Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege bedauert:

Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGW) in Stadt und Landkreis Osnabrück warnt davor, dass die schwierige Situation der öffentlichen Haushalte zu weiteren erheblichen Einschnitten in den sozialen Diensten führen wird.

Erschienen am:

27.05.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGW) in Stadt und Landkreis Osnabrück warnt davor, dass die schwierige Situation der öffentlichen Haushalte zu weiteren erheblichen Einschnitten in den sozialen Diensten führen wird.

 

Dadurch werden zahlreiche, auch präventive Hilfsangebote von Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Diakonischem Werk, Deutschem Roten Kreuz und Paritätischen gefährdet:

  • Im Landkreis Osnabrück sind zum Beispiel die Leistungsvereinbarungen über die Schuldnerberatung zu Ende des Jahres gekündigt worden. Für das Jahr 2004 sollen nur noch 50 % der Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden.
  • Im Bereich der ambulanten Jugendhilfe, u.a. bei der sozialpädagogischen Familienhilfe und der Erziehungsbeistandschaft, werden durch verschiedene Maßnahmen die Mittel für die Träger reduziert.
  • Die Verträge im Bereich der gesetzlichen Betreuung wurden zum 31.12.2003 gekündigt.
  • Der Zuschuss an die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Durchführung der allgemeinen Beratung und Wahrnehmung wohlfahrtspflegerischer Aufgaben soll 2004 gestrichen werden.
  • Weitere Mittelkürzungen, die angekündigt sind, betreffen die Durchführung von Familienerholungsmaßnahmen, ebenso wie die Familienbildung.

 

Auch auf Landesebene werden Kürzungen u.a. für den Bereich der Schuldnerberatung und der Suchtkranken- und Drogenhilfe diskutiert.

 

Durch die Kürzungen werden Hilfestrukturen zum Teil nachhaltig in Frage gestellt. Die Situation Betroffener droht sich dadurch weiter zu verschlechtern. Bei den Wohlfahrtsverbänden verlieren Mitarbeiter durch die Schließung von Diensten Arbeitsplätze. Zwei Beispiele:

  • Schuldnerberatung: Nach Einschätzung renommierter Fachleute können bereits unter den geltenden Bedingungen nur 10 bis 15 Prozent der überschuldeten Haushalte eine Beratung in Anspruch nehmen, da nicht genügend Beratungsstellen bestehen. Steigende Arbeitslosigkeit lässt auch die Zahl verschuldeter Haushalte steigen – Anfragen nach Unterstützung und Hilfe werden zunehmen, während gleichzeitig die Dienste reduziert werden müssen, weil Mittel gestrichen werden.
  • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH): Hier ist die Situation im Landkreis Osnabrück bereit jetzt zugespitzt. Eine erhebliche Reduzierung der Mittel, die der Landkreis pro betreute Familie zur Verfügung stellt und weitere Maßnahmen sollen Einsparungen bewirken. Seit dem 01. März 2003 sind lediglich 4 Familien zur Betreuung an die Verbände der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Osnabrück vermittelt worden, 2/3 weniger als im Vergleichszeitraum 2002. Außerdem ist allerdings in diesem Zeitraum von einer Gesamtfallzahl von 15 bis 20 Familien auszugehen. Es bleibt die Frage wer diese Familien betreut.   Im letzten Jahr wurden durch Arbeiterwohlfahrt, das Diakonische Werk, den Sozialdienst katholischer Frauen Osnabrück e.V. und den SKM   - katholischer Verein für Soziale Dienste in Osnabrück e.V. im Durchschnitt pro Monat 51,5   Familien betreut. Hierfür sind bei den Verbänden 14 Personen auf Teilzeitstellen beschäftigt. Diese Arbeitsplätze sind aufgrund der momentanen Situation gefährdet.

 

Die AGW und Vertreter der öffentlichen Hand sind sich einig, dass trotz finanziell schwieriger Haushaltslage im Sinne der betroffenen Bürgerinnen und Bürger tragfähige sozialpolitische Konzepte erarbeitet werden müssen. Die Verbände erwarten und erhoffen dabei von Politik und Verwaltung, dass im Rahmen erneuter Prioritätenprüfungen Kürzungen für soziale Arbeitsfelder zurückgenommen werden können.

 

Um dieses Ziel zu erreichen, wird die AGW ihre Gespräche auf Stadt-, Landkreis- und Landesebene intensivieren. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ist der Hoffnung, dass es auch zukünftig für alle Menschen in Stadt und Landkreis in Anlehnung an die gestartete Marketingkampagne weiterhin heißen kann: „Zum Glück leben wir in und um Osnabrück“.

 

 

Redaktioneller Hinweis:
Weitere Fragen beantwortet die Sprecherin der AGW, Frau Annegret Brockfeld, Tel: 0541-18 18 0 -18.
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025