Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

51 Ehrenamtliche bekommen Sonnenscheinpreis

Caritas Gemeinschaftsstiftung würdigt Engagement für Gesundheitsversorgung

Erschienen am:

23.09.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Bistum Osnabrück, 23. September 2012. Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück hat 51 Ehrenamtliche mit dem Sonnenscheinpreis ausgezeichnet. Gewürdigt wurden in diesem Jahr Gruppen und Einzelpersonen, die sich für die Schwächsten der Gesellschaft einsetzen – gemäß dem Motto der Caritas-Jahreskampagne „Armut macht krank – jeder verdient Gesundheit“. Die Preisträger engagieren sich in besonderer Weise für Menschen, die ohne Hilfe gesundheitliche Nachteile erleiden würden. „Diese Ehrenamtlichen sind Vorbilder“, sagt Heinz Jansen vom Stiftungsrat. „Sie zeigen Zivilcourage, die nachahmenswert ist.“

Fünf Ehrenamtlichen-Projekte bekamen für die weitere Arbeit jeweils 2.000 Euro: die Übernachtungsstelle für Wohnungslose in Bersenbrück , die Ottilie- Püst - Maass -Stiftung in Bremen und in Osnabrück die Vinzenzgruppe Heilig Kreuz, „Die Jungen Menschen im Kreuzbund“ (DJ MIK) und die Malteser Migranten Medizin. Vier Einzelpersonen erhielten zum Dank für ihr Engagement einen Gutschein für ein Wochenende auf Norderney: Karin Linnenkohl und Gabriele Gehrmeyer aus Osnabrück, Elisabeth Behnes aus Meppen und Katharina Karrasch aus Bersenbrück , die leider nicht zur Preisverleihung kommen konnte.

Den Festvortrag hielt Generalvikar Theo Paul. Er betonte: „Die Gesundheitsvorsorge und -versorgung von Armut bedrohter Menschen ist schlecht. Betroffen sind vor allem Kinder, die folglich weniger leistungsfähig sind und in einen Teufelskreis geraten.“ Paul erinnerte an die jüngst veröffentlichten Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes: „2011 waren trotz des ausgezeichneten Gesundheitswesens 137.000 Menschen nicht krankenversichert.“ Er verwies auf den Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Krankheit und machte darauf aufmerksam: „Die Caritas fordert die Abschaffung der Praxisgebühr und der Zuzahlungen für Medikamente.“

Der Sonnenscheinpreis für ehrenamtliches Engagement ist nach Carl Sonnenschein benannt. Der katholische Priester wirkte unter anderem in Berlin als Sozialreformer. Ein wichtiges Anliegen Sonnenscheins war die Förderung sozialen Engagements eines jeden Katholiken. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wurde in diesem Jahr zum 6. Mal verliehen.

 

Jeweils 2.000 Euro bekamen folgende Preisträger:

Bersenbrück : Übernachtungsstelle für Wohnungslose

Die Lebenserwartung von Wohnungslosen liegt durchschnittlich bei 46 Jahren. Witterung und hygienische Verhältnisse hinterlassen ihre Spuren . Die Hürden zum Arzt zu gehen, sind für wohnungslose Menschen einfach zu hoch. Gerade die Zuzahlungen und die Verwaltung der Belege sind für wohnungslose Menschen eine untragbare Situation. Die Übernachtungsstelle für Wohnungslose in Bersenbrück gibt diesen Menschen ein Dach und neben warmen Räumen auch menschliche Wärme, Zuwendung durch Gespräche, Aufmerksamkeit und Respekt. Dort werden 250 Übernachtungsgäste gezählt.

Bremen: Ottilie- Püst - Maass -Stiftung

Die ehrenamtlichen Kuratoriums- und Vorstandsmitglieder der Ottilie- Püst - Maass -Stiftung engagieren sich für die Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Michael. Unterstützt werden vor allem ältere Menschen, die sich aus finanziellen Gründen bestimmte Dinge nicht leisten können. Dabei geht es u. a. um medizinische Hilfsmittel, aber auch darum, die Folgen materieller Armut zu bekämpfen: Es gilt zu verhindern, dass die Menschen vereinsamen und durch die Krankheiten psychisch belastet fühlen.

