Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

14 Teilnehmende vom STELLWERK erhielten Zertifikate

Großer Tag für die berufliche Teilhabe: 14 Teilnehmende des Papenburger Berufsbildungsbereichs „STELLWERK“ erhielten während einer Feierstunde im Forum der Berufsbildenden Schulen Papenburg ihre Zertifikate. Drei von ihnen erfüllten zudem zusätzliche Voraussetzungen.

Erschienen am:

13.01.2023

Herausgeber:
Werkstatt für Berufliche Bildung Stellwerk
Bahnhofstraße 31
26871 Papenburg
  • Beschreibung
Beschreibung

Drei von ihnen erfüllten die Voraussetzungen zur Hilfskraft im Gartenbau, Hilfskraft in der Hauwirtschaft oder als Handwerksgehilfe im Bereich Holz.

Zertifikate für 14 Teilnehmende des Berufsbildungsbereiches STELLWERKEin feierlicher Abschluss für 27 Monate im Berufsbildungsbereich STELLWERK der Caritas-Werkstätten nördliches Emsland: 14 Teilnehmende sind nun fit für die Arbeitswelt.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Zahlreiche Möglichkeiten der Teilhabe

Viele werden künftig in den Caritas-Werkstätten nördliches Emsland tätig sein und dazu beitragen, dass beispielsweise Kreuzfahrtschiffe ausgestattet, Hotels mit frischer Wäsche versorgt, einige Schulmensen betrieben oder Lastwagenanhänger und Auflieger produziert werden können. 27 Monate, oder besser gesagt 820 Tage dauerte die Vorbereitung nach Worten von Renate Edelkamp (Leiterin des Berufsbildungsbereiches STELLWERK) auf die Arbeitswelt. Auch Projekte, wie beispielsweise "Demokratie leben, nichts über uns, ohne uns" flankierten die praktischen und theoretischen Inhalte. "Und dann war da noch das Virus. Wir sind achtsamer geworden und haben festgestellt, dass wir gemeinsam oder auch jeder einzelne mehr schaffen kann, als anfangs gedacht", so Edelkamp.

Berufsschulunterricht an der BBS Papenburg 

Relativ schnell habe wieder der Berufsschulunterricht an der Schule erfolgen können, oder die Durchführung von Qualifizierungskursen. Das Lernen in den unterschiedlichen Berufsfeldern wurde trotz Abstand und Hygienemaßnahmen erfolgreich möglich. "Wir konnten Praktika in den Arbeitsbereichen und Betrieben durchführen", so Edelkamp weiter. Heinz-Bernhard Mäsker, Geschäftsführer der Caritas Werkstätten nördliches Emsland machte deutlich, dass der Berufsbildungsbereich STELLWERK vielfältige berufliche und persönlichkeitsfördernde Bildungs- und Qualifizierungsangebote biete und damit die jungen Menschen auf die Arbeitswelt vorbereitete.

Dringend auf Praktikumsplätze angewiesen 

"Das kann aber nur gelingen, wenn die Wirtschaft ausreichend Praktikumsplätze und später auch Arbeitsplätze über das persönliche Budget für Arbeit bereitstellt", so Mäsker. Begleitet werden Menschen mit Behinderungen nach seinen Worten durch den Fachdienst für berufliche Inklusion (FBI), der auch den Betrieben Unterstützung biete. Studiendirektor Ralf Hoffner  von der BBS Papenburg zeigte sich erfreut über das gute Miteinander der Schule und den Caritas-Werkstätten. Denn gemeinsam habe man das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe durch berufliche und schulische Bildung zu ermöglichen. Die Behindertenbeauftragte dankte den Caritas-Werkstätten und besonders den Mitarbeitenden für das große Engagement in der beruflichen Bildung "Den Weg, den das STELLWERK in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Handwerk gegangen ist, ist ein ganz besonderes Modell und es hat mich all die Jahre gefreut, dass hier junge Leute mit einem Zertifikat Nachhause gehen können und den Weg in die Selbständigkeit gefunden haben", so Mersmann. Reiner Brinkrolf von der Handwerkskammer Osnabrück sagte, dass er sehr gerne nach Papenburg gekommen sei, um die Zertifikate persönlich zu übergeben. Beeindruckt sei er von dem Leistungswillen der Teilnehmenden und dem großen Engagement der Mitarbeitenden. Folgende Teilnehmende erfüllten besondere Voraussetzungen der Kammern. So bestand Leon Rieken die Erfolgskontrolle zur Hilfskraft im Gartenbau und Leon Gudat zum Handwerksgehilfen im Bereich Holz. Da die Vertreterin der Landwirtschaftskammer aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, überreichte Brinkrolf stellvertretend auch die Urkunde für Mona-Sofie Buchheister, die erfolgreich die Erfolgskontrolle in der Hauswirtschaft absolvierte.

Zertifikate überreichtDer Rahmen für die Zertifikatsübergabe in der Aula der BBS Papenburg war sehr würdig und die Freude der Absolventen entsprechend groß.Jürgen Eden/St. Lukas-Heim

Große Freude bei den Teilnehmenden

Folgende Teilnehmende erhielten ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss im STELLWERK: Mariam Abess El-Ali, Kim-Julie Becker, Michelle Bose, Mona-Sofie Buchheister, Jan-Terrik Engeln, Malte Grotjann, Leon Gudat, Lea Janzen, Mathis Lentsch, Leon Rieken, Viola Schmees, Justin Schneider, Sahra Trautmann und Piere Schütt.

 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025