Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Glossar
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Wörterbuch der Caritas

Energieaudit

Nach der europäischen Energieauditnorm DIN EN 16247-1 ist ein Energieaudit eine systematische und ganzheitliche Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs einer bestimmten Einheit mit dem Ziel, Energieflüsse und das Potenzial für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren und darüber zu berichten. Somit müssen alle Standorte, Prozesse und Einrichtungen der Unternehmen beim Energieaudit erfasst werden. Es muss mindestens alle vier Jahre wiederholt werden.

Ziel des Audits ist es, mehr Bewusstsein für den Energieverbrauch zu schaffen. Es sollen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung vereinbart werden und langfristig der Energieverbrauch gesenkt werden. 

Wer muss das Energieaudit durchführen?

Am 22. April 2015 sind Änderungen des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) in Kraft getreten. Durch diese Änderungen sind alle Unternehmen, die nicht als kleines und mittleres Unternehmen (KMU) zählen verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen. Dies sind alle Einrichtungen und Dienste, die mehr als 250 Mitarbeitende beschäftigen (Vollzeitäquivalente) einen Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro aufweisen oder deren Jahresbilanzsumme höher als 43 Millionen Euro ist. Stichtag für die Ermittlung der Schwellenwerte und des Status eines Unternehmens ist der 31.12.2014.

Gibt es Ausnahmen?

Ja, Schulen und Kindergärten, die normalerweise aus dem Staatshaushalt finanziert werden und einen sozialen, kulturellen oder bildungspolitischen Auftrag gegenüber der Bevölkerung erfüllen, sind von der Auditierungspflicht ausgenommen. Auch gibt es eine Ausnahme für vermietete Gebäude, bei denen das Unternehmen keinen Einfluss auf den Energieverbrauch hat. Diese Ausnahme gilt nicht für Pflegeheime oder Heime für Menschen mit Behinderung. 

Bis wann muss das Energieaudit durchgeführt sein?

Bis spätestens zum 5. Dezember 2015. Ansonsten können Bußgelder bis zu 50.000 Euro drohen. Eine Ausnahme gibt es für Unternehmen, die ein umfassendes Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen. Können diese bis zum Jahresende nachweisen, dass Sie umfangreiche Schritte bereits durchgeführt haben, haben sie bis Dezember 2016 Zeit, die Zertifizierung zu erreichen.

Wo finde ich einen Energieauditor?

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet eine Liste mit Energieauditoren. Außerdem bietet die BAFA ein Merkblatt für Energieaudits zum Download (PDF) an.

Gibt es Fortbildungsmaßnahmen innerhalb der Caritas?

Ja, die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes e.V. (FAK) plant in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit in Einrichtungen und Diensten der Caritas" eine Tagungsreihe. Die erste Veranstaltung ist die Weiterbildung "Energiemanagement und Energieaudit umsetzen - Energiebeauftragte qualifizieren" am 15.10.2015 (zu finden im Fortbildungs-Angebot der FAK). 

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Mehr auf anderen Internet-Seiten
Mehr auf caritas.de
Deutscher Caritasverband

Sozialwirtschaft und Klimaneutralität

Das Referat hat die unternehmerische Belange der Caritas im Blick und konzentriert sich hier auf Querschnittsthemen, die für Rechtsträger der Caritas von strategischer Relevanz sind. Mehr

neue caritas

Die Caritas setzt auf Nachhaltigkeit

Die Energieeffienzrichtlinie der EU wirkt sich auf nationales Recht aus. In Deutschland sind auch Unternehmen der Sozialwirtschaft zu einem Energieaudit verpflichtet. Die Caritas informiert dazu und hat ein Projekt für Umweltmanagement aufgelegt. Mehr

Mehr auf anderen Internet-Seiten

Energieaudits nach dem Gesetz über Energiedienstleistungen (EDL-G)

Informationsseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Mehr

Glossar

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025