Zum 1.Januar 2015 werden das St. Johannes-Stift Spelle, das Altenpflegeheim St. Elisabeth Schapen und der Caritas-Pflegedienst Freren/Lengerich/Spelle eng zusammen wachsen.
Als St. Martin Pflege GmbH, in der Rechtsform einer sogenannten Holding, werden die drei Einrichtungen zwar ihre Eigenständigkeit behalten, jedoch wesentlich enger als bislang kooperieren.
Vor einigen Tagen ist der entsprechende Vertrag nach umfangreichen und sorgfältigen Beratungen der Kirchengemeinden und des Caritasverbandes unterzeichnet worden.
Hugo Temmen, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Kirchengemeinde Spelle, erläutert den Hintergrund: "Mit diesem Schritt verbessern wir in der Region das Angebot für pflegebedürftige Menschen." Georg Kimmer, stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes Schapen, unterstreicht den Nutzen: "Der Service der drei katholischen Einrichtungen kommt zukünftig aus einer Hand, egal, ob es um ambulante, teilstationäre oder vollstationäre Pflege geht."
Ziel der Holdinggründung ist es, nahtlose Übergänge zum Wohl der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zu schaffen. Caritasdirektor Franz Loth: "Der Zusammenschluss professionalisiert die Organisations- und Aufsichtsstrukturen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der drei Einrichtungen, der Pflegeangebote für ältere Menschen und der Arbeitsplätze."
Im St. Johannesstift leben 74 Bewohnerinnen und Bewohner; das Haus bietet vollstationäre Langzeit- und Kurzzeitpflege. Das Altenpflegeheim St. Elisabeth bietet 60 Langzeit- und Kurzzeitpflegeplätze und zudem eine Tagespflege, in der Pflegebedürftige über Tag betreut werden. Der Caritas-Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Dienste und Betreuung für über 200 Pesonen und zudem zweimal wöchentlich eine Betreuungsgruppe an. Der Pflegedienst koordiniert Essen auf Rädern in Spelle und Lengerich.