Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Corona-Pandemie erfordert kreative Solidarität und angepasste Maßnahmen

European Solidarity Challenge: Künstler_innen unterstützen den Corona-Fonds der Caritas durch virtuelles Benefizkonzert – veranstaltet von „Wir gegen Rassismus“ vom Bistum Trier und Caritas international

Erschienen am:

11.05.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der außergewöhnliche Gegner erfordert kreative Maßnahmen und besondere Bündnisse. Gemeinsam mit der Jugendaktion "Wir gegen Rassismus" aus dem Bistum Trier veranstaltet Caritas international mit großer Unterstützung vieler national und international bekannter Musikerinnen und Musiker ein virtuelles Konzert im Kampf gegen das Coronavirus. "Wir freuen uns, dass so viele Künstlerinnen und Künstler unsere Arbeit gegen das Virus unterstützen und damit Menschen in Not helfen", sagt Oliver Müller, Leiter des Hilfswerks des Deutschen Caritasverbandes. "Gerade jetzt, wo die Kreativen selbst sehr unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden haben sind wir für ihre Solidarität sehr dankbar."

Mit Musik Leben retten 

European Solidarity Challenge ESC LivekonzertIn Anlehnung an den "European Song Contest", der aufgrund der Pandemie in diesem Jahr ausfällt, sollen unter dem Titel "European Solidarity Challenge" für die weltweite Corona-Nothilfe des Hilfswerks Spenden gesammelt werden. Die Lage ist sehr ernst: "Der Virus-Pandemie droht nun auch noch eine Hunger-Pandemie in den armen Staaten und den Flüchtlingscamps zu folgen und deswegen wollen wir das Spendenbarometer in die Höhe treiben", beschreibt Pastoralreferent Christopher Hoffmann von "Wir gegen Rassismus" die Motivation aller Beteiligten. Unter anderem mit dabei sind JP Cooper (britischer Songwriter), die Band Kasalla aus Köln, der Gewinner von "The voice of Germany" von 2018, Samuel Rösch oder Willi Weitzel (Willi will’s wissen) und viele weitere Sänger_innen, Bands, Influencer_innen, sowie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing. 

Von der Pandemie besonders bedroht sind Menschen auf der Flucht oder Menschen in Kriegs- und Konfliktgebieten. "Allen diesen Menschen ist gemeinsam, dass sie unter schwierigsten Verhältnissen leben und sich so kaum vor dem Virus schützen können. Sie sind oft auf engstem Raum und unter problematischen hygienischen Verhältnissen zusammen", betont Oliver Müller. Social Distancing oder regelmäßiges Händewaschen könnten diese Menschen schlicht nicht praktizieren. 

Caritas kämpft in mehr als 80 Ländern gegen das Virus und seine Auswirkungen

Durch Anpassung bestehender Projekte und neu gestarteten Corona-Nothilfemaßnahmen unterstützt das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes Menschen in mehr als 80 Ländern im Kampf gegen das Virus. Oliver Müller: "Ausgangssperren werden bei uns durch soziale Sicherungssysteme abgefedert. Für Tagelöhner im Süden fehlen diese. Sie müssen arbeiten, um zu überleben, sonst sterben sie an Hunger." Zudem: "Die Länder müssen ihre eigenen, adäquaten Strategien gegen das Virus finden, wir können sie dabei unterstützen." 

Die European Solidarity Challenge findet am 15. Mai 2020 statt. In einem umfangreichen, hochkarätigen Programm treten über 30 Künstlerinnen und Künstler, Bands, sowie bekannte Influencerinnen auf. 

Der Livestream ist über www.caritas-international.de/livekonzert erreichbar. Moderieren werden die European Solidarity Challenge Caro Lauhoff (Caritas international) und Christopher Hoffmann mit Daniel Steiger (Wir gegen Rassismus).

Hinweis an die Redaktionen: Bei Interviewinteresse wenden Sie sich bitte an die Pressestelle. 0761 - 200 510 oder über E-Mail an: presse@caritas-international.de

Fotos für Ihre Veröffentlichung können Sie hier downloaden: 
https://www.flickr.com/photos/caritasinternational/albums

Caritas international ruft zu Spenden auf:

Caritas international, Freiburg
Stichwort: "Corona-Hilfe"
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: https://www.caritas-international.de/spenden/

Diakonie Katastrophenhilfe, BerlinIBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden.

  • Ansprechperson
Achim Reinke
Achim Reinke
Referent Presse
+49 761 200-515
+49 761 200-515
achim.reinke@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Charity-Konzert

Fotos für Presse - Flickr-Album

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025