Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

„Schubladendenken? Nicht mit uns!“- Mit Vorurteilen spielen

Projekt-Präsentation „Vorurteils(de)generator“

Erschienen am:

27.02.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
Bildergalerie
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorurteilsdegenerator_4 (Caritas / Frauke Damerow)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorurteilsdegenerator_2 (Caritas / Frauke Damerow)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorurteilsdegenerator_3 '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorurteilsdegenerator_1a (Caritas / Frauke Damerow)'
  • Beschreibung
Beschreibung

Vorurteilsdegenerator_1aDie Klasse GTA 2 Gruppe A der Berufsbildenden Schulen am Westerberg freut sich gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Politische Bildung und Vertretern des Bistums Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. über die gelungene Projektumsetzung.Caritas / Frauke Damerow

Die Klasse GTA 2 Gruppe A der Berufsbildenden Schulen am Westerberg freut sich gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Politische Bildung und Vertretern des Bistums Osnabrück und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. über die gelungene Projektumsetzung.Caritas/ Frauke Damerow

Vorurteile sind allgegenwärtig. Auch in der Arbeit mit Flüchtlingen sowie in der interkulturellen und -religiösen Arbeit begegnet man oft Vorurteilen und erfährt wenig Toleranz. Doch wie kann man Sichtweisen ändern und Vorurteile abbauen?  
Die Arbeitsgruppe "Politische Bildung", eine Initiative des Bistums Osnabrück, der Katholischen Erwachsenenbildung, des Sozialen Seminars der Diözese Osnabrück e.V. und des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V., hat eine Gruppe Schüler der Berufsschule am Westerberg des Fachbereichs der Gestaltungstechnischen Assistenten mit dem Projekt beauftragt, einen "Vorurteils(de)generator" zu entwickeln.

Corinna Kormarnicki, Lehrerin für Grafikdesign an der Berufsschule am Westerberg, betreute die Schüler während dieser Aufgabe: "Die Schüler mussten sich in diesem Projekt mit unterschiedliche Fragen auseinandersetzen: Woher kommen Vorurteile? Was können wir gestalterisch entwickeln, um Menschen über ihre Vorurteile nachdenken zu lassen? Wie kann man diese Ideen in konkrete Objekte umsetzen? Mit viel Einsatz arbeiteten sie an ihren Ideen und der Produktion der Konzepte. Am Ende ist es beeindruckend die umgesetzten Arbeiten fertig zu sehen."
Aus den vielen kreativen Ideen der Schüler wurden drei Konzepte realisiert: die "Toleranzbox", das Kartenspiel "Reflex" sowie "Weg von Vorurteilen". Bei allen Produkten werden Personengruppen und Attribute beliebig kombiniert und ermöglichen auf diese Weise ein "spielen mit Vorurteilen". Bei der zwei Meter hohen "Toleranzbox" kann man auf allen Seiten mit Rollen spielen, bedruckt mit Wortgruppen und Attributen. Bei "Weg von Vorurteilen" können Puzzelteile beliebig kombiniert werden. So entstehen beispielsweise Kombinationen wie "Sind Brillenträger romantisch?" oder "Sind Katholiken angesagt?".
Die Objekte laden zum Ausprobieren ein und die Wortkombinationen regen zum Nachdenken und Schmunzeln an.
Die Projektidee kam auch bei den Schülern sehr gut an. Monika Mohr, eine der Gestaltungstechnischen Assistentinnen, erzählt: "Es war eine aufregende und einzigartige Erfahrung an solch einem Projekt zu arbeiten, zum einen, weil es in erster Linie nicht darum ging eine gestalterische Arbeit abzuliefern, sondern etwas zu entwickeln, dass es bisher so noch nicht gegeben hat. Zum anderen hat sich jeder von uns intensiv mit dem Thema "Vorurteile" beschäftigt, wie sie entstehen und wie wir sie abbauen können. Die letzten Monate waren zeitintensiv, anspruchsvoll, aber vor allem sehr lehrreich."
Dr. Frank Buskotte, Geschäftsstellenleiter und Direktor der KEB im Bistum Osnabrück sowie Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Bildung" ist begeistert von den Ergebnissen: "Dieses Projekt wird unsere Bildungsangebote extrem bereichern und wertvoll ergänzen. Hier geht es um einen ganz niederschwelligen Erstkontakt mit dem Thema Vorurteile. Die Umsetzung der drei "Produkte" durch die Schüler hat extrem kreative Ideen entwickelt. Wir hatten bei weitem nicht mit solchen tollen Ergebnissen gerechnet und sind begeistert!"
Domkapitular Reinhard Molitor bedankt sich im Namen des Bistums: "Im Namen des Bistums Osnabrück darf ich herzlich Danke sagen: Für die Idee, für die Konzeption, für die Gestaltung und Durchführung."
"Stammtischparolen sollen keine Chance bei uns haben, und wir müssen ins Gespräch kommen. Im Ernst, aber nicht immer bierernst; mit Eifer, aber nicht mit Übereifer. Hier also: Ein Fall von "Spielerischer Provokation”, ergänzt Molitor.

Die "Materialien gegen Schubladendenken" können zukünftig bei der KEB ausgeliehen werden.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025