Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

"Achten statt ächten!"

"Caritas-Jahreskampagne nimmt die Stärken von benachteiligten Jugendlichen in den Blick: "So sehen Helden aus"

Erschienen am:

10.01.2008

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück, 10.01.2008 „So sehen Helden aus“ steht fett auf den drei Plakaten der Caritas. Zu sehen sind Jugendliche, die auf den ersten Blick gar nicht wie Helden aussehen: Gepierct, in Bomberjacken, mit Ketten geschmückt, vor einer gesprayten Wand. Zunächst provozieren die Bilder Ablehnung – obwohl die Jugendlichen Achtung und Bewunderung verdient hätten. Deshalb muss es ausdrücklich gesagt werden: „So sehen Helden aus“ – Nadine geht weiter zur Schule, obwohl sie ihre Tochter alleine erziehen muss, Felix will sich nicht prügeln, obwohl er damit aufgewachsen ist und die beiden anderen Mädchen geben nicht auf sich zu bewerben, obwohl ihre Chancen 1:1000 stehen.

Mit diesen irritierenden Plakatmotiven macht der Deutsche Caritasverband auf seine Jahreskampagne 2008 aufmerksam, die unter dem Motto „Achten statt ächten“ steht. Im Fokus sind Jugendliche, denen der Weg in ein zufriedenes, selbstbestimmtes Leben besondere Anstrengung abverlangt. Die Caritas wirbt für eine veränderte Haltung gegenüber diesen Jugendlichen: Anerkennung für ihre besonderen Bemühungen, Unterstützung bei ihren Anstrengungen, eine Arbeit zu finden und Respekt vor ihrem Wunsch nach einer Perspektive.

Mit der Jahreskampagne, die seit mehr als zwei Jahren vorbereitet wird, trifft der Caritasverband auf eine aktuelle Diskussion um gewalttätige Jugendliche. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V., Diakon Dr. Gerrit Schulte, betont deshalb nachdrücklich, dass die Wurzeln von Gewalt nicht durch Sanktionen beseitigt werden können: „Wenn Jugendliche auffällig werden, ist das ein Zeichen dafür, dass Jahre zuvor etwas versäumt worden ist. Junge Menschen müssen Selbstvertrauen gewinnen, eine Perspektive haben und ein klares und verlässliches Umfeld. Das können wir nicht durch eine Verschärfung des Jugendstrafrechts erreichen.“

Die Caritasreferentin für Jugendsozialarbeit, Maria Keiser-Scheer, unterstreicht diese Perspektive: „Die Caritas im Bistum Osnabrück unterstützt Jugendliche in vielfältiger Weise. Immer geht es darum, die Stärken zu fördern, Mut zu machen, Ressourcen auszubauen. Natürlich geht es auch um klare Grenzen und Spielregeln – um Verlässlichkeit eben.“

Im Bistum Osnabrück werden benachteiligte Jugendliche auf unterschiedlichste Weise unterstützt.

Einige Beispiele: Im St. Anna-Mutter-Kind-Haus in Osnabrück werden minderjährige Mütter mit ihren Kindern begleitet, damit sie lernen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. In den Fachkliniken Nettetal und Emsland werden junge Drogenabhängige auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft und die Arbeitswelt begleitet. In den Caritas-Suchtberatungsstellen wird gefährdeten Jugendlichen und ihren Familien geholfen. Mit einem neuen Projekt, „SAG JA“ werden in Osnabrück junge Asylsuchende unterstützt, die mit erheblichen gesetzlichen Barrieren zu kämpfen haben, wenn sie einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen.

Die Johannesburg, Börgermoor, bildet u.a. in mehr als 35 Berufen aus und bietet damit Jugendlichen einen Weg ins Berufsleben, der ihnen sonst verschlossen wäre. Die katholische Jugendhilfe Don Bosco betreut mehr als 140 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die z.T. sehr schwierige Rahmenbedingungen haben. Die caritativen Fachverbände In Via, Sozialdienst katholischer Frauen und SKM – Katholischer Verein für Soziale Dienste helfen Jugendlichen und ihren Familien mit den unterschiedlichsten  Beratungsangeboten.

Die jugendlichen Helden, die die Caritas-Jahreskampagne in den Mittelpunkt stellen will, finden ein Forum im Internet. Unter der Adresse  www.Achten-statt-aechten.de können Helden vorgestellt werden, die sich den ganz alltäglichen Herausforderungen gestellt haben.

Ein Werkheft der Zeitschrift „Sozialcourage“ bietet Informationen und Anregungen zur Umsetzung der Jahreskampagne. Dieses Heft kann bezogen werden beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., Frau Steinkamp, Knappsbrink 58, 49080 Osnabrück, 0541-34978 152, ssteinkamp@caritas-os.de

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025