Kindertageseinrichtungen, Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime sowie andere Hilfsangebote werden von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenseinstellung genutzt. Die Mitarbeiter(innen) der Einrichtungen und Dienste müssen sich auf diese gesellschaftliche Vielfalt einstellen. Diese Fähigkeit nennt man "interkulturelle Kompetenz". Dazu gehören Selbstreflexion und die Bereitschaft, sich auf andere Erfahrungen und Wertvorstellungen einzustellen und diese zu achten.