Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

50. Geburtstag in KiTa mit vielen Gästen gefeiert

Was für ein Tag zum 50. Geburtstag des Kindergartens St. Antonius: Sonnenschein, Kinderlachen, viele liebe Worten und ein vielfältiges Programm.

Erschienen am:

16.06.2023

Herausgeber:
St. Lukas Leben erleben.
Gasthauskanal 5
26871 Papenburg
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-0
04961 925-230
04961 925-230
info@st-lukas-heim.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 In einem würdigen Rahmen feierten die Kinder gemeinsam mit ihren Angehörigen, die Mitarbeitenden und viele Zaungäste das Jubiläum der Papenburger Institution. 

Viele Gäste begrüßtViele Gäste begrüßten die Leiterin der KiTa St. Antonius Heidi Bonk und der Geschäftsführer der Unterm Regenbogen - Katholische Kindertagesstätten GmbH Daniel Abeln.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Viele Gäste begrüßte die Leiterin der KiTa St. Antonius Heidi Bonk im Eingangsbereich persönlich, bevor die Feier startete. Symbolik spielte während der offiziellen Eröffnung des Festtages eine große Rolle. Der farbenfrohe Regenbogen an der Tafel auf der Bühne steht nach Worten der Fachkraft Maria Mauer einerseits für den Träger, die Unterm Regenbogen - Katholische Kindertagesstätten GmbH. Er stehe aber auch für die bunte Vielfalt der Gesellschaft und erhellt düstere Wolken. Auch die habe es gegeben, beispielsweise nach dem verheerenden Brand der KiTa im Jahr 2008. Doch recht schnell sei auch danach wieder die Sonne aufgestiegen. Beispielsweise durch eine Welle der Solidarität vieler Papenburger Institutionen, sowie Bürgerinnen und Bürger. Auf die zahlreichen Veränderungen der Einrichtung ging die Gemeindereferentin Stephanie Stiewe-Berk ein. 

Bunte Vielfalt
"Wir sind bunter und vielfältiger geworden. Das ist gut. Von Kraft und Liebe war heute schon vielfach gesprochen worden. Das wünsche ich euch dafür", so Stiewe-Berk während des Wortgottesdienstes. Als Zeichen, dass der Kindergarten eine Vergangenheit hat, aber auch eine Zukunft, brachte sie eine Kette mit 50 bunten Wimpeln mit. In ihrer zweiten Hand hielt sie eine weitere Wimpelkette mit weiteren bunten Elementen, die man jederzeit noch verlängern könne. Die Bürgermeisterin Vanessa Gattung begrüßte ebenfalls die zahlreichen Gäste und erinnerte an eine Zeit, in der sie in der Kindertagesstätte St. Michael ein Praktikum absolvierte. "Da war ich als Kind", freute sich Bonk. "50 Jahre mag für junge Leute eine lange Zeit sein. Dass es möglich war, solange durchzuhalten, ist eben den tollen Menschen zu verdanken, die über all die Jahre mit soviel Liebe und Engagement die KiTa geleitet und begleitet haben, aber vor allem den Kindern wichtige Werkzeuge für die Schritte in die Zukunft mitgegeben haben", so die Bürgermeisterin.  

Großer Vertrauensbeweis
Der Geschäftsführer von Unterm Regenbogen Daniel Abeln machte deutlich, dass manche Familien bereits in der dritten Generation in der KiTa sind. "Dass  ihr Kleinen jeden Tag zu uns kommen dürft, ist ein großes Geschenk und ein Vertrauensbeweis. Dass die Großen, die euch hier jeden Tag begleiten und mit euch dieses Haus mit Leben füllen, ist ebenfalls ein ganz großes Dankeschön wert", so Abeln. Er erinnerte an die wichtige Weichenstellung des Trägerwechsels zu UR im Jahr 2018. So hatten sich nach seinen Worten Pfarrer Franz-Bernhard Lanvermeyer und der Geschäftsführer des St. Lukas-Heimes Heinz-Bernhard Mäsker auf den Weg gemacht, an verschiedenen Standorten in Papenburg eine KiTa für alle zu ermöglichen. Dabei bedankte er sich vor allem bei der Leiterin Heidi Bonk und ihrem Mitarbeiterteam, aber auch bei der Stadt Papenburg, die bereit war, diesen Weg mitzugehen. "Wir sind hier bereits in der Zukunft unterwegs, denn Ziel des Gesetzgebers ist es, ab 2027 umzusetzen, dass jedes Kind unabhängig vom Förder- und Betreuungsbedarf in eine KiTa vor Ort gehen kann", so Abeln. Die Gäste quittierten das mit reichlich Beifall. Im Anschluss konnten sie sich im Rahmen des Festprogramms über zahlreiche Aktivitäten und Begegnungen im Außenbereich sowie in der KiTa freuen. 


  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025