die Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen und den Sozialstaat zukunftsfest aufstellen.

Erschienen am:

21.02.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir brauchen einen vorsorgenden Sozialstaat für alle - keinen Nachtwächterstaat, der erst aufwacht, wenn Menschen in Lebenskrisen von den Teufelskreisen der Sorgen bereits völlig niedergedrückt sind". Diese Botschaft transportieren seit Januar bundesweit die roten Türen, die die Caritas im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreskampagne in ihren Einrichtungen und Diensten aufgestellt hat. Sie waren im Bundestagswahlkampf der Ort für viele Gespräche mit Bundestagskandidaten und anderen Politikerinnen und Politikern, mit befreundeten Organisationen und Kirchengemeinden. "Von den 1000 Türen, die wir uns für 2025 als Ziel gesetzt haben, sind bereits etwa 380 aufgestellt," so Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. "Und täglich werden es mehr." Am heutigen Freitag zum Beispiel sind gleichzeitig zwei Vorstandsmitglieder des Deutschen Caritasverbandes zu "Tür-Gesprächen" eingeladen - die Präsidentin im Caritas-Seniorenzentrum Anna-Haus in Hürth bei Köln und die Vorständin für Digitales und Personal Dr. Susanne Pauser in Bamberg im Seniorenzentrum St. Josef. 

"In Zeiten von Krisen und näher rückenden Kriegen, von Klimawandel und Pandemien geht es nicht nur um äußere und innere Sicherheit, sondern ebenso um soziale Sicherheit", unterstreicht Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. "Das haben unsere Gespräche ganz deutlich werden lassen. Die Idee unseres Sozialstaats, verpflichtende Eigenvorsorge und Hilfe zur Selbsthilfe zu verbinden, ist morgen so aktuell wie heute. Wir müssen unsere beitragsbasierten sozialen Sicherungssysteme demographiefest weiterentwickeln und in das Netz der sozialen Infrastruktur, das mit Hilfe der Wohlfahrtsverbände dicht geknüpft worden ist, dürfen keine Löcher gerissen werden."

Die zehn Sozialstaatsthesen, die die Erwartungen der Caritas an die nächste Legislaturperiode zusammenfassen, haben die Gespräche an den Roten Türen bestimmt. Immer wieder waren es die dritte, vierte und siebte These, die viel Unterstützung fanden: Die soziale Gestaltung der digitalen Transformation, eine Klimapolitik, die als Klimasozialpolitik die einkommensschwachen Haushalte besonders im Blick hat und eine Mobilitätspolitik, die soziale Teilhabechancen sichert, brennen vielen Menschen unter den Nägeln. Es geht um die Fortführung des Stromsparchecks ebenso wie um die Weiterentwicklung des Deutschlandtickets zu einem Deutschlandticket "Familiy plus", das die kostenlose Mitnahme von Kindern in Bus und Bahn ermöglicht.

"Die soziale Infrastruktur ist die Basis unserer demokratischen Gesellschaft. Wir brauchen sie in Krisenzeiten mehr denn je", sagt Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa. "Soziale Arbeit ist kein Schön-Wetter-Projekt. Gerade wenn viele Menschen verunsichert sind, muss der Sozialstaat funktionieren, um den Zusammenhalt der Gesellschaft und damit die Demokratie zu stärken. Es braucht eine auskömmliche Finanzierung unserer Einrichtungen und Dienste und eine Sozialpolitik, die sich am Subsidiaritätsprinzip orientiert - Kommunen und Wohlfahrtsverbände können und wollen die soziale Infrastruktur gemeinsam sichern und die Türen sozialer Einrichtungen offenhalten", sagt die Präsidentin.

Eva Welskop-Deffaa unterstreicht: "Die Wahlen am Wochenende sind entscheidend für die soziale und demokratische Zukunft unseres Landes. Mit der Bundestagswahl ist unsere Mission aber nicht zu Ende. Wir werden mit den neuen Bundestagsabgeordneten zügig ins Gespräch gehen, denn: soziale Sicherheit zählt."

Die 10 Sozialstaatsthesen und weiteres Material zur Jahreskampagne findet sich unter

https://www.caritas.de/magazin/kampagne/da-kann-ja-jeder-kommen/wahlen-2025

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025