Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Ausbildung im Team:

Gelöst war die Stimmung bei den 29 Absolventen der Papenburger Fachschule für Heilerziehungspflege St. Raphael trotz des außergewöhnlichen Rahmens. Denn die Zeugnisübergabe fand nicht wie bisher in der St. Josef-Kirche, sondern aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen bei Bilderbuchwetter im Park vom St. Lukas-Heim statt.

Erschienen am:

19.08.2020

Herausgeber:
St. Lukas-Heim - Stammhaus (altes Kinderhaus)
Gasthauskanal 9
26871 Papenburg
04961 925-369
04961 925-369
  • Beschreibung
Beschreibung

Sandra Schmidt wies als pädagogische Leiterin vom St. Lukas-Heim auf die sehr positiven Berufs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Absolventen hin. Denn 21 von ihnen werden vom St. Lukas-Heim übernommen. Andere haben sich beispielsweise für ein Studium immatrikuliert oder sich für ein Auslandsjahr entschieden. Die dreijährige Fachausbildung mit fundierten schulischen und abwechslungsreichen praktischen Anteilen war nach Worten von Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer des St. Lukas-Heimes von mehreren nachhaltigen Entwicklungen stark geprägt.

Zusammen, aber mit AbstandAuch wenn die Corona-Abstandsregeln beim obligatorischen Gruppenfoto für besondere Herausforderungen sorgten, so fand sich die Abschlussklasse der Fachschule für Heilerziehungspflege St. Raphael im Park vom St. Lukas-Heim zu einem gemeinsamen Foto zusammen.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Dabei nannte er als erstes das Bundesteilhabegesetz, das am 23.Dezember 2016 beschlossen und mit dem Start der Ausbildung am 22. Juli 2017 in der ersten Stufe umgesetzt wurde. Besonders gerne blickte Mäsker vom neuen inklusiven Kindertagesstättenkonzept "Alle Kinder unter einem Dach", denn das führe dazu, dass im August mit der Fertigstellung der inklusiven Kindertagesstätte St. Josef die erste Sondereinrichtung "Heilpädagogischer Kindergarten" geschlossen werden könne. Als besonders hohe Herausforderung für die Gesellschaft, das St. Lukas-Heim und insbesondere die Mitarbeiterschaft sowie Schüler bezeichnete er die Corona-Pandemie. "Sie haben es trotz des Lockdowns geschafft, diese Prüfung zu bestehen", lobte Mäsker die Absolventen. Hilfreich sei in diesem Zusammenhang die Nutzung der digitalen Medien und Netzwerke gewesen, um einen Austausch zwischen Mitschülern und Lehrern zu gewährleisten. Mit dem Bestehen der Prüfung gehen nach seinen Worten viele neue Fachkräfte der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie hervor.

Gelungener Abschluss trotz SchutzmaßnahmenAuf das obligatorische Abschlussfoto musste aufgrund der aktuellen Situation zwar verzichtet werden. Dafür hatte das St. Lukas-Heim jedoch eine Collage gefertigt, auf der die meisten Absolventen am Abschlusstag mit einem Portrait abgebildet wurden. Die Collage präsentieren Sandra Schmidt (von links), Volker Weihrauch und Heinz-Bernhard Mäsker. Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Schulleiter Volker Weihrauch machte deutlich, dass die Klassengemeinschaft für den Ausbildungserfolg und der damit verbundene Teamgeist wesentliche Anforderungen für die Arbeit als Heilerziehungspfleger seien. So gebe es in der überschaubaren Gruppe ein starkes Wir-Gefühl. Die Zielsetzungen können erreicht werden, indem sich jeder individuell in die Gruppe einbringt. Das heißt nicht, das eine Person seine Persönlichkeit aufgeben muss sondern viel Raum für Individualität vorhanden ist", so Weihrauch. Dabei erinnerte er an die Aufgaben im Team und die Studientage in Ohrbeck und Mittling Mark. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer und der pädagogischen Leiterin Sandra Schmidt erfolgte die Übergabe der Zeugnisse. "Es gibt Berge über die man hinüber muss, sonst geht der Weg nicht weiter", betonte die Absolventin Svenja Kassens die zusammen mit ihrer Mitschülerin Kerstin Schütte eine positive Bilanz zog. Die Berge der Ausbildung seien erstmal geschafft, jetzt komme der nächste Berg, die Arbeit als Fachkraft.

Folgende Absolventen erhielten ihre Abschlusszeugnisse:  Amelie Zunker, Ashley Zwaagstra, Christian Robben, Cora Schlömer, Deike Reiners, Heike Többen, Imke Kröger, Jannik Wiels, Jeffrey Tammen, Jessica Dreesmann, Kai Rolfes, Katja Südkamp, Kerstin Schütte, Kira Wildermann, Lara Schröder, Laura Jungeblut, Lea Hesselbrock, Leon Bohlen, Maria Wiens, Melisa Durum, Ole Schepers, Patrick Lindemann, René Falk, Rieka Seemann, Sarah Knollmann, Saskia Roskam, Svenja Kassens, Tobias Menke und Vanessa Braun.

Infos zur Ausbildung als Heilerziehungspfleger im St. Lukas-Heim können übrigens im Internet unter www.hep-papenburg.de abgerufen werden.

 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025