Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

100 Jahre Auslandshilfe der Caritas

Humanitäre Situation in weiten Teilen der Erde ist besorgniserregend, sagt Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes - Oliver Müller, Leiter von Caritas international, fordert anlässlich des Jubiläums mehr weltweite Solidarität für Menschen in Not.

Erschienen am:

21.07.2021

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 21. Juli 2021. Im Jahr 1921 initiierte der Deutsche Caritasverband erstmals eine Hilfsaktion für notleidendende Menschen außerhalb von Deutschland. Im Rahmen der Hilfsaktion "Brüder in Not" wurden Lebensmittel und Medikamente in das damalige Sowjetrussland geschickt, wo nach einer verheerenden Missernte eine Hungersnot ausgebrochen war.

"Dass 100 Jahre später weltweit täglich noch immer 12.000 Menschen verhungern müssen, ist schockierend", sagt Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes und ist angesichts steigender Herausforderungen für die Humanitäre Hilfe alarmiert: "Insbesondere die Corona-Pandemie und der Klimawandel führen dazu, dass weltweit immer mehr Menschen unverschuldet in Not geraten. Besonders zynisch ist dabei, dass ausgerechnet der Teil der Menschheit, der am wenigsten zur Erderwärmung beiträgt, am stärksten unter den Folgen des Klimawandels leidet." Und das nicht nur durch die Zunahme von Naturkatastrophen. Auch Konflikte, Flucht und Vertreibung sind auf den Klimawandel zurückzuführen.

Die Hilfen von Caritas international sind vor diesem Hintergrund in den vergangenen 100 Jahren immer komplexer geworden. Im Gegensatz zu früher geht es verstärkt um die langfristige Wirksamkeit der Hilfen. "Im Falle einer Hungersnot gab es Zeiten, in denen wir darauf mit der Verteilung von Lebensmitteln wie Reis reagiert haben", sagt Oliver Müller, der Leiter von Caritas international, "das ist zwar nicht falsch, aber es reicht eben oft nicht. Die Frage, an der wir uns heute messen lassen, lautet: Haben wir den Hunger in der Region dauerhaft besiegt? Humanitäre Hilfe darf sich nicht darin erschöpfen, Leid zu mindern und Symptome abzuschwächen. "

Damals wie heute ist der Schlüssel zu Hilfen, die wirklich ankommen, das weltweite Netzwerk von Partnern, zumeist Caritasverbänden, die vor Ort agieren. Mit seinem jüngsten, erst vor zwei Jahren gegründeten Caritasverband der Fidschi-Inseln, zählt das Netzwerk heute 164 Mitglieder. Caritas international ist so fast überall auf der Welt innerhalb kürzester Zeit in der Lage, zu helfen. "Allen Problemen zum Trotz", so Neher, "konnten wir so in den vergangenen 100 Jahren mehr als einer Viertelmilliarde Menschen in Not beistehen."

Die aktuellen Konsequenzen der Covid-19-Pandemie zeigen allerdings, dass es für Herausforderungen wie die Bekämpfung der Klimakrise außer den Hilfen vor Ort auch globale Lösungen braucht. "Wir setzen uns deshalb für eine solidarische Welt ein, in der Würde aller geachtet wird", sagt Oliver Müller. "Insbesondere unsere Spenderinnen und Spender zeigen seit 100 Jahren, dass weltweite Solidarität nicht nur eine Worthülse ist, sondern aktiv gelebt werden kann."

Hinweis an die Redaktionen: Peter Neher steht für Interviews zur Verfügung.

Weiterführende Informationen:

"Woher wir kommen, wohin wir gehen"
101 Fragen zum Jubiläum
100 Jahre Auslandshilfe der Caritas

Link zur Broschüre:
https://www.caritas-international.de/informieren/themen/100-jahre

Hinweis zu einer Online-Veranstaltung der Katholischen Akademie Freiburg und Caritas international

"Helfen, wo immer zu helfen ist" - Anlässlich des 100. Geburtstags von Dr. Georg Hüssler (1921-2013)
Freitag, 23. Juli 2021, 17.00 - 19.00 Uhr
Anmelden und Programm hier:
https://www.katholische-akademie-freiburg.de/detail/termin/id/2594669-helfen-wo-immer-zu-helfen-ist/?vt=1&cb-id=12087231
 
Caritas international bittet um Spenden:
www.caritas-international.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 164 nationalen Mitgliedsverbänden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter   Facebook   YouTube   Flickr   Soundcloud

Hrsg.: Deutscher Caritasverband, 
Caritas international,

Öffentlichkeitsarbeit, 
Karlstr. 40, 
79104 Freiburg. 
Telefon 0761 / 200-0. 
Dariush Ghobad (verantwortlich, Durchwahl -293), 

Sven Recker (Durchwahl -515)

 

  • Ansprechperson
Sven Recker Mitarbeiter Caritas international
Sven Recker
Referent Presse (Berlin)
+49 30 284447-857
+49 30 284447-857
sven.recker@caritas.de
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025