Im Compass-Haus in Nordhorn bieten Caritas und Diakonie gemeinsam Kurberatung an.Bild: Caritas / Roland Knillmann
Frauen, die eigene Angehörige pflegen, denken leider viel zu selten an sich selbst, sie kümmern sich, bis sie nicht mehr können, gelangen an ihre Grenzen. Dabei gibt es bereits seit 2012 das Pflegeneuausrichtungsgesetz, das ihnen eine stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme in einer Einrichtung des Müttergenesungswerkes möglich macht, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht.
"Viele pflegende Frauen verlieren sich selbst, haben nur noch den Pflegebedürftigen im Blick und sind ausgebrannt", stellen die Kurberaterinnen des COMPASS Diakonie Caritas Hauses in Nordhorn fest. "Die Lebenssituation von Frauen, die ihre Angehörigen pflegen, ist oft eng verknüpft mit traditionellen Rollenbildern und mit familiären Verantwortlichkeiten", erklärt Kurberaterin Sonja Monsé vom Diakonischen Werk des ev.-luth. Kirchenkreises Emsland-Bentheim. Die Beraterinnen erleben in ihrer täglichen Arbeit, dass die psychischen, physischen sowie zeitlichen Belastungen sehr massiv sind und zu schwerwiegenden Erkrankungen führen können. Daher lautet die Empfehlung von Dietlinde Hansmann, Kurberaterin des ev.-ref. Diakonischen Werkes der Grafschaft Bentheim: "Die Frauen sollten mit einer Kur neue Kraft für den Pflegealltag sammeln und sich selbst etwas Gutes tun". "Je länger sie selbst gesund bleiben", ergänzt Theresia Wilger vom Caritasverband für den Landkreis Grafschaft Bentheim und auch Teil des Beratungsteams, " desto länger und besser können sie auch ihre pflegebedürftigen Angehörigen betreuen."
Es gibt bereits langjährige Erfahrungen in den Kliniken des Müttergenesungswerkes in der Behandlung von Frauen, die Angehörige pflegen. Vor allem die Mütterkliniken arbeiten seit Jahren mit dem Schwerpunkt auf pflegenden Frauen. Die Kliniken setzen auf ganzheitliche medizinische Maßnahmen mit dem Hauptaugenmerk auf der Lebenssituation der Frauen. Es werden individuelle medizinische und psychotherapeutische Therapien angeboten, um sowohl körperlich als auch seelisch zu stärken. Auch steht die Beratung zur Klärung von Entlastungsmöglichkeiten der jeweiligen häuslichen Situationen im Fokus.
Die drei Beratungsstellen im COMPASS Diakonie Caritas Haus helfen kostenlos bei allen Fragen rund um die stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme, bei Antragsverfahren, Klinikauswahl und Nachsorge. Sie möchten die pflegenden Frauen darin unterstützen, die bestehenden Möglichkeiten und die Erfahrungen des Müttergenesungswerkes für ihre eigene Gesundheit zu nutzen.
Die Kurberaterinnen sind zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr von 9-12.30 Uhr; Mo/Di/Do 13.30-17 Uhr; Mi 13.30-18 Uhr; Terminvereinbarungen für Berufstätige zu anderen Zeiten nach Absprache) des COMPASS Diakonie Caritas Hauses in der NINO-Allee 4 in Nordhorn und unter den folgenden Telefonnummern zu erreichen:
- Sonja Monsé, Tel.: 05921 81111-21
- Dietlinde Hansmann, Tel.: 05921 81111-16
- Theresia Wilger, Tel.: 05921 81111-53