Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/Oktober 2017 Osnabrück

Von der Platte aufs Parkett

Caritas bietet Tanzprojekt für Drogensüchtige in Osnabrück an - Herausforderung für die Teilnehmenden

Drogensüchtige tanzen in Osnabrück.Die Teilnehmenden am Tanzprojekt für Drogensüchtige in Osnabrück schauen genau auf die Schritte von Tanzlehrer Jan-Frederick Heese.Franziska Kückmann

"Links, zwei, drei, Drehung!" Tanzlehrer Jan Frederick Heese macht die Bewegungen erst einmal ohne Musik vor. Konzentriert schauen rund zehn Augenpaare auf seine Füße. Gar nicht so leicht, die verschiedenen Schrittfolgen in die richtige Reihenfolge zu bekommen - und später auch noch etwas schneller zur Musik!

Doch die Tanzenden sind mit Eifer und Begeisterung bei der Sache. Das Besondere: Jeder von ihnen hat seine eigene Drogengeschichte. Sucht, Absturz, Klinikaufenthalt, Nachsorge, betreutes Wohnen - die Lebenswege sind alle ein bisschen anders verlaufen, die Drogen haben sie gemeinsam. Das Tanzen ist für die meisten von ihnen eine richtige Herausforderung.

Bewegung, soziales Miteinander

"Drogen schädigen sehr - die Motorik, das Gedächtnis, die Koordination", sagt Caritas-Suchttherapeutin Christiane Westerveld. Sie arbeitet im Betreuten Wohnen für Gefährdete in Osnabrück und hat das Tanzprojekt gemeinsam mit Jan Frederick Heese auf die Beine gestellt. "Ich dachte mir, dass Tanzen in vielerlei Hinsicht eine gute Sache sein könnte für unsere Klientinnen und Klienten", erklärt Christiane Westerveld. "Hier sind Bewegung und Merkfähigkeit gefragt, aber auch das soziale Miteinander - sich begrüßen, anfassen, führen und geführt werden, sich verabschieden. Alles Dinge, die vielen Drogenabhängigen sehr fremd sind und die sie neu oder wieder neu erlernen müssen."

Die Teilnehmenden kommen aus den Einrichtungen der Caritas-Suchthilfe wie dem Betreuten Wohnen oder der Fachklinik Nettetal in Wallenhorst. Außerdem ist der Kreuzbund Kooperationspartner, der über ein großes Netzwerk an Selbsthilfe-Gruppen verfügt. Zu den Mittanzenden zählen darüber hinaus drei Studentinnen von der Hochschule Osnabrück, die das Tanzprojekt im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit wissenschaftlich begleiten und später auswerten werden.

Drogensüchtige tanzen in Osnabrück.Gute Laune beim Tanzen: Die Teilnehmenden am Tanzprojekt für Drogensüchtige in Osnabrück sind mit viel Freude bei der Sache.Franziska Kückmann

Gruppengefühl

Christiane Westerveld und Jan Frederick Heese sind begeistert davon, wie gut das Tanzen von den Betroffenen angenommen wurde. "Ich habe mir vor der ersten Stunde ein paar recht einfache Sachen überlegt", erinnert sich der Tanzlehrer. "Aber dann waren die Leute hier so flink dabei, dass ich direkt Inhalte aus der zweiten Stunde aufgreifen musste. Ich habe das Konzept dann noch mal überarbeitet."

Die Suchttherapeutin ergänzt: "Ein paar der Teilnehmenden musste ich vor dem Start regelrecht zum Mitmachen überreden. Jetzt kommen alle pünktlich und zuverlässig; es hat sich ein richtiges Gruppengefühl entwickelt."

Neues lernen

Auch die Tanzschüler selbst bestätigen, wie viel Spaß sie an diesem Projekt haben. "Die Bewegung ist toll und auch, dass ich etwas Neues ausprobieren kann", sagt ein Teilnehmer. Ein anderer fügt hinzu: "Eine Herausforderung ist es trotzdem, sich darauf einzulassen, sich zur Musik zu bewegen und anderen so nahe zu kommen." Neben individuell getanzten Schritten sollen die Männer und Frauen auch zu zweit tanzen, sich an den Händen berühren - das kann Überwindung kosten.

"Ich habe auch schon einen Titel für einen Text über unser Tanzen", sagt ein junger Mann. "Von der Platte aufs Parkett. Das passt doch, oder?"

  • Kontakt
  • Adresse
Christiane Westerveld
0541 3354519
0541 3354519
c.westerveld@theresienhaus.de
Betreutes Wohnen Osnabrück 
Lohstraße 30
49074 Osnabrück 
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
Geschäftsführer: Günter Sandfort
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
g.sandfort@crt-os.de
www.caritas-os.de/crt
Mehr Informationen

Datenschutzbeauftragter

Markus Meitsch

Telefon:     0541-34978-107 
E-Mail: datenschutz@caritas-os.de

Umsatzsteuer-
identifikationsnummer:

DE313999591

Handelsregister-Nummer:

HRB 211172
Amtsgericht Osnabrück

Facebook Instagram
nach oben

Fachklinik Nettetal

  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Partner
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachklinik Hase-Ems

  • Startseite Fachklinik Hase-Ems
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Theresienhaus

  • Startseite Theresienhaus
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Partner
  • Für Fachstellen
  • Für Ratsuchende
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachambulanzen für Suchprävention und Rehabilitation

  • Fachambulanz in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Fachambulanz im Emsland
  • Ökumenische Fachambulanz Sucht (ÖFaS) in der Grafschaft Bentheim
  • Fachambulanz in Twistringen
  • Fachambulanz in Bremen

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Wohnen für Gefährdete

CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH

  • Startseite CRT
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025