Die 20 Stipendiaten zusammen mit den Organisatoren sowie Franz Loth, Caritasdirektor (ganz rechts), und Generalvikar Theo Paul (2.v.l.)
Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und das Bistum Osnabrück haben erstmals Stipendien an 20 junge Leute vergeben, die zurzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten. Generalvikar Theo Paul und Caritasdirektor Franz Loth überreichten die Stipendienurkunden im Forum am Dom in Osnabrück. Mit dem Stipendium, das bundesweit in dieser Art einzigartig ist, wollen Bistum und Caritas die Attraktivität der Freiwilligen-Dienste fördern und gleichzeitig Nachwuchs- und Führungskräfte gewinnen.
"Der Freiwilligendienst gibt jungen Menschen die Möglichkeit sich mit sich selbst, ihrem Lebensweg und mit Kirche und Glaube auseinander zu setzen. Es ist schön zu sehen, dass diese jungen Leute keine Bedenkenträger, sondern Gestaltungsoptimisten sind", sagte Generalvikar Theo Paul in seinem Impulsvortrag. Caritasdirektor Franz Loth begrüßte die Stipendiaten mit den Worten: "Mit Ihnen setzen wir auf Mut, Begeisterung und Risikobereitschaft. Mit dem Stipendium wollen wir Ihr freiwilliges Tun ausdrücklich anerkennen und gleichzeitig den Berufseinstieg fördern".
Voraussetzung für die Bewerbung war, dass die Freiwilligen ihre Ausbildung oder ihr Studium in einem pflegerischen oder sozialpädagogischen Berufsfeld absolvieren möchten und sich vorstellen können, anschließend in einer Caritas-Einrichtung oder beim Bistum zu arbeiten. Neun Freiwillige mit Studienplätzen und elf mit einem Ausbildungsplatz erhalten nun für drei Jahre eine finanzielle Förderung. Die Studienanfänger bekommen eine Unterstützung von 300 Euro monatlich, die Auszubildenden erhalten 150 Euro. Hintergrund ist, dass die Auszubildenden bereits eigene Einkünfte haben. Neben der finanziellen Förderung finden für die Stipendiaten regelmäßig Begleitseminare statt. Insgesamt gingen 63 Bewerbungen ein. Die mit Abstand meisten Bewerbungen (33) gab es für den Bereich "erzieherische und pädagogische Berufe". Vergleichsweise wenige Bewerbungen gingen für den Bereich der "pflegerischen Berufe" ein, insgesamt nur 13. Auch für die zwei kommenden FSJ- bzw. BFD-Jahrgänge wird das Stipendium wieder ausgeschrieben.
Ansprechpartnerin: Ann-Cathrin Röttger, Leiterin Arbeitsstelle Freiwilligendienste, Bistum Osnabrück, a.roettger@bistum-os.de, 0541 318-235 und Günter Sandfort, stellv. Caritasdirektor, gsandfort@caritas-os.de, 0541 34978-102.