Osnabrück: Malteser Migranten Medizin

Die Malteser Migranten Medizin Osnabrück hilft Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus oder ohne Krankenversicherung. Sie werden untersucht und versorgt, wenn sie erkrankt, verletzt oder schwanger sind. Da viele Patienten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen wollen oder können, helfen die Malteser auch unter Wahrung der Anonymität. Vernetzungen und Kooperationen mit Kirchen, Verbänden und Vereinen ermöglichen weitere Hilfe. Die Einrichtung gib es mittlerweile an elf Standorten in Deutschland.

Osnabrück: Mitglieder der Vinzenzgruppe Heilig Kreuz

Die Vinzenzgruppe in Heilig Kreuz ist im Schinkel engagiert. Dort leben viele Menschen mit geringem Einkommen, Armut und Krankheit sind allgegenwärtig. Die Vinzenzgruppe ist sehr vernetzt. Die Ehrenamtlichen beraten bei Krankheit, begleiten Menschen zum Arzt, finanzieren bei Bedarf die Praxisgebühr und die Zuzahlung bei Medikamenten oder übernehmen die Kosten für Windeln bei Säuglingen. Sie helfen auch bei Depression oder seelischer Vereinsamung.

Osnabrück: Ehrenamtliche der Gruppe „Die jungen Menschen im Kreuzbund“

DJ MIK (Die jungen Menschen im Kreuzbund) ist ein besonderer Ansatz, junge suchtgefährdete Menschen für die Selbsthilfe anzusprechen. Angebote für Gefährdete sind wichtig, um die Suchtkrankheit früh zu bekämpfen und die oft durch die Sucht entstehende Armut zu verhindern. Dabei geht es auch um seelische und emotionale Armut durch Isolation.

 

Sonderpreise (Gutschein für ein Wochenende auf Norderney) gingen an:

Bersenbrück : Katharina Karrasch – Projekt „ Pötte und Pannen“

Katharina Karrasch ist die erste Ehrenamtliche, die sich für das Projekt Pötte und Pannen engagiert hat. Die freiwilligen Helfer begleiten ehemals Wohnungslose in Grundfragen des alltäglichen Lebens. Dabei geht es um Fragen der Gesundheit und Hygiene, um Ernährung und Körperpflege.

Meppen: Elisabeth Behnes – Wärmestube und Krankenbesuchsdienst

Elisabeth Behnes engagiert sich seit mehr als 20 Jahren. Sie hat die Wärmestube in Meppen initiiert und aufgebaut und trägt damit zur gesundheitlichen Verbesserung der Situation von Wohnungslosen bei. Zudem engagiert sie sich in den Caritas Konferenzen Deutschlands. Die CKD ist ein ehrenamtlicher Verband der insbesondere im Bereich der Krankenbesuchsdienste tätig ist.

Osnabrück: Gabriele Gehrmeyer – Rehamittel für die Russlandhilfe

Gabriele Gehrmeyer fühlt sich berührt durch die stigmatisierte Situation von Menschen mit Behinderung in Russland. Sie unterhält in Osnabrück einen eigenen Reha-Betrieb. So organisiert sie Rehamittel für die Russlandhilfe der Caritas, informiert über den richtigen Einsatz und bildet Krankenschwestern aus Russland weiter.

Osnabrück: Karin Linnenkohl – Projekt „Wir haben Zeit für Sie“

Karin Linnenkohl engagiert sich in dem Projekt „Wir haben Zeit für Sie“ für eine Familie aus dem Kosovo. Die Mutter ist chronisch krank, der Vater traumatisiert durch Kriegserlebnisse. Sie setzt sich besonders für die Gesundheit der Menschen ein – und initiiert gemeinsame präventive Aktivitäten, wie Kochen und Wandern. Und sie ermutigt und begleitet die Familie bei Arztbesuchen.

 

Urkunde:

Osnabrück: Projekt „Zahn um Zahn“

Die Ehrenamtlichen behandeln in einer extra eingerichteten „Praxis“ nahe der Wärmestube Menschen, die schon seit langer Zeit nicht mehr beim Zahnarzt waren – aus Armut oder anderen Gründen. Die Helfer hatten bereits 2008 für ihr ehrenamtliches Engagement den Sonnenscheinpreis bekommen.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025