Gemeinsam für Menschen, die Hilfe benötigen im Einsatz: Die ehrenamtlichen "Kontaktpersonen" in St Josef (v.l.): Gerhard Berning, Anni Berning, Mariele Lampen mit Enkelin Charlotte, Ursula Strieker, Hermann Josef Quaing, Hilde Berendzen.
"Wir gehen achtsam miteinander um", so lautet das diesjährige Motto der Caritassammlung im Bistum Osnabrück. Vom 15. Februar bis 3. März sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Kirchengemeinden auch in der Grafschaft Bentheim unterwegs und bitten um Spenden. Gesammelt wird für Familien in akuten finanziellen Notsituationen aber auch für den ehrenamtlichen Besuchsdienst für kranke und alte Menschen.
"Die Ehrenamtlichen sind die Hingucker in den Kirchengemeinden. Sie und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas leisten durch Beratung und Angebote für Menschen in Not jeden Tag Hilfe", sagt Hermann Josef Quaing, Geschäftsführer Caritasverband für den Landkreis Grafschaft Bentheim. Um das vielfältige Angebot aufrecht zu erhalten, sei der Caritasverband aber auf Spenden angewiesen. "Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der die Kirche oft heftiger Kritik ausgesetzt ist, kann der Einsatz der Ehrenamtlichen bei der Sammlung gar nicht hoch genug bewertet werden", so Quaing.
Das Engagement der ehrenamtlichen "Kontaktpersonen" in der Grafschaft ist groß und sie sind gut vernetzt "Bei der Unterstützung von Familien arbeiten wir vor Ort eng mit dem Kindergarten zusammen. Wenn eine Familie Hilfe benötigt oder in einer finanziellen Notlage steckt, kann dann schnell auf unsere Möglichkeiten hingewiesen und vermittelt werden", erklärt Ursula Strieker, die die Sammlung in St. Josef organisiert. Theresia Wilger arbeitet in der Caritas Geschäftsstelle im Bereich der Allgemeinen Sozialen Beratung (ASB). "Wir bieten Menschen in Notsituationen niedrigschwellige und unbürokratische Hilfe an. Jeder kann zu uns kommen. Gemeinsam suchen wir dann nach entsprechenden Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten", erklärt sie. Die finanzielle Hilfe sei oft für die unmittelbare Notsituation wichtig, für die nachhaltige Hilfe sei die Beratung aber unverzichtbar, berichtet Wilger aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung.
Pastor Rainer von Carnap, Caritas-Pfarrer im Dekanat Bad Bentheim, ist Mitglied des Caritasrats der Diözese Osnabrück und weiß, wie sehr die hauptamtliche Caritas auf Spenden angewiesen ist, um die Aufgaben im Bereich der Allgemeinen Sozialen Beratung aufrecht zu erhalten. "Die Caritassammlung ist ein Stück weit auch gelebte gute Nachbarschaft. Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern."
Zum Hintergrund: Die Zahl der Armutsgefährdeten in Deutschland nimmt weiter zu. Kinder von Alleinerziehenden sind besonders häufig betroffen. Familien in schwierigen Situationen finden bei der Caritas Hilfe im Alltag. Von den Erlösen der Haussammlung werden 45 % für die Caritasarbeit in den Kirchengemeinden und 55% für die Hilfeangebote des Caritasverbands für den Landkreis Grafschaft Bentheim bereitgestellt. Die Kirchengemeinden entscheiden vor Ort je nach Hilfeangebot für welches caritative Vorhaben das gesammelte Geld eingesetzt wird. Der Caritasverband Bentheim finanziert damit insbesondere die unterschiedlichen Beratungsstellen für Menschen, die der dringenden Unterstützung bedürfen.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Hermann Josef Quaing, Geschäftsführer Grafschaft Bentheim, E-Mail: hjquaing@caritas-os.de, Tel.: 0541/34978165